Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaimananlage nach Klaus Berlig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaimananlage nach Klaus Berlig

    Hallo zusammen,
    ich habe in den letzten Woche eine Anlage für meinen p. palpebrosus (es sollen bals 2 werden) gebaut. Die Anlage habe ich 1:1 nach dem Bauplan von Klaus Berlig gebaut und habe soeben Wasser eingefült. Scheint alles dicht zu sein hoffe ich. Ich könnte mir alledings in den A**** beissen, weil ich keine Fotos der Bauphase gemacht habe. Der Rest der Familie war im Urlaub und deshalb waren auch die Kameras weg. Allerdings werde ich jetzt mal ein paar schöne Bilder machen und diese Klas Berlig zuschicken, der sie dann hier einstellen kann wenn er möchte, da ich internettechnisch nicht so versiert bin. An dieser Stelle wollte ich mich nochmal ganz herzlich bei Herrn Klaus Berlig bedanken der mir die gesammte Zeit über mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat und jede Email sofort beantwortet hat, auch wenn ich Fragen doppelt und dreifach gestellt habe!!!! VIELEN DANK. Ansonsten werdet ihr hoffentlich bald die Fotos zu sehen bekommen. Allerdings, muss die Bepflanzung noch kräftig wuchern.

    mfG Johannes.

  • #2
    Halo Johannes...

    hmm dann wünsch ich dir mal viel Glück, das das Teil auch dicht bleibt.

    Ich baue diese Anlage auch (3,80 x 3 Meter), bin im Moment in der Planungsphase...aber bald ist es dann soweit.

    Wie hoch waren jetzt die gesammten Materialkosten, hast du da eine Aufstellung parat? Hast du sie auch versiegelt mit Pondseal oder mit Epoxidharz? wieviel hast du davon benötigt? War die Anwendung wirklich so einfach wie man sagt?

    Gab es eine Rissbildung beim verputzen der Anlage?

    gruß Tim und einen schönes Wochenende

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tim,
      mhhhh wie hoch ware die Materialkosten?? Ich kann mal ungefähr aufzählen.
      Ytong Steine= ca. 90€, versch. Zemente, Putz usw.= ca. 160€, Epoxidharz= glaube 29€, Pondseal= 99€, Glas= 45€ Pflanzen und anderes Zubehör (Technik) knapp 200€. Also alles in allem um die 650€.
      Zum Bau. Dieser spezielle Haftputz hat keine Risse gebildet und war ohne Probleme aufzutragen (da ich in die Trickkiste von Klaus Berlig greifen konnte und nicht einen Spachtel sondern einen Quast benutzt habe. Wichtig ist dass der Putz 2 Tage lang immer wieder befeuchtet wird sodass dieser völlig aushärten kann. Und er sollte mit genug Wasser angemischt werden. Pondseal war sehr einfach aufztragen. Man konnte sogar alle 3 Schichten jeweils mit einem Abstand von 3 Stunden auftragen. Hat super gehaftet. Einziger Nachteil ist, dass man danach regelrecht high ist und die Geruchsbelästigug extrem ist. Danach habe ich noch eine dicke Schicht Epoxidharz aufgetragen, was auch keine Probleme gemacht hat. Es ist jetzt ca. 20 Studen her dass ich Wasser eingefüllt habe und bisher ist alles dicht. der Wasserstand hat sich auch noch nicht verändert und deshalb war ich optimistisch und habe den kleinen Stinker schon mal umgesetzt. Der sitzt jetzt erst mal we dass so ist erstarrt in der neuen Umgebung und tastet sich vorsichtig in die dunkelstet Ecke. Fotos werde ich gleich auf den Computer laden und an Herrn Berlig verschicken.
      bis dann Johannes.

      Kommentar


      • #4
        hallo,

        wow Epoxidharz und Pondseal...da ist aber jemand auf ganz Nummer sicher gegangen :-)

        Wie wird das Wasser den auf die Temperatur gebracht?

        Bin schon ganz gespannt auf die Bilder

        gruß tim

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          hier sind jetzt mal zwei Bilder die mir Klaus Berlig freundlicherweise online gestellt hat. Im ersten ist allerdigns noch kein Wasser eingefült und für meinen Geschmack müssen noch ein paar Pflanzen rein. Aber das ist schon mal ETWAS.
          http://hometown.aol.de/Klausberlig/kaiman01.jpg
          http://hometown.aol.de/Klausberlig/kaiman02.jpg
          An Tim: Ja, es gibt nichts schlimmeres als dass das Becken undicht ist und die ganze Arbeit dann um sonst war und deshalb war es mir die 30€ wert. Ich habe da nämlich schon so einige große Lapalien (schreibt man das so??) erlebt.
          bis dann Johannes.

          Kommentar


          • #6
            wow, sieht sehr schön aus !! Respekt...

            Wie tief ist das Wasser den?

            Und wie groß ist das Becken komplett?

            Kommentar


            • #7
              Sieht sehr gut aus, Glückwunsch.
              Ja, die Abmessungen interessieren mich auch, besonders auch die Höhe.
              Ich werd da immer ganz neidisch, weil ich handwerklich ein Totalversager bin...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ralf Sommerlad Beitrag anzeigen
                ich handwerklich ein Totalversager bin...
                Das kann man trainieren xD!!!
                Die Anlage sieht schön aus!! Hoffentlich bleibt alles dicht und die Arbeit macht sich bezahlt!

                Kommentar


                • #9
                  ..keine Zeit, keine Lust....

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    das Becken hat folgende Masse: 320cm x 140cm. Die Front ist ca. 30cm hoch und darauf ist noch eine Glasscheibe die 30cm hoch ist angebracht. Das Wasser ist zwischen 5 und 12cm tief.
                    bis dann Johannes.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      ich habe nochmal eine kurze Frage. Ist es möglich dass sehr viel Wasser verdunstet?? Also wenn das Wasser knapp 26 Grad warm ist und die Oberfläche recht groß ist, ginge das schon. Nach knapp einer Woche merke ich dass inerhalb von ca. 3 Tagen knapp 0.7cm verdunsten. Kann das sein?? Hatte das auch schon bei dem vorherigen Terrarium, da musste ich ständig auffüllen.
                      Gruß Johannes.

                      Kommentar


                      • #12
                        ja, das ist ganz normal. Und je nach Lüftungsgröße entfleucht mehr oder weniger.......

                        Kommentar


                        • #13
                          völlig normal so ist es in meinem Aquaterrarium auch....bin jeden zweiten Tag am nachfüllen... aber schau das du den Raum ab und zu mal lüftest wegen Schimmelbefall usw...

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,
                            ja lüfte regelmäßig. Hab diese Schimmmelgeschichte schon hinter mir. Wir mussten die Wand von außen nochmal extra isolieren lassen. Jetzt ist das kein Problem mehr.

                            DANKE bis dann Johannes.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              Glückwunsch schaut nicht schlecht aus.

                              Eine Frage habe ich dazu wie machst du das mit der Temperatur, ist ja alles offen, so was habe ich mir auch schon gedacht zu machen nur muss ich ja bald den ganzen Raum Heizen das die Temperatur stimmt am Terrarium.

                              MFG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X