Hallo,
während der Sanierungsarbeiten an unserem Haus habe ich beim Entrümpeln des Dachbodens das folgende Präperat gefunden. Nach Aussage meiner Schwiegermutter hat Ihr Vater das Stück in den 50er Jahren gekauft. Früher stand es wohl in seinem Wohnzimmer, seit vielen Jahren stand es nun wohl unentdeckt auf dem Dachboden.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um einen Caiman crocodylus handelt? Männchen oder Weibchen? Etwas ungewöhnlich finde ich die braune Färbung, liegt das am Präperationsvorgang?
Wie alt mag das Tier gewesen sein? Das Präperat hat eine Länge von ca. 70 cm.
Wie sieht das denn jetzt artenschutztechnisch aus? Benötigt man dafür eine EU-BEscheinigung? Wenn ja, stellen die Behörden denn überhaupt eine dafür aus? Ich habe ja keinerlei Nachweise, wo das Tier herkommt.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
René
während der Sanierungsarbeiten an unserem Haus habe ich beim Entrümpeln des Dachbodens das folgende Präperat gefunden. Nach Aussage meiner Schwiegermutter hat Ihr Vater das Stück in den 50er Jahren gekauft. Früher stand es wohl in seinem Wohnzimmer, seit vielen Jahren stand es nun wohl unentdeckt auf dem Dachboden.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um einen Caiman crocodylus handelt? Männchen oder Weibchen? Etwas ungewöhnlich finde ich die braune Färbung, liegt das am Präperationsvorgang?
Wie alt mag das Tier gewesen sein? Das Präperat hat eine Länge von ca. 70 cm.
Wie sieht das denn jetzt artenschutztechnisch aus? Benötigt man dafür eine EU-BEscheinigung? Wenn ja, stellen die Behörden denn überhaupt eine dafür aus? Ich habe ja keinerlei Nachweise, wo das Tier herkommt.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
René
Kommentar