Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgarter Wilhelma

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    ich war noch nicht in der Wilhelma seit die neue Anlage gebaut wird. Habe davon auch nichts mitbekommen. Wo soll die Neue denn hin kommen? Und was passiert jetzt mit der Alten, oder wird die Neue anstelle der Alten gebaut?

    Zu dem "nichtbewegen" der Alligatoren:
    Soweit ich informiert bin, bewegen die sich nie so wirklich viel.
    Was ist nun mit den Argumenten, warum man wieder Lesitenkrokodile holt? Sollen dann nur Leistenkrokodile gehalten werden? Was das für einen Sinn hat, kann hier wohl niemand so richtig verstehen....


    Grüße Alex

    Kommentar


    • #17
      Zitat von chaginggele
      Hallo,

      ... oder wird die Neue anstelle der Alten gebaut?

      Grüße Alex

      Genau so ists!

      Kommentar


      • #18
        In Stuttgart hält sich hartnäckig folgendes Gerücht:

        Die neue Krokodilanlage wäre schon längst fertig, sie war ja schon bepflanzt, doch ein Fehler beim Bau der Besucherbrücke (statisches Problem) erforderte erneute bauliche Maßnahmen. Angeblich hat die Baufirma gesch...

        Aber irgendwann können wir hoffentlich von der Zuschauerbrücke auf die Krokodile blicken.

        Viele Grüsse


        Volker

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          ich bin echt gespannt, wann die Anlage mal fertig wird *gg*. Ich habe schon nen Wilhelma- Entzug, weil mich das ganze ohne die Reptilien nicht sooo interessiert.
          Zwar werde ich dort meine geliebten Riesenschildkröten nicht mehr sehen, aber auf die Anlage bin ich sehr gespannt. Die Wasserschildkröten, die dort mit den krokodilen zusammenlebten, sollen sogar Eiablageplätze bekommen?
          Kriegen die Krokodile dann auch solche Möglichkeiten?

          Gruß
          Sabine

          Kommentar


          • #20
            Zitat von sabines
            Entzug, weil mich das ganze ohne die Reptilien nicht sooo interessiert.
            Hallo Sabine,

            als Dauerkartenbesitzer mit kleinem Sohn finde ich, daß es mit Reptilien in der Wilhelma immer weniger wird!

            Sowohl die Beschilderung wie auch die Unterbringung finde ich, gelinde gesagt, nicht toll!

            Was hat eine Heloderma-Echse in einem Terrrium verloren, das in den Maßen (L x B x H) für mittlere Phelsumen geeignet ist?

            Wo bleibt die Vorbildunktion?


            Volker

            Kommentar


            • #21
              Kranke Reptilien???

              Manche Tiere sahen für mich auch nicht so fit aus, z.B. die Nashornleguane,
              oder ist es normal das die einfach irgendwo im Terrarium liegen.

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                ich weiß, daß in der Wilhelma die meisten Reptilien nicht so gut gehalten werden und die Unterbringung teilweise nicht mal den Mindestanforderungen entspricht Gerade in Zoos sollte sowas eigentlich nicht vorkommen!
                Ich habe eigentlich gehofft, daß das nach dem Umbau anders sein wird. Das relativ neue Tropenhaus und das Schmetterlingshaus haben sie ja auch ganz gut hingekriegt.

                Gruß
                Sabine

                Kommentar


                • #23
                  Finde es auch sehr schade, dass die Reptilien in letzter Zeit in der Wilhelma etwas zu kurz kommen. Wenn man bedenkt, das für die allein für die Fütterung der Korallenfische Unsummen ausgegeben werden...da könnte man ruhig mal die Terrarien renovieren.

                  Kommentar


                  • #24
                    und wer oder was ist dafür mal wieder verantwortlich??

                    Der eindeutig falsche Mann am richtigen Platz!

                    weltliche grüße

                    Kommentar


                    • #25
                      Warum wird für die Korallenfisce Unsummen für Nahrung ausgegeben? haben die so ein spezielles Futter?

                      Grüße Alex

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo
                        Nein, besonders begeistert bin ich auch nicht vom Hauptzoo im Laendle,..
                        Insbesondere der alte duerre Riesensalamander, der in einem viel zu kleinen Becken mit oft algigem und flachen Wasser ohne ein grossartiges Versteck im Nachtierhaus untergebracht ist, ist ein Grund dafuer.
                        Die Terrarienabteilung glaenzt auch nicht gerade.Regenbogenfarben auf der Wasseroberflaeche im Boa-Terrarium, ein Australien-Sammelsurium, durch dessen Dach Wasser aus Schneeschmelze tropft, alles schon gesehen.
                        Auch das Corucia-Becken, sauflach und mit Felsrueckwand, dabei herrlich ueberbesezt, ist auch kein Werbefenster,....
                        Dabei zeig sich allerding, wie anpassungsfaehig die Viecher sind.Gerade die letzgenannten vermehren sich wie sonstwas, kein Wunder, koennen sich ja kaum voreinander verstecken,....
                        Auch die Tannenzapfenskinke sind schon ural, einige Zehen mehr haeten ihnen die vergesellschafteetn Agamen, Warane,....aber noch lassen koennen,...(?)
                        Und das "weisse" Krokodil?"Gesorben?"Gestorben"?,....;-p
                        Gruesse,
                        U

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von braun mit Algen

                          Der eindeutig falsche Mann am richtigen Platz!

                          In diesem Falle die falsche Frau

                          Kommentar


                          • #28
                            ich frag mich immer, wieso so etwas nie von den Leuten als störend empfunden wird, die da regelmäßig durchlaufen und ihren Job machen.

                            Geldmangel kann ich nicht gelten lassen, weil billige Ausrede.

                            Dann hat sie das weiße Krokodil wohl beim städtischen Dealer gegen eine Tüte grünes Gras eingetauscht.

                            Hm, seit meiner Jugend will ich da eigentlich unbedingt hin..............

                            Kommentar


                            • #29
                              Wundert mich auch bisschen, zumal die Anlagen für Vögel und Kleinsäuger sowie die neue Regenwaldhalle richtig schön sind. Gerade die Regenwaldhalle war bestimmt nicht billig...
                              Vielleicht kannst du dich ja mal als Kurator bewerben, André

                              Kommentar


                              • #30
                                wieso ich allein??? ich brauche doch einen Denker! Den Job teilen wir brüderlich..............

                                ins Boot ziehende grüße




                                ps.: Ich kenne jemanden, der mal "Zoodirektor" werden wollte. Mittlerweile kann ich das gut nachvollziehen. Aquaristik/Terraristik total

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X