Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung als "Beschäftigung" für Phelsumen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich will dir überhaupt nicht "an den Karren fahren"... ich möchte nur das du mein Anliegen an dich verstanden hast... leider und scheinbar nicht...

    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    ==> Also lassen wirs. Alles ist gesagt.

    Viele Grüße

    Ingo
    Das habe ich geahnt... gewusst?... dass es soweit kommen wird. Aber na ja...


    Zitat von azor Beitrag anzeigen
    Klare Sache und damit hopp

    Konkrete Vergesellschaftungen die hier beschrieben werden (ob nun als positiv oder negativ)
    sind das Einzige was weiterführend noch Sinn macht.
    Amen...


    Gruss roro

    Kommentar


    • Zitat von roro Beitrag anzeigen
      Wenn ich schaue wie der Thread verlaufen ist... ich lese immer noch keine stichhaltigen Arrgument für ein ProVergesellschaftung... weil ich sag's mal so, du der Einzige bist der das praktiziert, und ich sag's mal salopp, da alle anderen immer noch hinter dem Ofen hocken.

      --Die Anderen kommen wegen Leuten wie dir nicht hervor, sie haben nicht die Reputation wie Ingo.

      Also doch Artbecken?

      --Ich habe den Beitrag anders verstanden, könnte es sein dass du Aussagen bewusst missverstehst?

      Ich glaube dir ja dass es bei dir funktioniert... ist aber nichts für die "Normalos"

      --sehe ich ganz und gar nicht so, man kann z.B. die Angaben von Ingo als Anhaltspunkt nehmen, es ist schliesslich nicht verboten von Erfahrungen Anderer zu profitieren.
      Ernst

      muss wiedermal einen Kunstgriff machen.

      Kommentar


      • Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
        --Die Anderen kommen wegen Leuten wie dir nicht hervor, sie haben nicht die Reputation wie Ingo.
        ... und darum können sie nicht ihre eigen Meinung bilden?

        Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
        --Ich habe den Beitrag anders verstanden, könnte es sein dass du Aussagen bewusst missverstehst?
        Nein, eigentlich nicht.

        Was ich nicht verstehe ist warum man für eine Vergesellschaftung noch "Werbung" machen muss... traurige Beispiele im www gibts genug... und um das geht es mir.

        Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
        --sehe ich ganz und gar nicht so, man kann z.B. die Angaben von Ingo als Anhaltspunkt nehmen, es ist schliesslich nicht verboten von Erfahrungen Anderer zu profitieren.
        Ja, womöglich. Immer unter der Voraussetzung man kann das Ganze realisieren... aber dazu fehlen die Angaben zu Setup's wie auch die ganze Haltungsparameterangaben... oder ergibt sich das mal einfach so?

        ... und ganz interresant in dem Zusammenhang ist deine erste Aussage...
        Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
        --Die Anderen kommen wegen Leuten wie dir nicht hervor, sie haben nicht die Reputation wie Ingo.
        ... was ja heissen würde, nur solche reputierten Leute wie Ingo sollen Vergesellschaftungen praktizieren/realisieren/... BINGO!! :wall:


        Nebenbei erwähnt werden sollte vlt. noch

        - der ganze "Tierschutzzirkus" und derren "HockusPockus" gegen die Terraristik
        - die Verschärfung der Gesetze, die ja auch seit neustem bei euch einfliessen (müssten)

        Alles solche "Sachen" führen schlussendlich die Terraristik ins Grab... Anleitungen dazu inklusive.

        Aber das war ja nicht Thema...



        Gruss roro

        Kommentar


        • Ich denke das es in der Terraristik so wie fast überall mehr als nur schwarz und weiß gibt.
          Es ist schade das es nicht wirklich möglich ist dieses interessante Thema zu Bearbeiten, ohne das es ausartet.

          Auf dieser Plattform sollte es doch möglich sein auch "Grauzonen" wie die Vergesellschaftung 2er Arten, normal zu diskutieren, wo denn sonst?

          Klar ist es einem wenig bis kaum erfahrenen Pfleger pauschal davon abzuraten, aber sie hat bei vorsichtiger Praktizierung genau so Chancen.

