Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tokeh frisst seit zwei Wochen nichts - Eingewöhnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tokeh frisst seit zwei Wochen nichts - Eingewöhnung?

    Hallo liebe Forengemeinde,
    ich bin es mal wieder mit meinem Tokeh Männchen.

    Der Gute hat vor zwei Wochen einen Umzug in sein neues Reich mitmachen müssen und tut seit diesem Tag ganz gewaltig dumm mit mir. Er verweigert jegliche Futteraufnahme, ist stark gereizt, wenn ich im Terrarium hantiere und lässt sich tagsüber nicht blicken, was er im alten Terrarium doch recht gern gemacht hat und mich auch in seinem Terrarium toleriert hat.

    Sein Ernährungszustand ist soweit noch normal und in der Nachtphase ist er auch aktiv im Terrarium unterwegs. Bloß das er halt überhaupt nichts frisst. Zum Angebot stehen Wüstenheuschrecken und Blaptica dubia in ausreichender Anzahl in einer kleinen Schale und freilaufend. Genau abgezählt und leider ohne Aufnahme durch den Tokeh. Beides hat er vorher mit Vorliebe verspeist.

    Zur Zusatzinformation, das neue Terrarium hat die Maße von 100x55x185cm. Temperaturgefälle von oben, über die Mitte nach unten bei 33°C, 26°C und 21°C.

    Ab wann sollte ich den Guten zum Tierarzt karren bzw. selbst zwangsernähren? Soweit ich das selbst beurteilen kann, natürlich insofern er träge wird und sichtlich abnimmt. Allerdings weiß ich selbst, dass Tokehs eine sehr lange Eingewöhnungsphase haben können.

    Ich bin bloß etwas in Sorge, da er selbst im alten Terrarium noch nie einen solchen Hungerstreik eingelegt hat. Nach unserem letzten Besuch beim Tierarzt waren das höchstens mal zwei Tage und dann waren wir wieder Freunde, wenn man das so nennen kann.

    Vielen Dank und ein schönes Restwochenende noch.

  • #2
    Wenn er gut genährt ist ist das noch kein Grund zur Sorge.
    Gut wäre es wenn du Wachsmotten auftreiben könntest, die fliegen in der Nacht herum und animieren ihn zum Fressen, Grüne Schaben wären verm. auch geeignet, sind sehr beliebt und kurzfristig einfacher zu erhalten.
    Hast du ev. eine andere Schale für die Schaben? Was verstehst du unter kleine Schale?

    Ernst
    Zuletzt geändert von Ernst; 22.04.2015, 03:19.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Ernst, also Schalen habe ich mehr als genug im Haushalt

      Zur Zeit sind die Schaben in einer klassischen Heimchenschale untergebracht, die am Boden steht gleich neben einem Bambusrohr, so dass er sich dort gleich hineinhangeln könnte. Ich habe auch ein paar freigelassen, aber die buddeln sich gleich irgendwo ein und lassen sich nie wieder blicken. Dann leider nicht ganz so optimal.

      Kommentar


      • #4
        Ich meinte ob du im neuen Terrarium eine andere Schale verwendest? Ich verwende Schalen von ca. 100mm Durchmesser, gerade hoch genug dass die Schaben nicht heraus kommen, Innen weiss Glasiert.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Ja, die alte Schale habe ich natürlich nicht mehr. Habe jetzt eine große Runde, weiße Schale genommen.

          Mal sehen, ob er dort heute Abend herangeht. Schaben sind jedenfalls mehr als genug drin.

          Kommentar


          • #6
            Ich melde mich mal zurück,
            mein Männchen hat heute angefangen, wieder zu fressen. Ein super Gefühl
            Vielen Dank noch einmal.

            Kommentar


            • #7
              Gut dass er wieder fit ist, bin schon gespannt, wie das bei meinem wird. Der ist so schon bei jeder Veränderung beleidigt, und jetzt steht ein Umzug für uns alle bevor, weil wir endlich ein Haus in München gekauft haben und dorthin umziehen. Habe mich hier angemeldet, weil ich mir auch Sorgen mache, dass er den Umzug schwer verkraftet.
              Hat hier jemand Tipps, wie ich den Umzug so schonend wie möglich gestalten kann?

              Kommentar

              Lädt...
              X