Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agressivität Crocodylus acutus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agressivität Crocodylus acutus

    Hallo,

    stimmt es, dass sich das Amerikanische Spitzkrokodil generell dem Menschen gegenüber sehr defensiv verhalten? Die werden ka immerhin über 4m gross. Konnte in Costa Rica selbst einmal bis auf 1m an ein ca.1,5m grosses Exemplar herankommen, das sich gerade an Land sonnte. Das Tier zeigte weder Flucht- noch Angriffsverhalten, sondern lag einfach da und ignorierte mich völlig. Noch näher wollte ich aber auch nicht heran
    Des weiteren badeten Kinder in einem Fluß, an dem keine 200m weiter, sich große Krokos auf einer Sandbank sonnten. Überhaupt gibt es in Costa Rica fast in jeder Pfütze Kaimane oder Spitzkrokodile und den von mir befragten Einheimische ist von Angriffen auf Menschen nichts bekannt.
    Alles Leichtsinn oder sind die wirklich so harmlos???

    Gruß
    Klaus

    [[ggg]Editiert von Klaus am 28-02-2005 um 13:37 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Agressivität Crocodylus acutus

    Es weiss wohl niemand besser, wie es mit den Krokodilen steht als die Einheimischen. Wenn diese sorglos baden würde ich es auch tun.
    Falls die erwähnte maximale Annäherung in einem Nationalpark geschah, könnte es natürlich auch sein dass das Tier Menschen sehr gewöhnt war.
    Andernfalls kann das Tier natürlich auch krank gewesen sein.

    Kommentar


    • #3
      Re: Agressivität Crocodylus acutus

      Na ja...es sind auch tödliche Angriffe auf Menschen bekannt, wenngleich meines Wissens nicht in Costa Rica. Ungefährlich sind derart grosswüchsige Krokodile nicht.
      Ich erinnere mich gut an einen aggressiven acutus-Mann im Frankfurter Zoo, der die Pfleger regelmässig durch die Anlage scheuchte.
      Ich selbst hatte bislang nie die Gelegenheit, Spitzkrokodile in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Das ändert sich im März, wenn ich in Süd-Florida die dortige Population auf dem Gelände des AKW in Turkey Point besuche.

      Kommentar


      • #4
        Re: Agressivität Crocodylus acutus

        Ich hab nochmal nachgesehen:
        Eine 70jährige Frau wurde im Jahr 1999 Opfer eines 3 m langen Spitzkrokodils (Crocodylus acutus) im Black River auf Jamaica, wo die Krokodile eine echte Touristenattraktion darstellen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters nach dem CSG-Newsletter vom Juli 1999.

        Federico MEDEM hat 1981 über etliche Angriffe in Kolumbien berichtet:
        Medem, F. (1981): Los Crocodylia de Sur America. Vol. I. Los Crocodylia de Colombia. – Bogota, 354 S.

        Kommentar


        • #5
          Re: Agressivität Crocodylus acutus

          Hallo Ralf,

          die Krokos, an die ich mich so nah herangewagt hatte, waren in einer Brackwasserlagune direkt vor einem Hotel und an den Anblick von Menschen sicher auch gewöhnt, wenngleich die auch nicht gefüttert werden, ws auch nicht nötig ist, da es dort ohne Ende Fische und Wasservögel gibt. Auf jeden Fall erschienen sie mir sehr relaxed und passiv. Habe auch die "Wasserplanschmethode" ausprobiert, ohne eine Wirkung zu erzielen. Allerdings wurde dann ein paar Minuten später ein großer Löffler mit einem beherzten Sprung aus dem Wasser von demselben acutus erbeutet, der soeben noch faul vor meinen Füßen lag.
          Exemplare unter 1m Länge sind bei Annäherung hingegen stets ins Wasser geflüchtet.
          Aber die badenden Kids im Fluss, wo es auch wirklich große Exemplare gab, sind für mich schon ein Beleg, dass diese Art eher zu den weniger agressiven gehört. In Australien oder Afrika wären es sicher schnell ein paar Kids weniger gewesen.

