Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma Grandis trennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma Grandis trennen

    Hallo,
    ich heiße Jan und komme aus der schönen Pfalz! Bin neu im Forum und seit 1 Monat Besitzer von zwei Phelsuma Grandis, die in einem 90x90x120cm Terrarium leben. Einer wurde auf Männchen inkubiert und ist im Juni 2013 geboren worden, der andere auf Weibchen (Mai 2013). Habe sie von einem Züchter in Framersheim gekauft. Beide weißen bis jetzt auch typische Geschlechtsmerkmale für das jeweilige Geschlecht auf. Sie werden abwechslungsreich (Terflies, Wachsmotten, kleine Heimchen, kleine Heuschrecken, versch Grillen, versch Maden, etc.) ernährt und fressen beide gut. Trotzdem entwickelte sich das Männchen von Anfang an nicht so gut wie das Weibchen. Es ist obwohl es nur einen Monat später geboren ist nur halb so groß und seit einer Woche hält es sich nur noch in Bodennähe auf und flüchtet wenn das Weibchen auch nur in seine Nähe kommt. Deshalb habe ich den Beschluss gefasst beide schnellstmöglichst zu trennen. Ich habe ein 60x45x60 großes Exo Terra Terrarium mit Compact Top erworben und frage mich nun wie ich es möglichst billig einrichten kann. Hauptfrage zur Beleuchtung: Kann ich 1 Compact Top mit UVB-Energiesparlampen (welchen?) benutzen und dazu noch 1-2 Tageslichtlampen zur Temperaturregelung und Ausleuchtung? Oder 2 Compact tops, die dann aber nur noch wenig Lüftungsfläche freilassen? Vor allem möchte ich auf teure Metalldampflampen mit Vorschaltgerät verzichten, weil ich im Moment sehr knapp bei Kasse bin! Ist das machbar? Bodengrund dachte ich an Küchenpapier, Einrichtung verschieden großer Bambus, Sansiveiren und Philodendron. Wäre ja nicht für immer, sondern nur für ein halbes-ein Jahr, denn ich will sowieso ein 140x70x170 großes Terrarium bauen, in dem dann beide leben können.
    Also was denkt ihr?
    Bräuchte wirklich dringend Antworten, da ich dem Kleinen weiteren Stress ersparen will!
    Grüße
    Jan
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 10.09.2013, 16:07. Grund: Forenregeln

  • #2
    Bitte kaufe dir Literatur zb das Art für Art von ingo Kober zu Phelsuma grandis.

    Bei deinen Tieren ein Geschlecht anzugeben ist unseriös!
    Was für Geschlechtsmerkmale siehst du?
    Eine Beleuchtung nur mit Kompaktlampen geht gar nicht! Du brauchst eine (teurere) Beleuchtung Alla Solar Raptor und Co und eine gute Grundbeleuchtung zwingend für das wohlempfinden einer Phelsume. Aber ob du jz 2 ESL kaufst oder um das Geld 1 Solar Raptor mis EVG ist preislich auch nicht so viel um!
    Das kleine Tier wird unterdrückt und gehört sofort getrennt.
    Warum hast du Tiere die du dir wie du sagst nicht leisten kannst? Das sollte VOR der Anschaffung klar sein was du brauchst, und da gehört ein Ausweichsbecken bei mehreren Tieren dazu. Das kann aber auch eine Plastikbox mit Belüftung sein, aber das Hagen-teil passt auch. Billigen Bambusersatz bekommst du in der Natur z.b. Äste vom riessen Bärenklau. Erde aus dem Wald und Futter is da auch noch drinn

    Wie sehen die Moment. haltungsparameter aus? Wie oft wird supplimentiert, welche Luftfeuchte und Temp.

    Lg
    Zuletzt geändert von InvisibleFreakProject; 10.09.2013, 14:53.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Zitat von InvisibleFreakProject Beitrag anzeigen
      Bitte kaufe dir Literatur zb das Art für Art von ingo Kober zu Phelsuma grandis.

      Besitze:
      - Taggeckos, Die Gattung Phelsuma von Hans-Peter Berghof
      - Faszinierende Taggeckos von Gerhard Hallman etc.
      - Der große Madagakar-Taggecko von Ingo Kober

      Bei deinen Tieren ein Geschlecht anzugeben ist unseriös!

