Hallo,
ich bin neu hier und habe mich aus dem Grund angemeldet, weil ich mir etwas fachkundige Hilfe zu meinem geplanten Tokeh-Terrarium erhoffe.
Zunächst einmal habe ich mich schon belesen, in Foren sowie in Fachliteratur, um ein gewisses Grundwissen über die Tiere zu erhalten. Schlussendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Männchen und ein Weibchen werden sollen. Am liebsten wären mir zwei Farbmorphen vom Typ Calico, aber die scheinen ja mehr als rar zu sein.
Das geplante Terrarium hat die Maße 900x600x1201 (BxTxH) in Millimetern. Laut meinen Informationen sollte das zunächst für zwei Tiere ausreichen.
Planungsbilder:
http://s7.directupload.net/images/140705/lmo8g6l6.jpg
http://s7.directupload.net/images/140705/9cxbatzs.jpg
Etwas zwielichtig ist mir die ganze Thematik aber noch, wenn es um die Beleuchtung und Wärme geht. Hier scheiden sich die Geister, manche sprechen von Tagestemperaturen um die 26 bis 30 Grad, andere wiederrum meinen, es reiche auch knapp über Zimmertemperatur.
Zumindestens meine Planung sieht derzeit so aus, dass ich einen ReptiGlow 5.0 mit 20W in die Mitte stecke und links und rechts jeweils einen 5W Halogenspot. Nachts übernimmt dann ein durch Milchglas bedecktes 1W Mondlicht mit einer LED.
Die ReptiGlow soll etwa zehn Stunden am Tag laufen, die 5W Spots durch eine ThermoControl gesteuert werden, welche gleichzeitig einen Ultraschallnebler automatisiert.
Reicht diese Beleuchtung aus und benötige ich noch zusätzlich einen Elstein? Ich bin mir hier sehr unsicher, da mein Terrarium aus OSB-Holz gebaut werden soll mit einer entsprechenden Dämmung. Sozusagen ein Effizienz-Terrarium, worin die Rück- und Seitenwände aus Styropor modelliert werden. Dahinter befindet sich dann eine Lage Aluminiumfolie gefolgt von 2mm Styrodur-Dämmung.
Somit sollte sich doch das Terrarium auch bei normaler Umgebungstemperatur von meistens 20 Grad in meiner Wohnung und der Abwärme der Leuchten locker auf 26 bis 30 Grad erwärmen. Liege ich damit falsch?
Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe und die hoffentlich fachkundigen Antworten
ich bin neu hier und habe mich aus dem Grund angemeldet, weil ich mir etwas fachkundige Hilfe zu meinem geplanten Tokeh-Terrarium erhoffe.
Zunächst einmal habe ich mich schon belesen, in Foren sowie in Fachliteratur, um ein gewisses Grundwissen über die Tiere zu erhalten. Schlussendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Männchen und ein Weibchen werden sollen. Am liebsten wären mir zwei Farbmorphen vom Typ Calico, aber die scheinen ja mehr als rar zu sein.
Das geplante Terrarium hat die Maße 900x600x1201 (BxTxH) in Millimetern. Laut meinen Informationen sollte das zunächst für zwei Tiere ausreichen.
Planungsbilder:
http://s7.directupload.net/images/140705/lmo8g6l6.jpg
http://s7.directupload.net/images/140705/9cxbatzs.jpg
Etwas zwielichtig ist mir die ganze Thematik aber noch, wenn es um die Beleuchtung und Wärme geht. Hier scheiden sich die Geister, manche sprechen von Tagestemperaturen um die 26 bis 30 Grad, andere wiederrum meinen, es reiche auch knapp über Zimmertemperatur.
Zumindestens meine Planung sieht derzeit so aus, dass ich einen ReptiGlow 5.0 mit 20W in die Mitte stecke und links und rechts jeweils einen 5W Halogenspot. Nachts übernimmt dann ein durch Milchglas bedecktes 1W Mondlicht mit einer LED.
Die ReptiGlow soll etwa zehn Stunden am Tag laufen, die 5W Spots durch eine ThermoControl gesteuert werden, welche gleichzeitig einen Ultraschallnebler automatisiert.
Reicht diese Beleuchtung aus und benötige ich noch zusätzlich einen Elstein? Ich bin mir hier sehr unsicher, da mein Terrarium aus OSB-Holz gebaut werden soll mit einer entsprechenden Dämmung. Sozusagen ein Effizienz-Terrarium, worin die Rück- und Seitenwände aus Styropor modelliert werden. Dahinter befindet sich dann eine Lage Aluminiumfolie gefolgt von 2mm Styrodur-Dämmung.
Somit sollte sich doch das Terrarium auch bei normaler Umgebungstemperatur von meistens 20 Grad in meiner Wohnung und der Abwärme der Leuchten locker auf 26 bis 30 Grad erwärmen. Liege ich damit falsch?
Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe und die hoffentlich fachkundigen Antworten

Kommentar