Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Antibiotika im Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antibiotika im Futter

    ..selbstverständlich trifft das Nachstehende auch auf Krokodile zu, die etwa mit Frostfisch aus Drittländern oder Frostgarnelen gefüttert werden.Ich will auch garnicht wissen, was in manchem EU-Fischzuchtbetrieb passiert:

    "New York (AP) Der starke Einsatz von Antibiotika auf Fischfarmen gefährdet auf lange Sicht die Gesundheit des Menschen. Die vor allem in Entwicklungsländern gängige Praxis, Fische durch die prophylaktische Gabe von Antibiotika vor Infektionen zu schützen, fördert nach Ansicht amerikanischer Forscher die Entstehung resistenter Bakterien.

    Die verwendeten Antibiotika sind oft biologisch nicht abbaubar und bleiben lange in der Umwelt, was die Entstehung von Bakterien fördert, die gegen die Mittel immun sind. Deren resistenzfördernde Eigenschaften könnten auf Krankheitserreger des Menschen und anderer Tiere übertragen werden, schreiben die Forscher des New York Medical College in der Zeitschrift «Environmental Microbiology».

    Zudem kämen Menschen durch den Verzehr derart gezüchteter Fische unnötig mit Antibiotika in Kontakt. «Wenn wir den massiven Gebrauch prophylaktischer Antibiotika in der Fischzucht nicht eindämmen, werden wir letztlich immer mehr Antibiotika-resistente Krankheitserreger sehen, die zunehmend Krankheiten bei Fischern, Tieren und Menschen verursachen», erklärte der Forscher Felipe Cabello."

    Warum soll es bei der industriellen Fischzucht letztlich anders zugehen, als bei der industriellen Rinder-,Schweine-und Hühnerzucht. Wer ein Suppenhuhn für 1,99 Euro kauft, sei es für den eigenen Verzehr oder als Futter ( und da gibts viele!) der muss eben wissen, dass er letztlich bloss minderwertigste Ware gekauft hat.

  • #2
    AB im Futter

    Das mit den Antibiotika im Futter ist schon eine schlimme Sache. Wobei die deutschen Grenzwerte streng überwacht werden. Natürlich gibt es auch hier schwarze Schafe .
    Aber mit aktuellem Herkunftsnachweis kann man sowohl deutschen Fisch als auch Hühnchen essen bzw. verfüttern. (die Menge macht's halt!)
    Die Futtertiere (Mäuse, Ratten) sind auch nicht unbedingt clean (werden auch mit Fertigfutter gemästet). Es sei denn man hat eine eigene Zucht!
    Und die Rückstände im Trink-Wasser darf man auch nicht vergessen ( Hormone, Antibiotika u.a. ) auch wenn es so schön klar aussieht!
    Tja Ralf, die Zivilisation hat neben schönen Dingen auch Nachteile!
    Aber Mensch und Krokodil sind anpassungsfähig !

    Gruß

    Bernd

    Kommentar


    • #3
      Bakterien, Viren und andere auch....

      Ich hab nicht Dein Vertrauen in bundesdeutsche Grenzwertkontrollen, wir haben da ja unsere Erfahrungen in diesem Land, auch, was die Zusammenarbeit von Grossbauern und Amtsveterinären in solchen Fällen anbelangt hat. Da hatten wir in der Vergangenheit schon tolle konzertierte Aktionen und so lange ists ja auch nicht her, dass "Abfallfleisch" in hiesigen Supermärkten das"Geiz ist geil"-Bedürfnis der Mitbürger befriedigte...
      Also: Finger weg vom Suppenhuhn im Billigladen und vom Frostfisch, den ohnehin
      niemand so blank verfüttern wird, der nur ein bisschen Ahnung und Erfahrung hat.

      Kommentar


      • #4
        Hallo in die Runde
        Ansich hast du Recht Ralf, dass man das nicht unterschätzen sollte. Wie du ja weißt habe ich unangenehme erfahrung mit Resistenten Erregern machen müssen.
        Dennoch muss ich mich Bernd Jensch anschliessen.
        Mir ist kein Bereich in der Komerziellen Tierhaltung bekannt, in dem nicht "Vorbeugend" Antibiotika im Futter sind.
        Mir ist sogar ein TV-Bericht in Erinnerung, bei dem in Petrischalen Antibiotika gegen Schweinefleich angetreten ist. Dreimel darfste Raten was das Bakterienwachstum stärker gehämmt hat.
        Dazu sag ich nur, iss Schweinefleich und du musst nicht zum Arzt

        Was sich mir allerdings nicht erschliest, ist der Unterschied zwischen noch fast lebend oder eingefrohren.
        Wenns drin ist ists drin.
        Na und ein Suppenhuhn aus einem Suppermarkt würd ich im leben nicht als Futter verwenden! Da fehlt ja schon die Hälfte!
        Grüße Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          So abwegig sind Suppenhühner nicht. Ich kenn da Krokodilhalter.....

          Kommentar

          Lädt...
          X