Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fotos der Krokodilanlagen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fotos der Krokodilanlagen

    Hallo währe sehr schon wenn jeder mal ein paar Bilder von seiner Krokodilanlage reinstellen würde, dazu vielleicht noch eine kleine erklährung.

  • #2
    Re: Fotos der Krokodilanlagen

    Hallo,

    auf meiner Homepage

    http:\members.aon.at/crocs
    findest du Bilder und eine Beschreibung von meinem Aufzuchtbecken.

    best wishes, Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Fotos der Krokodilanlagen

      Tolles Terrarium hast Du da, SEAL.

      Würd mich mal interessieren, was du zahlen musstest dafür? Weil selbstgeklebt ist es doch nicht, oder??

      Ich bin gerade dabei ein ähnlich grosses zu bauen für meine beiden Paleosuchus, aber das sieht mehr so self-made aus dann..

      gruss Basti

      [[ggg]Editiert von Ralf Sommerlad am 26-10-2004 um 20:26 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Fotos der Krokodilanlagen


        Danke!
        Das Becken ist selbst geklebt. Das Glas (ca 15 m^2) hat etwa 1800 Euro gekostet. Es wurde fertig geschnitten und geschliffen frei Haus geliefert.

        nice day, Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Fotos der Krokodilanlagen

          hallo,

          mein neues Paleosuchus Gehege ist fast fertig. Es ist 170x100x100cm gross und hat im Hintergrund einen 170x20 grossen Landteil eingeklebt. Zusätzlich befindet sich noch eine 80x40cm grosse Wanne mit diversen Pflanzen darin, die viele Versteckmöglichkeiten bietet.

          Leider ist das Terrarium noch undicht. Ich werde die zwei Abläufe neu abdichten müssen. Eigentlich sollte das Becken zu Weihnachten fertig sein. aber da muss ich mich wohl noch etwas gedulden...

          würde mich auch freuen, wenn wirklich mehr Leute Bilder zur Verfügung stellen. Man kann sich bestimmt das ein oder andere abkucken.

          hier der link zum foto:
          http://gallery.pethobbyist.com/data/70546Neues_KaimangehegeDez.04.jpg

          gruss Sebastian

          Kommentar


          • #6
            Re: Fotos der Krokodilanlagen

            Ich würde mich der Anregung von Herrn Scholz anschliessen. Die Veröffentlichung oder Verlinkung von Fotos ist jedenfalls interessant und hilfreich, besonders, wenn es sich nicht um Terrarien, sondern um Anlagen handelt.



            Kommentar


            • #7
              Re: Fotos der Krokodilanlagen

              Mein Aufzuchtgehege ist jetzt dicht. ich habe meine beiden Tiere heute eingesetzt. Vorher wurden beide getrennt gehalten. Bisher gab es keine Anzeichen von irgendwelchen Agressionen. Ich hoffe, das bleibt auch so.

              Zum Terrarium:
              Es besteht aus einem 170x100x40cm grossen Aquarium mit lochbohrungen in der Bodenplatte, die ich mit 2 Glasplatten und Silikon abgedichtet hab. Eine grosse Plastikwanne (80x40x30) ist mit Erde gefüllt und mit 1 Yucca Palme, 1 Bananenpflanze und einem Ficus Bäumchen bepflanzt. Weitere Pflanzen sollen noch kommen.
              zusätzlich ist ein 170x20cm langes Bord als Landteil im hinteren Bereich an der Rückwand eingeklebt.
              Beleuchtet wird es mit 2 HQL Strahlern (ich glaub 80W).
              Geheizt wird mit einem 200W Aquarienheizer und gefiltert wird mit 2 Eheim Filtern. (ein aussenfilter mit 440l/h und ein innenfilter mit 1200l/h Leistung)
              Sand und Kies als Bodengrund fülle ich erst nächste Woche ein, wenn ich sicher bin, dass das Becken dicht ist.

              Leute, warum zeigt ihr keine Anlagen hier?? Wo werden denn die adulten Paleosuchus gehalten?? Ich interessiere mich sehr für Anlagen für adulte Tiere. Wer adulte Paleosuchus hält kann mir gern mal mailen. Bin immer dran Interessiert wie andere das machen!!!

