Hallo an Alle!
Möchte mein altes Terrarium reaktivieren (beheimatete früher eine Schildkröte, die ich in ein Freigehege abgegeben habe) und habe nun die Qual der Wahl. Das Terrarium ist 100x50x50 groß und soll ein Wüsten- oder Steppenterrarium werden. Habe mir schon ein nettes Buch über Geckos zugelegt und finde den Engfingergecko (stenodactylus petrii), den Paroedura Picta und den Streifengecko sehr interessant. Habe mir die Tiere auch schon im Fachhandel angesehen, wobei ich Paroedura Picta vielleicht aus einer Privatzucht bekommen könnte. Das einzige Tier das ich noch nicht zu Gesicht bekommen habe ist der Engfingergecko, was ich sehr schade finde.
Könnt ihr mir vielleicht bei der Entscheidung ein wenig auf die Sprünge helfen?
Habt ihr spezielle Methoden die Tiere zu füttern, die es mir erspart die Heimchen oder Grillen anzufassen und mit der ich Ausbrüche weitgehend vermeiden kann? Womit dichtet ihr den Abstand zwischen den Schiebetüren ab?
Würde mich über Tipps freuen!
Liebe Grüße!
Eva
Möchte mein altes Terrarium reaktivieren (beheimatete früher eine Schildkröte, die ich in ein Freigehege abgegeben habe) und habe nun die Qual der Wahl. Das Terrarium ist 100x50x50 groß und soll ein Wüsten- oder Steppenterrarium werden. Habe mir schon ein nettes Buch über Geckos zugelegt und finde den Engfingergecko (stenodactylus petrii), den Paroedura Picta und den Streifengecko sehr interessant. Habe mir die Tiere auch schon im Fachhandel angesehen, wobei ich Paroedura Picta vielleicht aus einer Privatzucht bekommen könnte. Das einzige Tier das ich noch nicht zu Gesicht bekommen habe ist der Engfingergecko, was ich sehr schade finde.
Könnt ihr mir vielleicht bei der Entscheidung ein wenig auf die Sprünge helfen?
Habt ihr spezielle Methoden die Tiere zu füttern, die es mir erspart die Heimchen oder Grillen anzufassen und mit der ich Ausbrüche weitgehend vermeiden kann? Womit dichtet ihr den Abstand zwischen den Schiebetüren ab?
Würde mich über Tipps freuen!

Liebe Grüße!
Eva
Kommentar