Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaimane: Infos zur Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Kaimane: Infos zur Haltung

    danke für die zahlreichen und nützlichen Antworten.
    Thema Kot:
    Ich kenne mich mit Filteranlagen nicht so aus, aber wenn eine Filteranlage aus dem Wasser den Kot rausfiltert, dann muss der doch trotzdem irgendwo abgelagert werden - zumind. die Grundbestandteile. Stinkt das nicht? Ich habe mal hier im Forum etwas von einem Bio-Filter mit Bakterien gelesen. Da wurde ein Filter in 3 Kammern unterteilt. In diesen Kammer waren verschiedene "Filterstoffe" (unter anderem auch diese blaue, mit Bakterien angereicherte Zeug, was es für Aquarien gibt). Wie funktioniert so ein Filter und ist so ein Filter ratsamer als ein "normaler"??? Koten Kaimane überhaupt immer ins Wasser, oder auch an Land?
    Thema Ernährung:
    Könnte ich nicht ergänzende zum Fisch rohes Fleisch beim Metzger kaufen und diese mit Zusatzstoffen anreichern? Ich habe Boa Constrictor alle 2 Fütterungen die Futtertiere mit einem Präparat bestreut (so ein Aufbau-Alles-Drin-Präparat)... Ginge das bei Kaimanen auch?

    Danke, Ihr helft mir echt weiter.
    Schön, dass es so viele kompetente Menschen gibt, die einem auch weiterhelfen :-) !!

    Kommentar


    • #17
      Re: Kaimane: Infos zur Haltung

      Trotzdem brauchst Du als allererstes mal ein Buch über Krokodile für die grundlegenden Fragen..............

      ökonomischer gruß

      Kommentar


      • #18
        Re: Kaimane: Infos zur Haltung

        Ja, ist klar.
        Nur ich möchte vorab einfach mal das Grundlegende wissen. Das sind Details, die ich nur von Pflegern von Kaimanen erfahren kann, die stehen in keinem Buch.
        Sollte ich mich wirklich zum Kauf entscheiden, dann werde ich selbstverständlich die Fachliteratur lesen. Bis die Voraussetzungen für eine Kaimanhaltung gegeben sind, dauert es eh noch paar Wochen... Ich lasse solche Dinge gern ruhig angehen. Meine Boas damals habe ich über ein halbes Jahr mit Literatur und Terrarienplanung zugebracht - und es hat sich rentiert :-)

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

          Flow schrieb:
          Paleosuchus bewohnt meist kleine, langsam fließende bis stehende Gewässer tief in den Wäldern während Caiman crocodilus hingegen auch schneller fließende Gewässer und Sandbänke bevorzugt (also auch offene Gewässer). Caiman crocodilus bewohnt des Weiteren ein weitaus größeres Verbreitungsgebiet, als Paleosuchus.




          @braun mit Algen

          Von "Benötigen" kann man nicht sprechen. Caiman crocodilus hat aber ein sehr großes Nahrungsspektrum im Vergleich zu Paleosuchus und ich würde in der Tat eher dazu raten, letztere vorwiegend (nicht ausschließlich) mit (lebendem) Fisch zu ernähren.

          Ich versuche nur Tipps zu geben und berichte von meinen Erfahrungen. "Bemeckert" habe ich nichts.

          @Re-Flex
          Leider eine nicht seltene Angewohnheit einiger Forenteilnehmer...

          @Waldmensch
          Wer sagt, dass du 15 bis 20 Babyratten in deine Tiere "reinkriegen" sollst? Die Gefahr der Verfettung ist sehr schnell gegeben, wie braun mit Algen richtigerweise erwähnt hat.

          @Mr. Lombardo
          Nein, eine "Kotecke" gibt es bei keiner Krokodilart.
          Von Goldfischen (bzw. allgemein Karpfenfischen) ist abzuraten. Die von Waldmensch erwähnten Fische eignen sich beispielsweise sehr gut. Frisches Geflügel bzw. lebende Eintagskücken eignen sich hervorragend als Futter auch für größere Tiere.
          Adulte Tiere sollten alle sieben bis zehn Tage gefüttert werden.