          Gruß
          Klaus

          Kommentar


          • #6
            Re: Agressivität Crocodylus acutus

            Hallo, Klaus,
            ich weiss nicht, ob Deine Beobachtungen ein Beleg für fehlende Aggressivität einer Art sind, sicher aber ein Beleg für die Tiere dieser Population. Ich habe bis vor 3 Jahren auch an der Gefährlichkeit der (deutlich kleineren) C. moreletii gezweifelt und musste mich nach etlichen auch tödlichen Angriffen in Belize eines Besseren belehren lassen.Über die Lernfähigkeit von Krokodilen haben wir uns auch hier im Forum schon geäussert.Während die grösseren Tiere an Deiner Hotelanlage schnell gelernt haben, dass Ihnen von Menschen keine Gefahr droht, wart Ihr den kleinen Burschen eben doch unheimlich.
            Zur Lernfähigkeit hier an dieser Stelle auch noch ein interessanter Link: www.reptiletraining.com - auch und besonders für Krokodilpfleger.

            Kommentar


            • #7
              Re: Agressivität Crocodylus acutus

              Hallo Klaus,
              ich hatte mehrmals in Costa Rica die Gelegenheit, C.acutus zu beobachten.
              Die Tiere im Rio Tarcoles scheinen Touristen gewöhnt zu sein, werden z.T. angefüttert (Jungle Crocodile Adventure Tour). Ein amerikanischer Tourist berichtete mir, daß während einer solchen Fütterung eine großes Krokodil (und ich habe selber dort geschätzt 5m große Exemplare beobachtet) eine am Ufer weidende Kuh gerissen hat. War wohl nicht so schön anzusehen und recht blutig.
              Im Rio Tempisque und seiner Umgebung habe ich in Tümpeln scheue Jungtiere beobachtet, im Fluß selbst konnte man mit dem Boot auf wenige meter auch an adulte Exemplare herankommen. Das größte von mir dort beobachtete Exemplar (ca.3m) war jedoch recht scheu. Ein weiteres von den Bootsführern wohl regelmäßig angefüttertes Exemplar kam direkt ans Boot heran.
              Zur Gefährlichkeit: Nach der Versicherung, daß ich einen robusten Magen hätte, wurden mir Originalfotos eines jungen Mannes gezeigt, der, wenn ich mich recht erinnere, 1998 von einem etwa 4m großen Exemplar beim Angeln aus seinem Boot gezogen und getötet wurde. Das später erschossene Krokodil hatte bereits beide Beine und einen Arm des Opfers im Magen. War nicht so schön, anzusehen.
              Mein Fazit: größter Respekt vor dieser Art (wie auch bei niloticus und porosus) ist sicher angebracht, auch wenn Einheimische dort im gleichen Fluß baden (denn die wissen ggf. wann die Tiere satt gefressen sind)
              Nur mal so mein kleiner Beitrag zum Thema
              Gruß
              W.
              im richtigen Leben: Wolfgang
              Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Agressivität Crocodylus acutus

                [quote]Ralf Sommerlad schrieb:
                Hallo, Klaus,
                Ich habe bis vor 3 Jahren auch an der Gefährlichkeit der (deutlich kleineren) C. moreletii gezweifelt und musste mich nach etlichen auch tödlichen Angriffen in Belize eines Besseren belehren lassen.


                ...... ehm, so wie Du schreibst, hast Du aber viele Leben! Oder vielleicht wurdest Du nach jedem Angriff wieder geboren?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Agressivität Crocodylus acutus

                  Hihi...mich schmeisst zwar so schnell nichts um, aber klar: Ich entschuldige mich für die etwas ungeschickte Formulierung.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Agressivität Crocodylus acutus