          Müssen ja nicht alle einer Meinung sein.

          Ich denke das es viel schlimmere Abgründe der Terraristik gibt wie die Geldmacherrei mit halb toten WF oder die Tatsache das wenn Frisörin Mustermann ihren neuen Job in der Tierabteilung des nächsten Baumarktes antritt und Halsbandleguane als Schmetterlingsagame verkaufen möcht. Bzw in solchen Läden durch Unwissenheit die wildesten Vergeselschaftungen durchführt und weiterempfohlen werden. Nur um mal Beispiele zu nennen.

          Es geht ja hier nicht darum um für unser Hobby/Aufgabe allgemein geltende Regeln zu finden.

          Peace

          Kommentar


          • Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Bartagamen und Kragenechsen galten als unhaltbar. Riesen- und Panzergürtelschweife als Anfängertiere und letztere gabs für 20 DM.
            Die Zeiten haben sich geändert, also bringt es auch wenig, sie jetzt heranzuziehen.
            Was mir gefällt, ist Deine "Amournatter"...Du hast sie wohl sehr geliebt .

            Viele Grüße

            Ingo
            Amurnatter, sry....is schon lange her, ja ich mochte sie sehr, stellte aber durch die Haltung dann auch fest, das Schlangen mich nicht wirklich soooo begeistern. Sind mir irgendwie zu ruhig^^.

            Kam zu dem Tier auch wie die Jungfrau zum Kinde, durch einen Kumpel, der sie schnell loswerden musste, ich den nichts böses ahnend besuchte und er mir die um den Hals hing und sagte, nimm mit, bei dir hat sie es gut.

            Er hat mich dann soweit gebracht, das ich mit der Schlange unter der Jacke per U-bahn nach Hause fuhr, plötzlich die Leite entsetzt aufstanden und das Abteil verliessen und das nur weil Amanda mal unter der Jacke vorgeguggt hat...^^

            Zu Hause kaufte ich dann Terrarium, Einrichtung, Beleuchtung, Literatur und 2 Pärchen Mäuse nebst Zubehör. Mäusezucht :-)

            Ja so kam ich zu meinem ersten Reptil :-)
            Und das verbindet natürlich ;-)

            Ok, Reptilien sind ruhiger wie Säugetiere aber Schlangen sind nun ja doch extrem ruhig. Muss man schon einen Faibel für haben.

            Bis ich halt wusste für was mein Faibel in puncto Terraristk ausschlägt, brauchte es halt eine Zeit -> Geckos
            Zuletzt geändert von PeLa; 14.07.2013, 13:32.

            Kommentar


            • Zitat von roro Beitrag anzeigen

              Gruss roro
              Dein ganzer Beitrag glänzt von Verdrehungen und bewusstem Missverstehen, keiner deiner Beiträge habe ich zitiert da ich alle zitieren müsste, und das bei deiner Verdreherei keinen Sinn macht.
              Für mich mit dir
              EOD

              Ernst

              Kommentar


              • Zitat von InvisibleFreakProject Beitrag anzeigen

                Es geht ja hier nicht darum um für unser Hobby/Aufgabe allgemein geltende Regeln zu finden.

                Ich denke eine Regel unerfahrenen Haltern dringend von Vergesellschaftungen
                abzuraten ist nicht verkehrt.

                Ich wurde recht früh darauf verwiesen.
                Und es war ein Zooladen.
                In der Oberen Etage des damaligen "Spree - Aquarium" in der Steglitzer Rheinstraße
                war ein engagierter Hobbyterrarianer aktiv. Neben hunderten von Aquarien im Untergeschoß
                waren dort ca. 20 sehr gepflegte liebevoll gestaltete Terrarien aufgestellt.
                Ich war 11 Jahre und in Begleitung meines Vaters sollte mein Geburtstagsgeschenk
                ausgesucht werden. Die Frage war "was passt noch zu meinen 4 Ruineneidechsen und 2 algerischen Sandläufern prima auf 80 X 50 cm Grundfläche?"
                "Nichts" war die knappe deutliche Antwort des Händlers.
                "Kaufen Sie Ihrem Sohn ein paar gute Bücher" fügte er noch an.
                Und so kam es, das ich zunächst etwas ratlos mit den zwei Nietzke und dem Band von Fritsche http://img.zvab.com/member/04109t/6796504.jpg
                zwölf wurde. Bücher , die ich heute nicht mehr empfehlen würde.
                Viel mehr das einige Jahre später erschienene Züchten von Terrarientieren von Elke Zimmermann - das half wirklich weiter.
                Ich habe dann vereinzelt noch bis zu meinem 17.Lebensjahr auch vergesellschaftet. Alle die ich dann kennenlernte und von denen ich lernen durfte
                pflegten zu 95% in Artterrarien. So stellte sich für mich diese Frage später nicht mehr.