          Gruß

          Hallo in die Runde
          Ohne kritik üben zu wolle! Aber bei den aussagen und kritiken an Personen, frage ich mich ob manche beiträge ernst zunehmen sind !
          Nur weil man nicht alles bis ins detail ausfürt oder speziell erwähnt haben manche angst andere hätten keine ahnung!
          Jetzt der grund meiner Kritik!!
          Habe Gerade 3 Bücher vor mir,in denen behauptet wird P.p lebt in schnell fliessenden bis sogar reissenden Flüssen !!
          (L.Trutnau , Terrarientiere 2 ,Krokodiele Joachim Brock )
          Grüße
          Waldmensch

          P.S. gebe allen meinen Tieren Kalk und Vitamine !! Hab Das Hobby erst seit über 15 Jahren!>
          Waldmensch

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

            Waldmensch schrieb:
            Habe Gerade 3 Bücher vor mir,in denen behauptet wird P.p lebt in schnell fliessenden bis sogar reissenden Flüssen !!
            (L.Trutnau , Terrarientiere 2 ,Krokodiele Joachim Brock )
            das müssten trigonatus sein.
            hmmmmmm.................

            [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 30-09-2005 um 19:11 GMT[/ggg]]

            [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 30-09-2005 um 19:12 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

              Waldmensch schrieb:
              P.S. gebe allen meinen Tieren Kalk und Vitamine !! Hab Das Hobby erst seit über 15 Jahren!>
              sorry-das Du dich da wunderst - angesichts dessen -daß du nur Ratten als Futtertiere angabst............

              irrender gruß

              [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 30-09-2005 um 19:17 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                Paleosuchus palpebrosus bewohnt rasch fließende und zum Teil sogar reißende, von Urwaldbäumen beschattete Gewässer mit felsig-steinigem Untergrund und tritt in der Regel außerhalb dichter Regenwälder auf. Hier kommt er nicht selten sympatrisch mit seinem nächsten Verwandten, dem Keilkopf-Glattstirnkaiman vor. Er lebt aber auch in langsam fließenden Flüssen und in Canyons, die von Wäldern und Büschen umgeben sind. Gelegentlich wird er sogar in Lagunen gefunden.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                  najut
                  ich interpretierte ebenfalls aus meinen zweite Klasse Informationsquellen -daß beide Paleosuchus zwar aus fließenden Gewässern kommen -besonders aber trigonatus grundsätzlich noch "schnellere" Gewässer bevorzugt -als eben palpebrosus. Jener auch mal eher in stehenden Gewässen zu finden sein kann.
                  Aber wird wohl so stimmen......

                  fließender gruß




                  [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 30-09-2005 um 21:04 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                    Stimmt ja auch dahingehend, dass P.t. generell schnellfliessende Flüsse zu bevorzugen scheint - obwohl er ansonsten terrestrischer lebt, als P.p..Der Keilkopfkaiman geht sogar gern in Stromschnellen und Wasserwirbel hinein: Ein für Krokodile ansonsten ganz und gar ungewöhnliches Verhalten, wenngleich etwa C.yacare gelegentlich solchen Stromschnellen (manchmal sogar kollektiv) jagt.
                    P.palpebrosus ist, was den Lebensraum angeht, offenbar toleranter.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                      Laut ROSS (Hrsg.) bewohnt Paleosuchus palpebrosus "überschwemmte Waldgebiete..." sowie "isolierte und temporäre Gewässer" und "im Vergleich zu P. trigonatus ruhige Gewässer...". P. palpebrosus sei "recht eindeutig", was die "Anforderungen an den Lebensraum" betrifft.
                      René Hedegaard stützt meine Aussage, dass die Tiere sich vorwiegend in ruhigen Gewässern aufhalten, wie er selbst in der Natur beobachten konnte.
                      Sicherlich gibt es jedoch an und ab Unterschiede und sich überschneidende Habitate, ich möchte also braun mit Algen hier zustimmen.


