Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Blickfeld der Krokodile

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Re: Im Blickfeld der Krokodile

    Was ist denn z.B. nachts? Hier kommen die Rezeptoren des Kiefers zum Einsatz, da visuelle Sinneseindrücke entweder nicht verlässlig oder nicht möglich sind.
    Ich denke, dass das Energiehaushalt eine geringere Rolle spielt und dem Thema in diesem Thread zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.

    Gruß

    Kommentar


    • #62
      Re: Im Blickfeld der Krokodile

      hmmmmmm vielleicht noch ein kleines Fazit und dann ist der Thread erstmal durch............





      Kommentar


      • #63
        Re: Im Blickfeld der Krokodile

        Hallo
        Neue Beobachtung zum Blickfeld!
        Konnte gestern abend beim Füttern die aufgestellte These des "Binokularen Distanssehens" beobachten!!
        Der Kleinere kam aus ca.70cm entfernung frontal auf das Futter zu,und ab einer entfernung von ca.25cm konnte er/sie die Distanz anscheined nicht mehr genau einschätzen,dass 10cm vor der Pinzette nach der Beute geschnappt wurde!
        Mfg
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #64
          Re: Im Blickfeld der Krokodile

          ja -Du hast recht. Da ist auch noch irgendwas. Hab heute Nacht schon überlegt -ob man das Geschtsfeld mit einem 3D-Progamm irgendwie nachvollziehbar machen könnte. Oder ein Modell des Kopfes nachbilden?..................

          im Blickfeld behaltende grüße

          [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 20-10-2005 um 11:51 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #65
            Re: Im Blickfeld der Krokodile

            Hallo
            Für ein Modell bräuchte man Masse!Gibs die irgendwo?
            Waldmensch

            Kommentar


            • #66
              Re: Im Blickfeld der Krokodile

              +technik+viel Zeit+Optikfreak

              3D-Software wäre am einfachsten. Leider würde es bei MIR viel zu lange dauern -bis etwas brauchbares entstünde..............

              3 grüße

              Kommentar


              • #67
                Re: Im Blickfeld der Krokodile

                hmmm, mit hight teck, hab ichs auch nicht so!
                Sowas macht mein momentaner PC auch nicht mit! Der andere läuft momentan nicht!:~(
                Waldmensch

                Kommentar


                • #68
                  Re: Im Blickfeld der Krokodile

                  in 3d müßte man die Kopfgeometrie modellieren und dann eben als Augen zwei "Kameras" einsetzen. Diese zu "justieren" wäre wohl das Aufwändigste an der Sache.
                  Dann könnte mal man per Brille -annähernd wie ein Brillenkaiman gucken................

                  perspektivenändernder gruß



                  ps.: Gibt es hier keine 3D-Freaks?




                  [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 20-10-2005 um 15:17 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #69
                    Re: Im Blickfeld der Krokodile

                    Für die 3-D-fans:
                    http://www.ctlab.geo.utexas.edu/dmg/projects/alligator/utgator.htm

                    Kommentar


                    • #70
                      Im Blickfeld der Krokodile -ginge.....

                      Nicht schlecht!

                      Jetzt bräuchte man nur noch die Arbeitsdatei. Damit könnte man versuchen -Kameras an den Augenstellen zu positionieren und dann mol kieken...............

                      grüßender gruß




                      Kommentar


                      • #71
                        Re: Im Blickfeld der Krokodile

                        Hallo
                        Find ich auch!

                        Nicht schlecht!

                        Jetzt bräuchte man nur noch die Arbeitsdatei. Damit könnte man versuchen -Kameras an den Augenstellen zu positionieren und dann mol kieken...............
                        Hab mal im Buchladen gefragt, CD-Rom 2900,- Euro!!:eyes
                        Wer soll das bezahlen???
                        Gibt´s das auch in der nicht Millionär´s-Liga???
                        Mfg
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #72
                          Re: Im Blickfeld der Krokodile

                          Waldmensch schrieb:

                          Hab mal im Buchladen gefragt, CD-Rom 2900,- Euro!!:eyes
                          Wer soll das bezahlen???
                          Biopat

                          Kommentar


                          • #73
                            Re: Im Blickfeld der Krokodile

                            Das wirkliche Gesichtsfeld der Tiere zu rekonstruieren ist wesentlich mehr Aufwand, als einfach 'Kameras' in den Augenhöhlen zu positionieren.
                            Das Positionieren ist noch das geringste Problem...

                            nice day, Thomas

                            Kommentar


                            • #74
                              Re: Re: Im Blickfeld der Krokodile

                              seal schrieb:

                              Das Positionieren ist noch das geringste Problem...
                              ist ja auch nachlesbar!
                              abgesehen vom"geht nicht"-was könntest du darüber hinaus hierzu beitragen??
                              Denn gehen wird es-sofern man will.............

                              geduldiger gruß

                              Kommentar


                              • #75
                                Re: Im Blickfeld der Krokodile

                                Ich kenne die Problemstellung aus der Photogrammetrie/Fernerkundung. Dabei werden Aufnahmen von zB Objekten aus zwei oder mehr verschiedenen Perspektiven gemacht. Ist die Aufnahmegeomtrie der Bilder bekannt, kann diese rekonstruiert werden und man erhält ein 3 dimensionales Bild, d.h. es wird 'Sehen' simuliert.
                                Damit das möglich ist, müssen die Abbildungseigenschaften der Kamera (in diesem Fall das Auge) bekannt sein...


                                best wishes,
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X