Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Zum Thema: Ich bin fast sicher, dass es unmöglich ist, an legale Australien-Krokodile zu kommen. Ich wäre da auch sehr an der Quelle interessiert, gerne auch per PN.
Waldmensch hat Recht, der Zoo Frankfurt (Main) hält diese Art, ebenso der Krokodille-Zoo Dänemark.
@ Waldmensch
Mit den Arten hast du dir aber auch nicht gerade Arten ausgesucht, die so leicht zu pflegen sind... Abgesehen davon, dass sie kaum erhältlich sind und nicht gerade klein bleiben, wenn wir mal vom Stumpfkrokodil absehen.
Zum Thema: Ich bin fast sicher, dass es unmöglich ist, an legale Australien-Krokodile zu kommen. Ich wäre da auch sehr an der Quelle interessiert, gerne auch per PN.
Das dachte ich mir nämlich auch.
Der Frankfurter Zoo hatte aber glaube ich NZ vor letztes Jahr zumindest sah ich Jungtiere die aufgezogen wurden.
@ Waldmensch
Mit den Arten hast du dir aber auch nicht gerade Arten ausgesucht, die so leicht zu pflegen sind... Abgesehen davon, dass sie kaum erhältlich sind und nicht gerade klein bleiben, wenn wir mal vom Stumpfkrokodil absehen.
Gruß
Florian
Hi Florian,
ja ich weiß, Platz ist kein Thema den hab ich. Dauert aber eben noch bis Baubeginn da zu viel anderes auf dem Programmm steht.
Bis auf Cr. siamensis sind die Arten aber erhältlich als EU NZ.
Hab letztes Jahr auf dar Tagung mit jemanden (Namen vergessen) über Cr. rombifer gesprochen. Da schreckt mich aber die Endgröße und die ihnen nachgesagte agrressivität etwas ab. Soll aber auch zugängliche rombifer geben.
Bei O. tetraspis würd mich interressieren am NZ Programm teil zu nehmen. Aber nur die mit den Grünen Augen.
Eine geteilte Anlage wäre auch unproblematisch um ein Paar unter zu bringen
Davon könnte ich jetzt schon NZ unterbringen.
Das schlimme bei mir ist ich mag sie alle gerne
Grüße
Waldmensch
Zuletzt geändert von Waldmensch; 04.04.2009, 07:52.
also hab da noch mal angerufen !
und Die haben einen Züchter wieso sollte man Sie nicht legal bekommen wenn es Nachzuchten Sind !? Denn Preis können Sie noch nicht sagen da kann ich erst genaueres Ende mai sagen
also hab da noch mal angerufen !
und Die haben einen Züchter wieso sollte man Sie nicht legal bekommen wenn es Nachzuchten Sind !? Denn Preis können Sie noch nicht sagen da kann ich erst genaueres Ende mai sagen
Mfg marc
Hallo Marc,
bitte lassen Sie mir doch die Kontaktdaten per PN zukommen. Es dürfte ein Leichtes sein, herauszufinden, ob es da einen Züchter gibt, der über legale Australien-Krokodile verfügt.
Ja, Waldmensch, der Frankfurter Zoo hat schon mehrfach nachgezogen. Einige der Tiere des Krokodille-Zoo stammen aus Frankfurt. Crocodylus rhombifer ist in der Tat relativ aggressiv, soll aber im direkten Vergleich mit anderen Arten "leichter" zu trainieren sein, was in Florida beeindruckend zu sehen ist (mdl. Mitteilung R. Sommerlad). Aber auch hier die Frage: Wo und von wem sind denn legale EUNZ "erhältlich"? Bei Stumpfkrokodilen sicherlich kein Problem, werden diese doch bei AG-Mitgliedern in privater Haltung erfolgreich vermehrt.
Hallo Florian,
wie gesagt ich weiß den Namen meines Gesprächspartners nicht mehr.
Hab da auch nicht näher nachgefragt wo sie gehalten werden da es ja noch nicht "aktuell" ist.
Kann man ja mal auf der Tagung nochmals nachhören. Eventuell erinnere ich da auch was falsches.
Ja, ich weiß O teraspis ist kein problem.
Grüße
Waldmensch
Zuletzt geändert von Waldmensch; 04.04.2009, 10:20.
In Kronberg sind meines Wissens aber nur "geliehene" Jungtiere aus Frankfurter Nachzucht zu sehen, Kronberg selbst verfügt nämlich nur über ein sehr kleines Schauaquarium in dem ich bisher immer nur ein einzelnes Tier mit einer Gesamtlänge von max 50cm beobachten konnte.
Wenn ein kommerzieller Zoohandel Australien-Krokodile anbietet, würde ich sehr genau hinsehen: Es gibt nämlich KEINE aus legalen Exporten!
Frankfurt ist der einzige Zoo ausserhalb Australiens, der nachzüchtet. Von dort sind, wie mir gesagt wurde, keine Tiere an den Handel gegangen. Ich habe auch grosse Zweifel, dass andere Tiere aus europäischen Zoos in den Handel gingen, nachdem die Liste der Zoo-Bewerber in Frankfurt gross ist...
Dass mittlerweile vieles illegal erhältlich ist, ist bekannt. Und dieser illegale Handel wird sehr genau beobachtet, auch dubiose Angebote in diversen Internet-Foren, und durch das BfN auch verfolgt.
Zur Ausgangsfrage:Bezog diese sich lediglich auf das benötigte Platzangebot?
Dazu sagen nämlich die derzeit geldenden Haltungsrichtlinien Ausreichendes aus.
Ansonsten wären gezielte Fragen natürlich hilfreich...
So nun zu dem wir haben keine Süßwasser Krokodile die Galerie auf unserer Seite ist nur so da Kleinsäuger und Fische waren bis dato da und sind es auch jetzt noch
von den Reptilien sind auch einige da aber wie gesagt keine Süßwasser Krokodile
Mfg
Marcus Dietz
PS Finde es immer toll wenn mache Leute davon ausgehen was sie sehen auf Händler seiten wie auf einer Galerie das diese Tiere da sind wenn sie da wären wären sie im Angebot zusehen oder etwa nicht
Ganz grundsätzlich sollte man -gerade wenn es sich um seltenere Arten handelt- äußerst vorsichtig sein! Einige Mitglieder der AG-Krokodile können da ggf. helfen und ich biete mich hiermit auch an, entsprechende Informationen zu erteilen. Danke an "palustris" für die Recherchen.
Auch Herrn Dietz dank für das Einschalten in die Diskussion und ich muss Ihnen Recht geben, was das PS betrifft.
Waldmensch, stimmt! An Basel hatte ich jetzt gar nicht gedacht...
Kommentar