                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                        Es passt zwar nicht zum Thema, aber dennoch erlaube ich mir kurz zum Lebensraum von Paleosuchus palpebrosus diese Beschreibung einzufügen:

                        "Freshwater forested riverine (drainages between and including the Amazon and Orinoco rivers, in addition to those in Paraguay) and flooded forests around larger lakes. Also known from rivers and small streams in Bolivia (exposed shoreline and around dead wood). Found on more open stretches of rivers and streams in Bolivia. Although it generally prefers clean, faster-flowing stretches of river, it does occur in very nutrient-poor waters in southeastern Brazil and Venezuela. Known to utilise burrows for long periods during the day. Can cover large distances terrestrially at night. May be more tolerant of cooler water conditions. Subadults have been found in temporary, isolated bodies of water."

                        Quelle: http://www.flmnh.ufl.edu/cnhc/csp_ppal.htm#habi

                        Hier werden die von ROSS und TRUTNAU beschriebenen Habitate angegeben. Wie gesagt, es gibt Überschneidungen.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                          Naja, ist ja auch nicht sooo wichtig, ob schnellfließend oder stehendes Gewässer. Schließlich kann man im Terrarium nur schwer einen reisenden Strom nachstellen.

                          Nochmal meine Frage:
                          Rohes Fleisch vom Metzger mit Nahrungs-Ergänzungsmitteln (Vitamin, Calcium, ... Alles in allem-Extrakt) würde das ergänzend zum Fisch gehen? Nehmen Kaimane rohes Fleisch überhaupt?

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                            Mr. Lombardo schrieb:
                            Nochmal meine Frage:
                            Rohes Fleisch vom Metzger mit Nahrungs-Ergänzungsmitteln (Vitamin, Calcium, ... Alles in allem-Extrakt) würde das ergänzend zum Fisch gehen? Nehmen Kaimane rohes Fleisch überhaupt?
                            Nochmals die Antwort:
                            Lass es doch einfach sein. Bei kompletten Tiere bekommen die Kaimane auch die komplette Palette der Inhaltsstoffe.
                            Bei uns ist es übrigens kein Problem Geflügel- oder Taubenzüchter zu finden, die froh sind überzählige Tiere -auch kostenlos- abzugeben. Darüber hinaus kann man sich auch an Rassekatzenvereine dranhängen, die oft in großen Mengen, und damit billig, Eintagsküken organisieren.
                            Imho ist es weder eine Kosten- noch Zeitintensive Angelegenheit Futtertiere zu "organisieren".

                            Grüsse
                            Edit: Ich muss allerdings noch sagen, daß ich wenig kompetent in speziellen Fragen zu Krokodilen bin, somit sind die obigen Tips lediglich als Anregungen zu verstehen, wo man Futtertiere herbekommen kann.
                            Weißfische o. Ä. Sind übrigens sicherlich bei Kontaktaufnahme mit dem örtlichen Angelverein kein grösseres Problem.

                            [[ggg]Editiert von Lj-Bü am 01-10-2005 um 16:38 GMT[/ggg]]
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                              Hallo zusammen

                              ich füttere nur GANZE TIERE und keinherz ect..
                              und die Menge und wieoft kann man meines ermessen nicht am Kalender aus machen ich füttere meinen nach Gefühl dabei kann es sein das er 2X die woche bekommt aber auch 14 tage nix bekommt!!

                              aber da wären wir wieder bei meinem Lieblings thema wie gut mann seine Tier/e kennt wo ich hier nicht mehr näher draf eingehe weils eh hier von den "krokodil Spezis" keiner hören will bzw.glaubt!!!!!!!!!
                              gruß

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Re: Re: Kaimane: Infos zur Haltung

                                bjoern1 schrieb:
                                aber da wären wir wieder bei meinem Lieblings thema wie gut mann seine Tier/e kennt wo ich hier nicht mehr näher draf eingehe weils eh hier von den "krokodil Spezis" keiner hören will bzw.glaubt!!!!!!!!!
                                gruß
                                Hi Bjoern
                                Was ist denn Dein zweites Lieblingsthema-wenn es um Krokodile geht?

                                artistischer gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X