Hallo liebe Terrarienfreunde,
Wir haben zu Hause gerade die Internetschlacht bezüglich Informationen zu Infrarotstrahlern begonnen - leider wie immer im Netz, wenn Du nach etwas suchst findest Du auch genau das :-)
Ende der Suche ergab, dass wir mehrere widersprüchliche Aussagen zur Beheizung und Sinnhaftigkeit eines Infraritstrahlers bekommen haben.
Ausgangssituation: wir haben ein Glasterrarium mit Gazedeckel in den Maßen 90x60x90. Vorweg: Die Beleuchtung ist super und ausreichend Hell gestaltet.
Nun geht es um die Wärme - welche wir bisher mit Wärmespots sichergestellt haben. Dazu haben wir zwei Wärmespots in die Hobby-Controll gesteckt (Mehrfachstecker in Hobby, Heizstrahler in Mehrfachstecker) und die Temperatur eingestellt, falls die normale Beleuchtung die auf der Gaze aufsitzt nicht für die Temperatur ausreicht.
Nun stellt sich das Problem, dass immer wenn die Temperatur über die Heizstrahler notwendig ist, die Hobbycontroll diese zuschaltet, allerdings bei 0,1 Grad Überschreitung wieder ausschaltet. Das selbe Spiel macht sie natürlich auch bei 0,1 Grad Unterschreitung. Das ist dann ein tolles Wechselspiel zwischen an und aus im 3 Minutentakt.
Daher war unsere Idee die Heizstrahler durch zwei 60 Watt-Strahler Hobby Elstein Keramik auszutauschen, damit das Lichtspiel aufhört und die Ein- bzw. Ausschaltzeiten verlängert werden bzw. den Strahlern nicht so Schaden.
Leider haben wir weder im Netz noch in der Literatur von Grießhammer und Köhler bzw. dem Buch Leadgeckos gefunden.
Nachtrag: In dem Terrarium sind Goldstaubgeckos und Gelbgebänderte Baumsteiger heimisch.
Hat jemand eine klare und nachvollziehbare Empfehlung zu dem Thema und kann im warten Sinne "Licht ins Dunkel" bringen ?
Wir haben von Infrarotstrahler super und am besten geeignet bis hin zu Tiere erblinden und schädlich alles gefunden. Übrigens auch hier in den entsprechenden Foren.
Wären froh über eine kurze Erläuterung oder Empfehlung - bis daheim lassen wir die Wärmespots drin und Leben mit dem Klick/Klack.
Danke und Gruß
Rex
Wir haben zu Hause gerade die Internetschlacht bezüglich Informationen zu Infrarotstrahlern begonnen - leider wie immer im Netz, wenn Du nach etwas suchst findest Du auch genau das :-)
Ende der Suche ergab, dass wir mehrere widersprüchliche Aussagen zur Beheizung und Sinnhaftigkeit eines Infraritstrahlers bekommen haben.
Ausgangssituation: wir haben ein Glasterrarium mit Gazedeckel in den Maßen 90x60x90. Vorweg: Die Beleuchtung ist super und ausreichend Hell gestaltet.
Nun geht es um die Wärme - welche wir bisher mit Wärmespots sichergestellt haben. Dazu haben wir zwei Wärmespots in die Hobby-Controll gesteckt (Mehrfachstecker in Hobby, Heizstrahler in Mehrfachstecker) und die Temperatur eingestellt, falls die normale Beleuchtung die auf der Gaze aufsitzt nicht für die Temperatur ausreicht.
Nun stellt sich das Problem, dass immer wenn die Temperatur über die Heizstrahler notwendig ist, die Hobbycontroll diese zuschaltet, allerdings bei 0,1 Grad Überschreitung wieder ausschaltet. Das selbe Spiel macht sie natürlich auch bei 0,1 Grad Unterschreitung. Das ist dann ein tolles Wechselspiel zwischen an und aus im 3 Minutentakt.
Daher war unsere Idee die Heizstrahler durch zwei 60 Watt-Strahler Hobby Elstein Keramik auszutauschen, damit das Lichtspiel aufhört und die Ein- bzw. Ausschaltzeiten verlängert werden bzw. den Strahlern nicht so Schaden.
Leider haben wir weder im Netz noch in der Literatur von Grießhammer und Köhler bzw. dem Buch Leadgeckos gefunden.
Nachtrag: In dem Terrarium sind Goldstaubgeckos und Gelbgebänderte Baumsteiger heimisch.
Hat jemand eine klare und nachvollziehbare Empfehlung zu dem Thema und kann im warten Sinne "Licht ins Dunkel" bringen ?
Wir haben von Infrarotstrahler super und am besten geeignet bis hin zu Tiere erblinden und schädlich alles gefunden. Übrigens auch hier in den entsprechenden Foren.
Wären froh über eine kurze Erläuterung oder Empfehlung - bis daheim lassen wir die Wärmespots drin und Leben mit dem Klick/Klack.
Danke und Gruß
Rex
Kommentar