Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckonia chazaliae-Winterruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geckonia chazaliae-Winterruhe

    Hat jemand von euch Erfahrung mit der Winterruhe von Helmkopfgeckos?

  • #2
    SEUFER, H.: Haltung und Zucht des Helmkopfgeckos Geckonia chazaliae MOCQIARD,
    1895 in der zweiten Generation siehe Sauria 02/1988 Seite 21 - 25

    ....gibt eine 6-wöchige Winterruhe von Ende Dezember bis Anfang Februar bei einer absoluten Tiefsttempertatur von 10° C (Nachts!) an.

    Ich persönlich würde sogar ca.10 Wochen bei nachts um 15° ( Tags um 20° C) raten.
    Keinesfalls würde ich Temperaturen unter 10° C anbieten. Etwas mehr sprühen aber zum teil auch relativ trockene Unterschlüpfe ermöglichen.
    Zuletzt geändert von azor; 29.12.2013, 19:09.

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort. Kannst du mir auch noch was über die Übergangsphase sagen? Wie lange vorher muss ich die Fütterung einstellen? Zuerst die Wärmelampe im Terrarium ausschalten und dann über paar Tage langsam bis zu 15 Grad absinken...?
      Da ich ein Päärchen in einem recht grossen Terrarium halte, würde ich sie für die Winterruhe trennen und in kleineren Terrarien separat überwintern. Das sollte ja bezüglich wenig Platz dann kein Problem sein, oder?
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 30.12.2013, 10:23. Grund: Forenregeln

      Kommentar


      • #4
        Ich würde Tiere aus dieser Region immer nur sanft überwintern. Insofern ist es nicht so wichtig
        dass sie wochenlang zuvor nicht zu fressen hatten. Natürlich ist es sinnvoll die Tiere zunächst nicht mehr zu füttern. Im Grunde genommen reicht ja schon ein unbeheizter Neberaum der sich in fast jeder Wohnung finden dürfte und wo die Temperaturen auch mal eindeutig unter 18° nachts liegen wenn es tagsüber auch mal bis zu 25° rauf geht ist das auch nicht weiter tragisch. Betrachte das einfach mal als eine kühlere Phase kein "Winterschlaf" . Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Tiere in der Natur auch an milden Tagen Beute nicht verschmähen.
        Wenn Du das Terrarium nicht in einen kühleren Raum bekommst kannst Du die Tiere natürlich auch einzeln in Kleinterrarien kühler setzen. Diese sollten dann aber im Bezug auf Substrat , Feuchtigkeitszonen, Unterschlüpfe und den obligatorischen Wassernapf weitgehend dem eigentlichen Terrarium gleichen. Denn die Tiere sind dort nicht völlig inaktiv genau wie z.B. auch Saurodactylus oder Tarentola in der gleichen Region auch im Dezember aktiv sein können.

        Kommentar


        • #5
          Also ich habe das Terrarium am Dienstag in einen nicht beheizten Kellerraum gestellt. (15Grad)
          Tagsüber schalte ich nun jeweils für 8 Stunden das Licht und die Wärmlampe ein, so steigt die Temperatur lokal auf 25Grad, im restlichen Teil wird es aber maximal 17Grad.
          Das Weibchen sitzt seit dem Umzug am gleichen Ort. Das Männchen hingegen geht tagsüber in die wärmere Ecke.
          Ich denke kaum dass das Weibchen momentan etwas fressen wird. Wie oft denkst du soll ich überhaupt Futter anbieten? 1x pro Woche oder seltener? Ist es kein Problem wenn sie jetzt 2 Monate gar nichts fressen sollte?

          Kommentar


          • #6
            Die Temperaturen klingen aus meiner Sicht perfekt.
            Wenn Du Unsicher bist kanns Du das ganze ja auch nach 6 Wochen wieder hochfahren.
            Wenn die Tiere gesund und gut genährt sind sollte alles passen.
            Wasserschale und teilweise auch leicht feuchte Verstecke nicht vergessen.
            Ich würde nur Futter anbieten wenn ein Tier nach 3 - 4 Wochen immmernoch dauerhaft täglich bzw. nächtlich aktiv ist. Auf keinen soviel Fall Futter , dass es überall in den Verstecken unterwegs ist.
            Habe aber gerade gesehen, dass hier wohl auch ein aktiver Halter von Tarentola chazaliae unterwegs ist vieleicht fragst Du J. Felka nochmal direkt selbst per Pm wie er es macht.
            ( Meine Erfahrungen beschränken sich auf zwei Jahre 1991 - 1993)
            http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=93935

            Kommentar

            Lädt...
            X