...und das Haftpflichtversicherungsthema ( von zu vielen Haltern stets vernachlässigt), die Frage des Befähigungsnachweises...es wird jedenfalls Zeit, dass ein bundesweit einheitliches Recht die Dinge so regelt, wie es sich gehört.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer hält Mississippialligatoren
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo,
ich habe leider nicht die Zeit, allzu ausführlich zu antworten.
Entscheident für die Genehmigung, die ich erhalten habe (Haltung von Krokodilen und Giftschlangen), war weder der oft verlangte Sachkundenachweis, noch irgendwelche Nachweise über etliche Quadratmeter Platz (dies würde zwar grundsätzlich gefordert, man genehmigte mir jedoch eine temporäre Haltung von z.B. Crocodylus niloticus, da ich intensive Kontakte zum Krokodille-Zoo unterhalte und Referenzen einrechen konnte).
Neben Sicherheitsauflagen (bspw. vergitterte Fenster) überprüfte der Amtsveterinär in etlichen Gesprächen meine Fachkompetenz und vor allem meine Intention zur Haltung dieser Tiere. Nicht nur das Land trifft eine Entscheidung, letztlich entscheidet der Landkreis.
Es ist -glücklicherweise- alles andere als leicht, so eine Genehmigung zu bekommen!
Bei Fragen bitte ich um Kontaktaufnahme per mail.
Gruß
Kommentar
-
Ach so, das hatte ich ganz vergessen: Die wollten von mir auch einen Sachnkundenachweis und sogar den für Gifttiere.
Als ich dann das Gewerbe angemeldet hatte ( damit ich leichter die Genehmigung bekomme ), meinte der Veterinär das das so nicht geht, dann muss ich noch den 11er Schein machen, aber den hatte mir der Veterinär erteilt...
Ja, das "allgemeine" Gesetz ist Ländersache, was die einzelnen Gemeinden, Kreise u.s.w. machen liegt in deren Ermessen. Dann kann das bei mir im Landkreis Rotenburg anders aussehen ( mit den Auflagen ) als z.B. in Stade.
Ich musste auch mein Fenster vergittern, einen ausreichend grossen abschliessbaren Raum.... die genaue Beschreibung der Auflagen habe ich auf meiner Homepage unter Giftschlangen veröffendlicht.
Es ist wirklich nicht leicht so eine Genehmigung zu bekommen, aber ich finde es auch richtig so!
Kommentar
-
Da ich Informationsabende und -veranstaltungen zum Thema Reptilienhaltung und auch Präsentationen in Schulen (z.B. im Rahmen des Biologieunterrichts und Kindergärten vornehme, habe ich die Genehmigung nach § 11 beantragt. Da ich jedoch nicht gewerbsmäßig handele (ich bekomme die Kosten ersetzt, verdiene aber nichts an diesen Aktivitäten), erteilte man mir eine ähnliche Genehmigung, die mir zwar Kompetenzen einräumt, kommerzielles Handeln jedoch verbietet - und das ist gut so: Nichtkommerzielle Reptilienpräsentationen, bei denen es um artgerechte Haltung und den Schutz von Reptilien geht, sind doch sicher weitaus seriöser als unsere "fahrenden Reptilien-Info-Trucks"!
Gruß
Kommentar
-
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten.
Eigentlich ist die Regelung in Niedersachsen sehr gut, wie ich finde.
Auf jeden Fall besser, als die Regelung für Giftschlangen in Rheinland-Pfalz und in anderen Bundesländern, wo man keine Genehmigung für Giftschlangen braucht.
Den Sachkundenachweis T11 (?) wollte ich in nächster Zeit sowieso machen, ob er mir später was bringt, ist dann eine andere Sache.
Íst der Sachkundenachweis G für Giftschlangen, oder fallen unter die "Gefahren" auch pot. gefährliche Tiere, wie Krokodile?
Wenn die Amtsveterinäre, wie Flow sagte, hauptsächlich die Haltungsparameter und theoretische Kenntnisse überprüfen müssen diese auch (sehr) erfahren bzgl. der Haltung von Krokodilen sein?!
Ist es erfahrungsgemäß schwieriger, wenn man Krokodile und Giftschlangen halten will, an die erforderlichen Genehmigungen zu kommen, oder wie reagieren die Amtsveterinäre/der Landkreis darauf?
Gruss Ruwen
Kommentar
-
Wenn man beim DGHT den Sachkundenachweis macht ( dann bekommt man einen schönen dicken Ordner, da steht alles drin )...
dann kann man neben dem normalen Sachkundenachweis den T5 Schein machen, der hat Zusatz Fragen zu potentiell gefährlichen Reptilien ( Krokodile, Giftschlangen ) und Spinnen.
Keine Ahnung warum der "T5" heisst.
Wenn man den § 11 Schein macht, dann ist der T5 und der normale Sachkundenachweis dabei. Den 11er Schein braucht man wenn man gewerblich züchten will und ( oder ) mit Wirbeltieren handeln möchte.
Ich hoffe ich konnte es einigermassen erklären.
Gruss, Tanja
Kommentar



Kommentar