                    Wolfgang, da haben wir schon ein Problem: Angefütterte Tiere, die den Respekt vor Menschen verloren haben, sind potentiell gefährlich. In Florida heisst es nicht zu Unrecht:"A fed gator is a dead gator", was nichts anderes bedeutet, dass solche nicht mehr scheuen Tiere, die vielleicht sogar die Nähe zum Menschen suchen,von regierungsbeauftragten Trappern entweder lebend gefangen oder getötet werden.
                    Interssanterweise können Krokodile sehr wohl unterscheiden zwischen Schiffen, von denen aus sie gefüttert werden, und anderen Booten. Während die Krokodile im Adelaide River im Nothern Territory schon veranlasst durch das Motorengeräusch zu den Touristenschiffen kommen, von denen aus sie gefüttert werden, bleiben sie von anderen Schiffen und auch kleineren Aussenboderbooten weg. Trotzdem habe ich die Möglichkeit, im Motorboot über den Adelaide River zu fahren, lieber nicht wahrgenommen..andernorts, wo Touristenboote selten hinkommen und niemals gefüttert wird, habe ich das durchaus gemacht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Agressivität Crocodylus acutus

                      wolfi schrieb:
                      Hallo Klaus,
                      ich hatte mehrmals in Costa Rica die Gelegenheit, C.acutus zu beobachten.
                      Die Tiere im Rio Tarcoles scheinen Touristen gewöhnt zu sein, werden z.T. angefüttert (Jungle Crocodile Adventure Tour). Ein amerikanischer Tourist berichtete mir, daß während einer solchen Fütterung eine großes Krokodil (und ich habe selber dort geschätzt 5m große Exemplare beobachtet) eine am Ufer weidende Kuh gerissen hat. War wohl nicht so schön anzusehen und recht blutig.
                      Im Rio Tempisque und seiner Umgebung habe ich in Tümpeln scheue Jungtiere beobachtet, im Fluß selbst konnte man mit dem Boot auf wenige meter auch an adulte Exemplare herankommen. Das größte von mir dort beobachtete Exemplar (ca.3m) war jedoch recht scheu. Ein weiteres von den Bootsführern wohl regelmäßig angefüttertes Exemplar kam direkt ans Boot heran.
                      Zur Gefährlichkeit: Nach der Versicherung, daß ich einen robusten Magen hätte, wurden mir Originalfotos eines jungen Mannes gezeigt, der, wenn ich mich recht erinnere, 1998 von einem etwa 4m großen Exemplar beim Angeln aus seinem Boot gezogen und getötet wurde. Das später erschossene Krokodil hatte bereits beide Beine und einen Arm des Opfers im Magen. War nicht so schön, anzusehen.
                      Mein Fazit: größter Respekt vor dieser Art (wie auch bei niloticus und porosus) ist sicher angebracht, auch wenn Einheimische dort im gleichen Fluß baden (denn die wissen ggf. wann die Tiere satt gefressen sind)
                      Nur mal so mein kleiner Beitrag zum Thema
                      Gruß
                      W.
                      Hallo Wolfi,

                      die Kids badeten im Rio San Carlos, nahe der nicaraguanischen Grenze. Ist eher untouristisch die Gegend. Ich bezweifel auch, dass die Kids wussten, wann die Krokos satt sind.
                      Ich tippe dann doch eher auf eine gewisse Portion Leichtsinn. Geht wahrscheinlich jahrelang gut bis man jemand gefressen wird. Ich für meinen Teil hatte aber eh nicht vor, dort baden zu gehen
                      Im Zweifel eher noch zu den Kaimanen

                      Edit: In dem Hotel in Tamarindo werden die Tiere aus den genannten Gründen seit Jahren nicht mehr gefüttert, waren aber dennoch nicht besonders scheu, was ich auf den gewohnten Anblick von Menschen zurück führe.

                      Gruß
                      Klaus


                      [[ggg]Editiert von Klaus am 01-03-2005 um 17:44 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Agressivität Crocodylus acutus

                        Ich hatte vor einigen Tagen die Gelegenheit, im Atomkraftwerk von Turkey Point in Südflorida an einem Tag insgesamt 21 adulte wildlebende Spitzkrokodile zu beobachten. Die Tiere leben dort in dem geschlossenen Kühlsystem der Anlage streng bewacht und weitgehend ungestört und die im vergangenen Jahr gefundenen 17 Nester belegen die Stabilität der Population.
                        Die Tiere von Turkey Point sind sehr scheu und nicht agressiv, was sich aber für beide Geschlechter während der Paarungszeit, die jetzt im April beginnt, und dann in der Folge während der Brutperiode ändert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X