Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbot in Hessen geplant!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Genau, so ist es: Eine sinnvolle bundesweite Neuregelung wäre vonnöten, die allerdings in unserem föderalen System, in dem jeder Provinz - MP eigene Süppchen kochen kann, schwer durchsetzbar wird.
    Ich sehe das mit dem Altbestand genau wie Du, wobei dieser nach dem Datum der Anmeldung beim Regierungspräsidenten eingeordnet wird....wer also irgendwo in Hessen noch einen unangemeldeten Kaiman herumliegen hat, sollte sich nun langsam sputen. Wie bereits gesagt, habe ich mich bereits u.a. mit dem Innenministerium in Verbindung gesetzt: Und ich hoffe, dass auch die DGHT im Rahmen von Sachverständigenverfahren gehört werden wird.

    Kommentar


    • #17
      Was Deutschland braucht sind nicht Haltungverbote sondern die DWA

      hier sind einige links dazu
      http://www.defra.gov.uk/wildlife-cou...wd/wildact.htm
      http://www.birmingham.gov.uk/Generat...=0&MENU_ID=482
      Zuletzt geändert von ulibaloo; 25.08.2006, 19:51.

      Kommentar


      • #18
        Tja......in Deutschland politisch weder möglich noch durchsetzbar. Sorry.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Ralf Sommerlad
          Tja......in Deutschland politisch weder möglich noch durchsetzbar. Sorry.

          Kann ich fragen warum das so ist?
          einfacher gehts doch nun wirklich nicht

          Kommentar


          • #20
            Das ist auch meine Meinung, aber wir bekommen doch keine einheitliche Gesetzgebung hin in einem Land, in dem der Föderalismus mehr zerstört als fördert...Just my 2 cents

            Kommentar


            • #21
              Guten Tag zusammen,

              ich bin neu hier im Forum und bin begeistert von Reptilien. Vorallem von Krokodilen.
              Derzeit lebe ich noch in Bayern, jedoch werde ich sehr bald nach Hessen (bei FFM) umziehen. Daher meine Frage:

              Ist es nun erlaubt in Hessen Krokodile zu halten oder zu kaufen? Wird die neue Regelung durchkommen? Falls "JA", was, wenn man bereits Krokodile hält, muss man diese dann abgeben?

              Ich habe frührer Boas gehalten. In Bayern gelten diese als sog. gefährliche Tiere - das heisst ich musste sie beim Ordnungsamt anmelden, versichern, und alle zwei Jahre amtstierärztliche Begutachtung der Anlagen und Tiere durchführen lassen.
              Soweit kein Problem - alles artgerecht. Wird das in HEssen genauso werden?
              Leider gehen die Meinungen aus den Berichten dazu auseinander.

              Ich möchte mir gerne einen Traum erfüllen und einen (später vielleicht noch einen zweiten) Kaiman (Paleosuchus Palpebrosus) zulegen. Platz ist genügend vorhanden, Wissen baue ich gerade noch aus (Grundwissen vorhanden) und spezifiziere und dann könnte es in etwa einem halben Jahr bis einem Jahr losgehen.

              Würde mich freuen, hier etwas zum Thema zu hören. Ich spiele mit dem Gedanken in der AG-Krokodile Mitglied zu werden - über die DGHT - kann man über diese AG Kaiman beziehen von privaten Züchtern? Reinrassige Tiere, mit Papieren, Zuchtbuch etc...?? Evtl. auch Beschlagnahmungen.

              Besten Dank.
              Freue mich auf die Unterhaltungen in diesem Forum - bis jetzt, was ich gelesen habe: TOP!!!

              Kommentar


              • #22
                Keine Ahnung, was kommen wird...
                Sicherlich macht es Sinn, Mitglied der AG zu werden und etliche Züchter sind auch in der AG, womit die Frage nach dem Bezug geklärt wäre.
                Und danke fürs Lob, was das Forum angeht: Die Qualität eines Forums wird durch die Qualität der Forenteilnehmer bestimmt.

                Beste Grüsse
                Ralf Sommerlad

                Kommentar


                • #23
                  Na dann mal abwarten. Ob man sich vorab irgendwo bei Behörden o.ä. erkundigen kann?

                  Ja, das Forum ist echt sehr gut. Habe jetzt hauptsächlich auf die Krokodil-Seiten beschränkt, aber die fachkundigen Beiträge sind toll. Auch die Anleitungen zum Bau einer Anlage (auf AG Seite) sind klasse. Eine sehr gute Orientierung.

                  Gibt auch eine Seite von einem "Krokodilmann" (glaube www.krokodilmann.de), der hat eine sehr schöne Anlage. Da gibt es sicherlich auch gute Tipps von einem Profi.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von P)-(!|_!PP
                    Hallo,
                    heute stand darüber ein Artikel in der Zeitung(regionale Zeitung).
                    Dem nach soll die Haltung von Gift-und Riesenschlangen, Spinnen und Krokodilen verboten werden,um Mensch und Tier zu schützen.
                    Auch als jemand, der nur harmlose Amphibien, aber immerhin eine aggressive Moschusschildkröte hat, verwundert mich das doch ziemlich. Spinnen und Riesenschlangen grundsätzlich ohne weiter zu differenzieren verbieten?

                    Ich denke, ein Haushalt mit Hund oder Katze stellt ein höheres Risiko für die Gesundheit dar, als ein Königspython oder eine harmlose Spinnenart. Zumindest war ich selbst mal wegen einem Katzenbiß beim Arzt, der sehr ernst genommen wurde, weil es wohl wenigeHaustiere gibt, die mehr Erreger im Maul mit sich rumschleppen. Vom Risiko von Zwischenfällen mit Schäferhunden und Kindern, gerade wenn erstere als "Wachhunde" eingesetzt werden, mal ganz zu schweigen.
                    Also manchmal fragt man sich wirklich, was da in den Köpfen einiger Politiker vorgeht, wenn man offenbar so undifferenziert an bestimmte Theman rangeht.

                    Kommentar


                    • #25
                      Informationen über eine derzeit aktive Intiative zum Thema:
                      www.ig-exoten-hessen.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X