Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Albino - Alligator auf den Kanaren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Albino - Alligator auf den Kanaren

    http://www.islacanaria.net/weisses-k...3200-8535.html

  • #2
    Was ist es denn nun ein Krokodil oder ein Alligator?

    Meines Wissens nach gibt es zumindest einen weiteren albinotischen Alligator in Europa.

    Kommentar


    • #3
      Hallo slow,

      das ist ein Mississippi-Alligator. Der von dir angesprochene Alligator lebt meines Wissens nicht mehr, was angesichts der zweifelhaften Haltungsbedingungen nicht groß verwunderlich ist...

      Gruß
      Zuletzt geändert von Crocodylia; 15.04.2009, 12:07. Grund: Wort vergessen...
      www.crocodilians.de
      www.schulvivarium-saterland.de
      www.gavial.de

      Kommentar


      • #4
        Achso,
        danke für die Auskunft. Ich denke wir sprechen von dem selben Tier. Bei einer Wanderausstellung?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von slow Beitrag anzeigen
          Achso,
          danke für die Auskunft. Ich denke wir sprechen von dem selben Tier. Bei einer Wanderausstellung?
          Ja.

          Ich erlaube mir mal kurz einen Satz, der nicht direkt zum Thema passt: Ich finde es erschreckend, wenn man bedenkt, welchen Aufwand manche private Halter hinsichtlich der tiergerechten und abgesicherten Unterbringung (durchaus zu Recht) treiben müssen, während solche Wanderausstellungen sich offenbar im rechtsfreien zu bewegen scheinen...
          www.crocodilians.de
          www.schulvivarium-saterland.de
          www.gavial.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Crocodylia Beitrag anzeigen
            Ja.

            Ich erlaube mir mal kurz einen Satz, der nicht direkt zum Thema passt: Ich finde es erschreckend, wenn man bedenkt, welchen Aufwand manche private Halter hinsichtlich der tiergerechten und abgesicherten Unterbringung (durchaus zu Recht) treiben müssen, während solche Wanderausstellungen sich offenbar im rechtsfreien zu bewegen scheinen...
            Dem kann ich nur zustimmen. Ich war selber letztes Jahr auf dieser Ausstellung und die Terrarien sahen übertrieben gesagt aus wie mein Quarantänebecken:wall:
            Außerdem sind die Sicherheitsmaßnahme wohl auch nicht sonderlich, hier in Bremen wurde ein Grüner Leguan geklaut
            Achso letztes Jahr hat der Aligator noch gelebt

            Kommentar


            • #7
              @Crocodylia: Aber hängt nicht der mit Recht beklagte rechtsfreie Raum auch zusammen mit dem Desinteresse und der mangelnden Sachkenntnis beamteter Fleischbeschauer ( = Amtstierärzte ) ?

              Das wäre doch mal eine dankbare Aufgabe für die DGHT und ihre AGen: Ein Fachgutachten über die Haltung von Reptilien in Zirkussen und Wanderausstellungen, welches in der Folge als Grundlage für gesetzliche Regelungen dienen könnte?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von palustris Beitrag anzeigen
                @Crocodylia: Aber hängt nicht der mit Recht beklagte rechtsfreie Raum auch zusammen mit dem Desinteresse und der mangelnden Sachkenntnis beamteter Fleischbeschauer ( = Amtstierärzte ) ?

                Das wäre doch mal eine dankbare Aufgabe für die DGHT und ihre AGen: Ein Fachgutachten über die Haltung von Reptilien in Zirkussen und Wanderausstellungen, welches in der Folge als Grundlage für gesetzliche Regelungen dienen könnte?

                Mit Sicherheit, palustris! Ich stimme voll und ganz zu!

