Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Begehbares Terrarium für Brillenkaiman

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Begehbares Terrarium für Brillenkaiman

    Hallo Freunde!

    Also es geht um folgendes: Ich bin zur Zeit dabei unseren Speicher herzurichten (Abdämmen, Wände ziehen, Fenster setzen (nächstes Jahr wenn´s wieder warm ist....). Zweck des ganzen ist, dass ich ein begehbares Terrarium zur Haltung eines Brillenkaimans (max. Größe 180cm) dort einrichten will.

    Es wird eine ungefähre größe von 4x5 metern haben (Höhe ist noch nicht sicher, je nach dem wie ich die Decke setze; gehe von 2-3 metern aus).

    Kann mir jemand von euch Tipps geben? Ganz egal welche. Ich würde gern wissen was zu beachten wäre, was ich auf jeden Fall elektrisch und automatisch einrichten sollte, wie ich die Grundfläche (Boden) gestalten kann (mörtel? Spezieller Baugrund?) und all diese Dinge.

    Falls jemand von euch Zeit findet, kann ja hier ein wenig getextet werden.

    Zum Status: "NEIN" ich habe keien Erfahrung mit Umgang von Krokodilen, allerdings Jahrelange haltung von meinen Skorpionen, Pfeilgiftfröschen udn meiner Gottesanbeterin Kenne mich auch drumherum sehr gut aus und will gerade deshalb alles genau planen. Ich denke je mehr Geld ich für die Automatische instanthaltung dieses Terrariums ausgebe, umso weniger Probleme werde ich später damit haben ?!?!?


    lg und Danke im Voraus,
    Thomas

  • #2
    Eine Seite für dich:
    www.alligatore.de

    MfG Martin

    Kommentar


    • #3
      Viel Erfolg..und nehmen Sie auch Kontakt zu Karl-Heinz Voigt auf, der viel Erfahrung im Bau von Kaimananlagen hat. Ansonsten haben wir eine Menge sehr erfahrener Anlagenbauer hier und dann gibts noch die Seite der AG Krokodile
      (members.aol.com/agkrokodile/ )

      Kommentar


      • #4
        Zitat von ThomasLaBrie
        Hallo Freunde!

        Also es geht um folgendes: Ich bin zur Zeit dabei unseren Speicher herzurichten (Abdämmen, Wände ziehen, Fenster setzen (nächstes Jahr wenn´s wieder warm ist....). Zweck des ganzen ist, dass ich ein begehbares Terrarium zur Haltung eines Brillenkaimans (max. Größe 180cm) dort einrichten will.
        Die Statik!! Das gibt ne Ganze menge Gewicht durch das Wasserbecken!!

        Es wird eine ungefähre größe von 4x5 metern haben (Höhe ist noch nicht sicher, je nach dem wie ich die Decke setze; gehe von 2-3 metern aus).

        Kann mir jemand von euch Tipps geben? Ganz egal welche. Ich würde gern wissen was zu beachten wäre, was ich auf jeden Fall elektrisch und automatisch einrichten sollte, wie ich die Grundfläche (Boden) gestalten kann (mörtel? Spezieller Baugrund?) und all diese Dinge.
        Bücher kaufen und lesen. Die Beleuchtung sollte elektrisch betrieben werden, das lässt sich dann mit Zeitschaltuhren automatisch steuern.
        Gaslampen und Fackeln eignen sich weniger gut.
        Der Boden sollte Wasserdicht versiegelt werden, z.B. mit GfK,...

        Falls jemand von euch Zeit findet, kann ja hier ein wenig getextet werden.

        Zum Status: "NEIN" ich habe keien Erfahrung mit Umgang von Krokodilen, allerdings Jahrelange haltung von meinen Skorpionen, Pfeilgiftfröschen udn meiner Gottesanbeterin Kenne mich auch drumherum sehr gut aus und will gerade deshalb alles genau planen. Ich denke je mehr Geld ich für die Automatische instanthaltung dieses Terrariums ausgebe, umso weniger Probleme werde ich später damit haben ?!?!?


        lg und Danke im Voraus,
        Thomas
        Deswegen Bücher lesen!!
        Was einst du mit Automatischer instandhaltung?
        willst du jemanden Anstellen, der den Filter reinigt
        Grüße
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          Antwort

          Hi nochmal,

          danke für die Tipps Freunde!

          Mit Automatischer Instandhaltung meinte ich eben, dass ich alles automatisch betreiben will, eben mit Zeitschaltuhren und Reglern, die alles Regeln (Wasser-, Umgebungs undLokaltemperatur).

          Hab schon einige Eigenbauten im Internet mit Anleitung gefunden, echt mega was man da so machen kann.....

          lg Thomas

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            schau mal unter dem von Ralf genannten Link..... dort findest Du unter anderem 'ne Anleitung zum Bau einer Anlage für China-Alligatoren und für ein Terrarium für Brillenkaimane. Das dort geschriebene dürfte einige Deiner Fragen beantworten.

            Außerdem hat der Forenuser Martin Truckenbrodt ( kein Krokodilhalter ) eine sehr schöne Anleitung zum Bau seines Paludariums im Internet veröffentlicht. Es handelt sich zwar um einen Bau, der direkt in den Neubau eines Hauses integriert wurde, aber ich denke, auch hier könntest Du einige Infos für Dein Projekt herausziehen. Zu finden ist der Link hier.

            Grüße

            Dennis
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Ich bin gespannt auf Ihren Bericht zum Bau der Anlage..ich hoffe, dass Sie Ihre Erfahrungswerte an die Forenuser weiter geben.

              Wie ich Euch alle um Euer handwerkliches Geschick beneide.....

              Kommentar


              • #8
                Thomas, ein Tip von mir: Planen sie von vornherein grosszügiste Abflüsse ein.
                Als Bodengründe eignet sich Beton, den sie einbringen und dann versiegeln.

                Gruss
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!


                  Wie Waldmensch schon geschrieben hat: Bitte auf die Statik achten!

                  Selbst wenn man von nur 50 cm Wasserstand ausgeht, sind das schon 500 kg/m^2 Gewicht des Wassers. Dazu kommt die Unterkonstruktion, Dekoration usw.
                  Ohne geeignete Maßnahmen (Stahlträger usw) wird sich ein Becken in der genannten Größenordnung nicht risikolos verwirklichen lassen...

                  best wishes,
                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Ralf:
                    dafür haben doch einige ihre Leute .

                    MfG Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Statik

                      Hi freunde!!

                      Genau die Statik erweist sich als sehr risikoreich. Da es ja ein Speicher ist, und das Haus sehr alt ist, habe ich jetzt umgeplant. Zusem gibt es noch die Probleme, dass ich Wasser- und Stromleitungen legen müsste, und somit schon bei einer super Geldsumem wäre, lange bevor ich mit dem Terrarium angefangen hätte

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Na, die Kosten für den Bau einer Anlage sind nicht zu unterschätzen!!
                        Da sind schnell mal einige Tausender wech
                        Grüße
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #13
                          Das stimmt schon, hab ich mir ja teilweise schon durchgerechnet. Ich mache das auch nur nach und nach. Jeden Monat vom Gehalt bißchen was reinstecken und dann geht das. Nur so und mit ruhe kommt man zu einem guten Ziel!

                          @Klaus: Danke für das nette Telefonat gestern, hat mir sehr weitergeholfen!

                          lg Thomas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X