Ne, hast recht die hab ich nicht angeführt. Dann musst du aber die Brillenkaimane auch aufdröseln, sonst passts nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschaffung Kaiman
Einklappen
X
-
Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigenNe, hast recht die hab ich nicht angeführt. Dann musst du aber die Brillenkaimane auch aufdröseln, sonst passts nicht.
Kommentar
-
Grundsätzlich schon, aber dann stellt sich wiederum die Frage, inwieweit die einzelnen Unterarten (bei Importtieren) valide nachweisbar sind, wobei das wiederum kein Kriterium für die letztlich zu erwartende Endgröße sein muss...
Wir kommen vom Thema ab und sollten zurück.
Noch kurz zu deinem P.S.: Wenn du an das Gutachten denkst - das ist im "Zoologischen Garten" veröffentlicht worden.
Kommentar
-
Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigenHast du das Gutachten? Wenn ja, kannst du es mir mal Mailen? Oder wo kann ich es Bekommen?
Kommentar
-
Danke für die Antworten. Das mit der Beleuchtung ist mir natürlich klar, allein wegen einem Sonnenplatz. Mit der Bausubstanz habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht so auseinandergesetzt. Ich dachte mir alles abzudichten, z.B mit Epoxidhartz oder Fliesen. Dann werde ich wohl eher zu Paleosuchus tendieren, denn wenn sie mich nicht leiden können wird es mit denn Paleosuchus noch leichter sein als mir Brillenkaiman. Eine Abgabe kommt für mich dann auch nicht mehr in Frage, wenn ich mich für Kaimane entscheide. Denn deswegen bin ich hier in diesem Forum um soviel zu lernen wie es nur geht.
Ich hab nur öfter die Frage gestellt wehr angenehmer zu halten ist, da ich einfach schon öfter gehört habe das Brillenkaimane viel braver und angenehmer sind als der Paleosuchus. Da Er als sehr aggressiv gilt. Stimmt es das alle Tiere vom Paleosuchus schwarz werden?
Ich lasse mich gern eines besseres Belehren.
Kommentar
-
Zitat von Josef Beitrag anzeigenDanke für die Antworten. Das mit der Beleuchtung ist mir natürlich klar, allein wegen einem Sonnenplatz. Mit der Bausubstanz habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht so auseinandergesetzt. Ich dachte mir alles abzudichten, z.B mit Epoxidhartz oder Fliesen. Dann werde ich wohl eher zu Paleosuchus tendieren, denn wenn sie mich nicht leiden können wird es mit denn Paleosuchus noch leichter sein als mir Brillenkaiman. Eine Abgabe kommt für mich dann auch nicht mehr in Frage, wenn ich mich für Kaimane entscheide. Denn deswegen bin ich hier in diesem Forum um soviel zu lernen wie es nur geht.
Ich hab nur öfter die Frage gestellt wehr angenehmer zu halten ist, da ich einfach schon öfter gehört habe das Brillenkaimane viel braver und angenehmer sind als der Paleosuchus. Da Er als sehr aggressiv gilt. Stimmt es das alle Tiere vom Paleosuchus schwarz werden?
Ich lasse mich gern eines besseres Belehren.
ich empfehle dir, dir mal ein Buch über Krokodile anzuschaffen und es dann zu lesen.
Krokodile
Biologie und Haltung
Ludwig Trutnau - Ralf Sommerlad
Edition Chimaira
ISBN 3-930612-96-8
Wäre zum Beispiel eines.
Güße,
Waldmensch
Kommentar
-
Ich hab schon lange ein Buch und auch gelesen. Ich erfahre und lerne aber lieber von Züchter.Zuletzt geändert von Crocodylia; 18.02.2012, 22:53.
Kommentar
-
Hallo,
Ich halte seit 25 Jahren Brillenkaimane in 3 verschiedenen Arten. Sie sind charakterlich genau so unterschiedlich wie wir Menschen. Was du als erstes machen solltest, dich über die gesetzlichen Hürden in Bayern zu informieren. Ob du überhaupt die Möglichkeit hast solche, doch gefährliche Tiere zu halten. Dann die Literatur durchstöbern (Krokodile - Biologie und Haltung von Trutnau und Sommerlad ist das angesagte Werk zur Zeit).
Man kann alles über Technik machen ( UV Bestrahlung, Wärme usw.). Die beste Haltung ist die Freilandhaltung im Sommer.(Also Südlage der Anlage berücksichtigen).
Zu den Maßen des Beckens nach den bisher gültigen Haltungsrichtlinien. Der Landteil sollte bei einem 2m langen Tier (davon mußt man mindestens ausgehen) 3x4xKRL (Kopf-Rumpf-Länge) ist in diesem Fall 12 Quadratmeter und der Wasserteil sollte 4x5xKRL betragen, also 4x5x1 = 20 qm.
Wenn man den Landteil über dem Wasser anbaut spart man Platz, hat aber unter Umständen ein Kontrollproblem das Teile der Anlage unter dem Landteil nicht einsehbar sind.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Caimanvoigt
Kommentar
-
Servus,
warst du schonmal in der Reptilienauffangstation in München? Evtl kannst du dir dort die Infos holen die du brauchst! Und die vermittelen auch Brillenkaimane!!
http://www.reptilienauffangstation.d...zerechsen.html
Mfg Florian
Kommentar
-
Zitat von Karl-Heinz Beitrag anzeigenHallo,
Ich halte seit 25 Jahren Brillenkaimane in 3 verschiedenen Arten. Sie sind charakterlich genau so unterschiedlich wie wir Menschen. Was du als erstes machen solltest, dich über die gesetzlichen Hürden in Bayern zu informieren. Ob du überhaupt die Möglichkeit hast solche, doch gefährliche Tiere zu halten. Dann die Literatur durchstöbern (Krokodile - Biologie und Haltung von Trutnau und Sommerlad ist das angesagte Werk zur Zeit).
Man kann alles über Technik machen ( UV Bestrahlung, Wärme usw.). Die beste Haltung ist die Freilandhaltung im Sommer.(Also Südlage der Anlage berücksichtigen).
Zu den Maßen des Beckens nach den bisher gültigen Haltungsrichtlinien. Der Landteil sollte bei einem 2m langen Tier (davon mußt man mindestens ausgehen) 3x4xKRL (Kopf-Rumpf-Länge) ist in diesem Fall 12 Quadratmeter und der Wasserteil sollte 4x5xKRL betragen, also 4x5x1 = 20 qm.
Wenn man den Landteil über dem Wasser anbaut spart man Platz, hat aber unter Umständen ein Kontrollproblem das Teile der Anlage unter dem Landteil nicht einsehbar sind.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Caimanvoigt
Kommentar
Kommentar