                Ich hatte die angesprochene Haltung bereits in Frage gestellt - nur leider wird das selbst von reptilienerfahrenen Kollegen mehr oder weniger "schön geredet". Vielleicht macht es hier mehr Sinn, seriöse private Haltungen aktiv zu unterstützen und den unwissenden Amtsveterinären klar zu machen, was genau sie da eigentlich mit so einer Wanderausstellung akzeptieren...
                www.crocodilians.de
                www.schulvivarium-saterland.de
                www.gavial.de

                Kommentar


                • #9
                  Nein, ich sehe das anders, mit Verlaub. Die Unterstützung seriöser Haltungen war für die aktiven Mitglieder der AG immer eine schon lange praktizierte Selbstverständlichkeit. Hier geht es aber darum, Verhaltensmassregeln für eine bestimmte Art von Haltungen zu entwickeln, wobei ich betone, das nicht alle Zirkusse und Wanderausstellungen unseriös oder fachlich unfähig sind.
                  Da muss man einfach ran!
                  Schon einmal haben AG-Mitglieder Maßstäbe gesetzt, als die fachliche Überürüfung der Mindestanforderungen für Zoos und private Einrichtungen verfasst wurde. Hier ist es wieder soweit.

                  Kommentar


                  • #10
                    Es bleibt hier die Frage, ob Krokodile für Zirkusse und Wanderausstellungen geeignet sind... Mit Sicherheit nicht.

                    Palustris, du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich selbst engagiere mich seit langem in der AG und tue das gerne. Wir sollten das angesprochene Thema lieber privat diskutieren, geht es hier doch auch um interne Angelegenheiten.

                    Gruß
                    www.crocodilians.de
                    www.schulvivarium-saterland.de
                    www.gavial.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Das weiss ich doch, Crocodylia - und ich weiss Dich auch auf meiner Seite in meiner kritischen Einstellung.
                      Ich kann bekanntlich nicht an der Jahrestagung teilnehmen, aber gerade für diese wäre das ein interessantes Thema, reif zur Beschlussfassung.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo palustris,

                        ich komme eben aus den Niederlanden von einem gemeinsamen Freund zurück und konnte auch in diesem Gespräch wieder erkennen, dass es für die AG an der Zeit ist, sich wieder primär den privaten Haltungen von Krokodilen zuzuwenden.

                        Sicherlich sind hier Themen berührt, die die AG mit vielen höchst kompetenten Mitgliedern, was die Biologie und Haltung von Krokodilen betrifft, mit bearbeiten muss, was aber angesichts der wenigen aktiven Mitglieder nur bedingt möglich ist.

                        Auch im Namen des Vorstandes möchte ich hier wieder zur Mitarbeit aufrufen!

                        Gruß
                        www.crocodilians.de
                        www.schulvivarium-saterland.de
                        www.gavial.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Crocodylia Beitrag anzeigen
                          was aber angesichts der wenigen aktiven Mitglieder nur bedingt möglich ist.

                          Auch im Namen des Vorstandes möchte ich hier wieder zur Mitarbeit aufrufen!

                          Gruß
                          Hallo Crocodylia,

                          dann bitte ich den Vorstand darum doch geziehlt Mitglieder anzusprechen und Aufgaben zu verteilen, oder aufzuzeigen wo und welcher Bedarf besteht. Dann werden sicher einige mehr aktiv.

                          Grüße
                          Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                            Hallo Crocodylia,

                            dann bitte ich den Vorstand darum doch geziehlt Mitglieder anzusprechen und Aufgaben zu verteilen, oder aufzuzeigen wo und welcher Bedarf besteht. Dann werden sicher einige mehr aktiv.

                            Grüße
                            Waldmensch
                            Na, ich denke nicht, dass das in den Aufgabenbereich des Vorstandes fällt. Man sollte doch selbst in der Lage sein, sich zu melden, wenn man mitarbeiten will!
                            Abgesehen davon haben wir selbst das schon gemacht.
                            www.crocodilians.de
                            www.schulvivarium-saterland.de
                            www.gavial.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Es ist bedauerlich, wenn der AG-Vorstand sich diesem Thema nicht widmen will.
                              Mir ist die persönliche Belastung der Vorstandsmitglieder sehr wohl bekannt ( ein Problem, dass auch viele Mitglieder und Freunde haben dürften). Aber wenn die DGHT hier wie schon im jahrelangen Vorfeld des Hessen-Gesetzes wieder nicht Flagge zeigt, dann werden weiterhin unsachgemässe und tierquälerische gewerbliche Haltungen geduldet und im gleichen Atemzug verantwortliche Privathalter gegängelt werden. Aber selbstverständliche akzeptiere ich die Argumentation und werde mich hierzu hier nicht mehr äussern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X