      Hab ich dann auch rausgekriegt, nachdem ich sie beim empfohlenen Züchter als 1,1 gekauft habe...steht leider in keinem Fachbuch

      Was für Geschlechtsmerkmale siehst du?

      keine Präanofemoralporen beim 'Weibchen'

      Eine Beleuchtung nur mit Kompaktlampen geht gar nicht! Du brauchst eine (teurere) Beleuchtung Alla Solar Raptor und Co und eine gute Grundbeleuchtung zwingend für das wohlempfinden einer Phelsume. Aber ob du jz 2 ESL kaufst oder um das Geld 1 Solar Raptor mis EVG ist preislich auch nicht so viel um!

      Heißt ich könnte das 60x45x60 große Terra mit einer Solar Raptor (welche?) betreiben?

      Das kleine Tier wird unterdrückt und gehört sofort getrennt.

      Weiß ich und will ich gerade machen.

      Warum hast du Tiere die du dir wie du sagst nicht leisten kannst? Das sollte VOR der Anschaffung klar sein was du brauchst, und da gehört ein Ausweichsbecken bei mehreren Tieren dazu.

      dummer und überstürzter Kauf/Anfängerfehler

      Das kann aber auch eine Plastikbox mit Belüftung sein, aber das Hagen-teil passt auch. Billigen Bambusersatz bekommst du in der Natur z.b. Äste vom riessen Bärenklau. Erde aus dem Wald und Futter is da auch noch drinn Wie sehen die Moment. haltungsparameter aus? Wie oft wird supplimentiert, welche Luftfeuchte und Temp.

      Beleuchtung: 1xLucky reptile bright sun 70w, 2x T5 Leuchtstoffröhre, 1x Wärmespot
      Temp:
      oben 30C
      mitte 26C
      unten 21C
      Luftfeuchte wir durch abendliches Sprühen auf 90 Prozent angehoben sinkt tagsüber im mittleren Bereich auf 50 Prozent.
      Füttere im Moment noch fast jeden Tag (wird jetzt aber weniger), supplementiere mit repashy superfoods calcium plus ede 2te Fütterung. Alle Futtertiere werden aber auch vorher ordentlich gegutloadet.
      LG
      Jan



      Lg

      Kommentar


      • #4
        Hi
        Also zur Beleuchtung von dem Kleinen Becken würd ich eine 50w SR LS BS RX Lampe verwenden und eine T5 ho als Grundbeleuchtung bzw. Als Grundlicht kannst du auch das Top mit 2 Kompaktlampen verwenden, die 2.0 Lampen von Exoterra haben zwar 0 UV aber halbwegs Lichtleistung.
        Um ca 40€ bekommst du 150w Pflanzen Energiesparlampen mit extrem guter Lichtleistund welche du im Endbecken weiter verwenden kannst oder wie in nem anderen Thema gerade besprochen LED Scheinwerfer.

        Beleuchtung bitte außen, steht aber eh auch in deiner Literatur. Hab sie auch alle

        Zum Suppliment würd ich das Calzium mit einem Vitaminpereperat mischen (zb herpetal)
        Sonst passen die Werte

        Zum gut Loading und als Leckerly und Fruchtbrei Zusatz lieben meine Bütenpollen. Kleiner Tipp

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          ist eine blöde Frage, aber was genau bedeutet LS BS RX?
          Als Grundbeleuchtung nehme ich dann das Compact Top. Reichen dann 2 Energiesparlampen mit 26W? Ich würde dann einmal Natural Light und dann noch so eine angebliche UVB Lampe nehmen?
          Bei Repashy ist das bereits eine fertige Kombination.

          Kommentar


          • #6
            LS= Lightstorm SR= Solar Raptor BS= Bright Sunn RX= die neue ReptileX Lampe.

            Ja ist zur Aufzucht dann sicher OK wenn noch eine LS oder Co dazu kommt.

            Das repashy Daygecko diet Zeugs verwende ich auch, aber als Breiersatz is mM nix zum suplimentieren
            Lg

            Kommentar


            • #7
              Das benutze ich auch als Breierstaz, aber ich supplementiere mit Repashy Calcium Plus!
              http://repashy-superfoods.at/Repashy...m-Plus-70.html
              Wie gesagt eine Mischung aus Kalzium und Vitaminpräparat.