              Gruss Sebastian

              Kommentar


              • #8
                Re: Fotos der Krokodilanlagen

                link vergessen:


                http://gallery.pethobbyist.com/data/70546Krokobecken3.JPG

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fotos der Krokodilanlagen

                  Hallo zusammen,

                  auf unten aufgeführten Link könnt Ihr mein Paleosuchus Aufzuchtbecken sehen. Das Becken ist 2,40m x 0,90m x 1,20m (LxBxH) und beherbergt 2 Paleosuchus palpebrosus (rund 55cm GL).

                  http://gallery.pethobbyist.com/index.php?photo=189445

                  Gruß

                  Arnaud

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fotos der Krokodilanlagen

                    noch ein bild

                    http://gallery.pethobbyist.com/data/70546neuesGehege3.JPG

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fotos der Krokodilanlagen

                      Hier sind Bilder von meinem Rohbau Terrarium für meinen Palpebrosus Nz 04.
                      Die Maße sind 200cm L 100cm T und ca 90 cm H.
                      Die Wanne ist 20 cm Hoch, der Biofilter ca 17 cm was somit auch einen Wasserstand von 17 cm ergibt.

                      http://www.reptilienbilder.de/details.php?image_id=1820
                      http://www.reptilienbilder.de/details.php?image_id=1821
                      http://www.reptilienbilder.de/details.php?image_id=1822
                      http://www.reptilienbilder.de/details.php?image_id=1823
                      http://www.reptilienbilder.de/details.php?image_id=1824
                      http://www.reptilienbilder.de/details.php?image_id=1825


                      Weitere Bilder folgen!!!

                      Hat sonst keiner Bilder von seinen Anlagen?

                      Ich denke die Leute sind eher zurückhaltend weil sich keiner so gerne in die wahren Kulissen schauen lassen will!




                      Gruß Manokwari

                      [[ggg]Editiert von Manokwari am 31-01-2005 um 22:59 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fotos der Krokodilanlagen

                        Schon gut,aber wird nach ein paar Jahren bestimmt zu klein werden .
                        Aber sonst einwandfrei.
                        Kannst du mir das mit dem Biofilter mal erklären?
                        Putze meins nämlich immer noch von hand , und mache jedes wochenende frisches wasser rein und da passt viel rein kostet also auch viel!
                        So was ist da dann schon eine feine sache.

                        Ps. Habe leider keine Camera
                        Halte selber zwei brillenkaimane und eine Gelbwangenschmuckschildkröte
                        Mfg. Rio

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fotos der Krokodilanlagen

                          Hi



                          das ich ihn nicht für immer darin halten kann ist mir klar!!!
                          Aber für ein paar Jahre wird es langen!!!

                          Manche Leute wollen einen immer belehren und kommen ziemlich Klugscheisserich rüber.
                          Was wahrscheinlich auch der grund dafür sein wird das so viele Leute hier ihre Bilder von ihren ach so großen Anlagen einstellen!!!

                          Bei Brock mein Leben mit Panzerechsen steht:
                          Die Maße 320cm auf 130 cm sind für kleine Arten nahezu unbegrenzt, für mittelgroße Arten( dazu zählen unter anderem der Mississippi Alligator)bis ca 10 Jahre zu nutzen.
                          Da brauch ich mir wohl erst mal keine gedanken machen, denn bis er aus dem 200cm auf 100cm Terrarium raus wächst hab ich ein Zimmer frei!


                          Der Biofilter hat 3 Kammern in die erste kommt die blaue Filtermasse aus dem Aqua Shop, in die 2 Kammer kommt Filterwatte und da oben drauf Siporax.
                          Das sind kleine Röhrchen die eine rauhe oberfläsche haben und mit Bakterien angereichert werden die darin in der Kammer leben und die Giftstoffe aus dem Wasser ziehen.
                          In die letzte Kammer kommt die Brunnenpumpe mit dem rest Siporax, dann muss das ganze Systhem nur noch ca 14 Tage einlaufen das sich die Bakterien ansiedeln könen und ab geht er.

                          Abkürzung editiert, da nicht gestattet. Bitte Forenregeln beachten. Danke. Moderator

                          [[ggg]Editiert von Moderator am 01-02-2005 um 10:57 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Fotos der Krokodilanlagen

                            Danke für die genaue beschreibung.
                            Sowas muss ich auch bauen!

                            Mfg Rio

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Fotos der Krokodilanlagen

                              Hier nochmal ein Bild des Biofilters.

                              http://www.reptilienbilder.de/details.php?image_id=1826

                              Der Filter ist 20 cm hoch.

                              Das Wasser wird von der letzten Kammer wo sich die Pumpe befindet in die erste Kammer angesaugt läuft durch das Filtermaterial über die erste hürde die ca 17 cm hoch ist in die zweite Kammer (Da wo das Siporax und die Bakterien drinne sind)von da dann unten durch den spalt der auch ca 2-3 cm vom boden klafft in die letzte Kammer wo sich die Pumpe befindet und wird von da wieder in den Kreislauf gepumpt.
                              Ist ne Saubere sache und vorallem brauch man nicht einen riesen Aussenfilter der einen haufen Stom frisst und wieder extra Platz weg nimmt, es langt eine kleine Teichpumpe die ca 5 Watt verbraucht.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X