Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Geckoart / Grundlagen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Geckoart / Grundlagen ?

    Hallo Reptilien-Forum!

    Da sich mir jetzt letztendlich die Gelegenheit bietet, mir ein Terrarium / Aquarium anzuschaffen, habe ich gedacht ich wende mich an ein dafür spezielles Forum, also an euch

    Als vielleicht zukünftiger Reptilien-Neuling möchte ich jedoch vorher ein Paar Frage abklären, bevor ich mich in die ganze Sache hineinstürze..

    Angefangen mit der wohl simpelsten Frage: Welche Geckoart ist für einen Anfänger geeignet? Ich habe mich so umgeschaut & traf dabei immer auf einen Leopardengecko. Nur gibt es noch andere, "pflegeleichte" Arten, welche ihr mir empfehlen könnt? Ob es sich um eine Regenwald oder Wüstenart handelt ist mir dabei eigentlich relativ egal, ich finde beide Varianten sehr interessant

    Gibt es Arten, welche man zusammenhalten kann? Oder ist davon eher abzuraten?

    Wie groß ist ein ideales Terrarium? Ich weiß, je größer umso besser, aber dennoch gibt es ja bestimmt Größen, welche sich auf dauer bestens bewehrt haben. Bzw. ist es wichtiger, dass das Terrarium lang/breit ist, oder ist es besser, wenn man etwas mehr in die Höhe geht?

    Des weiteren frage ich mich noch ob ich Terrarium & Ausstattung aus jeder normalen Tierhandlung holen kann oder ob es dafür empfehlenswerte Online-Händler o.ä. gibt?

    So, das wars vorerst, vielen Dank schon mal an alle die mir etwas weiterhelfen

    lG

  • #2
    Hallo,
    Wir halten selbst seit 2006 Leopardgeckos und finden diese Tiere absolut faszinierend. Diese Tiere sind recht robuste Terrarientiere, haben aber auch ihre Ansprüche, die man erfüllen muss. Für einen Leopardgecko musst du ein Trockenterrarium einrichten, diese Tiere stammen nämlich nicht aus der Wüste. Leopardgeckos werden am Besten in einer 0.2 bzw. 0.3 Gruppe gehalten (wenn man nicht selbst züchten will). Für 2 Leopardgeckos würde ich ein Terrarium der (Mindest)-Maße 120x60x60 (Länge x Höhe x Tiefe) empfehlen. Das Terrarium baust du am Besten selbst aus OSB-Platten oder Styrodur (selbst bauen ist wesentlich günstiger und individueller). An Ausstattung brauchst du natürlich Sand (kein scharfkantiger Quarzsand), Unterschlüpfe (Höhlen, etc.), eine Wetbox, Wärmestrahler, Röhren zur Ausleuchtung und wahlweise UV-Beleuchtung (wobei UV-Licht nicht UNBEDINGT notwendig ist). Ich sehe gerade dass du aus St. Ingbert bist, wir sind aus Kaiserslautern. Wenn du Lust hast kannst du bei mal bei uns vorbeikommen und dir unsere Tiere anschauen, zumal wir im Moment auch Nachwuchs von unseren Leopardgeckos haben.
    Liebe Grüße

    Kommentar


    • #3
      Okay vielen dank, das hat mir doch schon einige Fragen geantwortet
      Ich schwanke momentan noch zwischen Leopardgeckos & Madagaskar Taggeckos, aber tendiere doch eher zu den erstgenannten..

      Zum Thema Terrarium selber bauen: halte ich für mich eine ganz schlechte Idee, bin da nicht so begabt habe aber mal ein wenig rumgesucht & bin auf folgendes gestoßen:
      http://terrarium-discounter.de/Angeb...x60x60-cm.html

      das würde doch den Mindestmaßen entsprechen..

      Muss man bei der Ausstattung an sich auf bestimmte Dinge achten & kann man die sich aus einer normalen Tierhandlung (z.B. Fressnapf etc) kaufen oder gibt es dafür empfohlene Online Händler?
      lG

      Kommentar


      • #4
        Bei der Ausstattung musst Du auch eine gute Strukturierung ,
        für Eublepharis macularius am Besten mit künstlichen Felsen ( Gewicht ) achten.
        Es sollte auch ein kühlerer feuchterer Bereich vorhanden sein ( kleiner Pflanzbereich und/ oder auch eine Wet Box. Du kommst wenn es schön aussehen soll nicht um handwerkliche Tätigkeit herum, es sei denn Du bist reich genug dafür keine Zeit zu haben . Anleitungen der Styropor&Fliesenkleber- Variante findest Du im Internet Zahllose. Ob Du Fressnapf ( wozu brauchst Du Den überhaupt ?) oder Wasserschale ( Wichtig! ) im Felsdesign in der Zoohandlung kaufst, einen glasierten Blumenuntersetzer aus dem Gartencenter oder einen sauberen ausgedienten Glas-Aschenbecher verwendest ist für die Tieren ziemlich gleichgültig.
        Manchmal ist es einfacher und günstiger und einfacher nach gebrauchten Terrarien mit oder ohne Leopardgeckos auf Kleinanzeigen Seiten zu warten. Dann aber die Gesundheit der Tiere und Qualität / Eignung des Terrariums genau hinterfragen , prüfen bzw. überprüfen lassen.
        Zuletzt geändert von azor; 11.08.2014, 21:13.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          neben dem bereits gesagten möchte ich Dir auch ans Herz legen, dich vor Anschaffung von Terrarium und Tieren zunächst einmal in die Fachliteratur einzuarbeiten (bspw. das Buch über Leopardgeckos von Grießhammer und Köhler). Dort findest du dann auch Hinweise zum Terrarium, zum Rückwandbau, Einrichtung, etc.

          Verschiedene Ausstattungsgegenstände bieten übrigens nicht nur Zoo- und Onlinehändler, sondern auch Wald und Wiese. Letztere in der Regel sogar umsonst ;-)

          Viele Grüße

          Erik

          Kommentar

          Lädt...
          X