              Kommentar


              • #8
                A ok da hab ich immer drüber gesehen da ich es für ein Mineralpulver gehalten hab.
                Ich habe es allerdings vom Inhalt verglichen und es ist nicht so gut dosiert wie die "Klassiker"
                Leider ist die Angabe auch nicht so Detailiert wie von herpetal und Co.

                Aber da du keine Probleme mit hast wird es schon passen ich werde aber nicht umsteigen: never Change a Running System
                Oder wie man bei uns sagt: wos da Bauer ned kennt frisst a ned

                Lg
                Zuletzt geändert von InvisibleFreakProject; 11.09.2013, 12:13.

                Kommentar


                • #9
                  Gibt da jetzt nur n Problem: Die Lightstorm gibts nicht in 50W. Aber 70W gehen auch.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich nehme dann lieber die Solar Raptor mit 50 Watt! 70 Watt hört sich für mich für das kleine Terrarium dann doch etwas zu viel an...
                    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 11.09.2013, 20:35. Grund: Forenregeln

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja das ist wahr, aber mit bisschen mehr Abstand zum Terrarium gehts. Energieeffizient ist dann natürlich was anderes, also lieber was anderes als 70W ^^ Wobei ich ein 40x40x70 Becken auch mit 70W LS beleuchte (10cm Abstand) und das ohne Probleme...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        Ich habe den Kleinen nun seit 2 Wochen getrennt und er nimmt wieder normal Nahrung auf und hat sich bereits einmal sauber gehäutet. Nun habe ich aber ein Problem mit der LF im Terrarium. Da alles recht schnell ging hatte ich nur 1-2 Tage Zeit das Becken einlaufen zu lassen. Ich beleuchte jetzt mit 3 26W Leuchtstofflampen und einer SL mit 50W, die in 30cm Abstand über dem Terrarium hängt. So erreiche ich am Spotplatz 33C in der Mitte 26C und am Boden 22C. Mittig ist eine Regendüse installiert die an die Beregnungsanlage angeschlossen wurde. Sie sprüht eine halbe Stunde vor Lichtaus 2 Minuten jeden Tag. Trotzdem erreiche ich nachts in der Mitte des Terrariums nur 65 Prozent RLF und tagsüber sinkt sie auf bis zu 25 Prozent in der Mitte ab am Boden bis auf 45 Prozent. Woran könnte das liegen? Muss man in einem kleinen Terrarium sowieso öfter sprühen?
                        LG
                        Jan
                        Zuletzt geändert von jaschi; 03.10.2013, 12:04.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zugehöriges Bild:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,3 KB
ID: 1146685

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo!
                            Auf die Beregnungsanlage allein sollte man sich nicht verlassen. Ich habe in einem 60x40x60 Becken meine Beregnungsanlage 3 Mal täglich für jeweils eine Minute laufen und muss trotzdem gelegentlich nachsprühen. Ich regele meine LF auch dadurch, dass ich unter dem Terrarium eine Heizmatte installiert habe, die 3/4 des Bodengrunds bedeckt und morgens bis mittags zugeschaltet ist. Den Bodengrund halte ich dabei immer relativ feucht. Die Heizmatte erhitzt somit den Bodengrund leicht und das dadurch verdunstete Wasser erhöht die relative Luftfeuchtigkeit. Bei der Heizmatte kann man sich aussuchen, ob man eine zum ankleben oder nur zum drunterlegen nimmt. Je nach dem, was einem lieber ist. Zur Sicherheit, damit sich keine Stauwärme bei der Heizmatte bildet, müssen zwingend Abstandhalter am Terrarienboden angebracht werden.

                            Gruß
                            Sandra

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              das mit dem Bodengrund ist eine gute Idee! Werde ich morgen direkt ausprobieren. Ich mische dann das Reptibark mit Humus/Waldergemisch (Verhältnis 30/70), da man das dann feuchter halten kann. Bei meinem Grandis ist es denke ich aber nicht von Vorteil mehr als 2-mal täglich zu sprühen, da er ja bekanntlich konstante hohe LF nicht gut verträgt, oder?
                              Gruß Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X