                Kommentar


                • Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                  Dein ganzer Beitrag glänzt von Verdrehungen und bewusstem Missverstehen, keiner deiner Beiträge habe ich zitiert da ich alle zitieren müsste, und das bei deiner Verdreherei keinen Sinn macht.
                  Für mich mit dir
                  EOD

                  Ernst
                  Lach

                  Genau solche Leute mag ich (Achtung Ironie)... etwas wirres reinbrüllen, und wenn die Argument fehlen wird überspitzt zurückgegeben... zum Thema kommt nix.

                  Das mit dem Griff von deinem ersten Post; der war wohl weniger künstlerisch... den Rest kannst du dir wohl denken.


                  @ azor

                  Aber das ist auch schon was länger her... meine so knapp 30ig Jährchen

                  Kommentar


                  • Ist 35 Jahre her.

                    Ändert aber nichts an der Grundregel
                    Einsteigern besser gleich abzuraten.

                    Kommentar


                    • Ich glaube da sind wir uns eh alle einig...

                      Kommentar


                      • Zitat von InvisibleFreakProject Beitrag anzeigen
                        Ich glaube da sind wir uns eh alle einig...
                        Na dann ist es ja gut.
                        Wenn dann noch alle Zoofachhändler so agieren würden...

                        Kommentar


                        • Hallo,

                          um mal wieder was zum eigentlichen Thema zu schreiben: In einem meiner Paludarien sind an Land/Geäst Jungferngeckos und im Wasser Zwergkrallenfrösche. Geckos und Frösche interessieren sich gegenseitig nicht aber die Frösche profitieren durch Futterinsekten, die ab und wann ins Wasser fallen. Unregelmäßig Anflugnahrung neben der gezielten Fütterung scheint ihnen sehr zu taugen und sorgt für ordentlich Beschäftigung.

                          Gruß, Helmut

                          Kommentar


                          • Vergesellschaftung als "Beschäftigung" für Phelsumen?

                            Also ich halte mein Pärchen Phelsuma grandis seit kurzer Zeit mit einem männlichen Exemplar von Hyla cineara zusammen.Bald setze ich auch noch ein Weibchen dazu.
                            Mit dem Männchen klappt das problemlos.Er versteht sich auch ganz gut mit dem Archispirostreptus gigas,der im gleichem Terrarium wohnt.

                            Gruß Ben

                            Kommentar


                            • Lieber "Phelsumen-Ben",

                              sehen Sie, genau mit solchen, ohne Kenntnis und Erfahrung zusammengewürfelten Vergesellschaftungen schaden Sie beiden Arten, da man hier kaum Fröschen und Phelsumen gleichzeitig gerecht werden kann.

                              Bitte informieren Sie sich über Lebensräume, Klimazonen und unterschiedliche Bedürfnisse der beiden Arten, Sie werden schnell zu der Erkenntnis kommen, dass da für die Frösche ein anderes Terrarium in Betrieb genommen werden muss.

                              freundliche Grüße
                              jotpede

                              p.s. die Art heißt übrigens Hyla cinerea

                              Kommentar


                              • Zitat von jotpede Beitrag anzeigen
                                Sie werden schnell zu der Erkenntnis kommen, dass da für die Frösche ein anderes Terrarium in Betrieb genommen werden muss.
                                Darauf würde ich bei diesem Forenteilnehmer nicht hoffen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X