Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lange würde die größe reichen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    ICH würde keinerlei Bedenken haben, solange der Wasserstand bei ca 15cm liegt. Dann kannst du das Ding so groß bauen wie du willst.
    Das reicht paar jahre dicke aus. Auch Fische kannst du sehr gut bei dieser Wasserhöhe halten.


    Für das Übergangsterrarium empfehle ich einen Holzrahmen der innen mit Teichfolie bis zur Deckelplatte verkleidet ist. Preiswert, einfach und leicht zu bauen.
    Oder nur nen großen Zimmerteich?!

    Kleine Krokodile mögen keine zu großen Becken........

    Kommentar


    • #32
      Hmm... Das wäre natürlich auch eine überlegen wert Grad einen Zimmerteich zu bauen. Macht wahrscheinlich weniger Aufwand als das Terrarium um zubauen und später Teich weg und neue Konstruktion hin. Danke daran habe ich jetzt gar nicht gedacht....

      Beste Grüße

      Christian

      Kommentar


      • #33
        Hi Christian,
        ich habe für meine Emys orbicularis einen Kunststoffteich von 1,5 x 1,5 m mit 0,45 m Tiefe (200 €) im Baumarkt gekauft.
        Da lastet auf dem Boden nur eine Wasserhöhe von ca. 40 cm je cm². Das kommt einer Colaflasche gleich!!!

        Gruß
        Monty
        ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

        Kommentar


        • #34
          Hallo Monty

          Danke für die Info.....

          Ja denke mal schon das es klappen wird. Das Gewicht verteilt sich ja auch die ganze Fläche und nicht nur auf einen Punkt. Wenn ein Bett und Schrank (voll mit Frauenklamotten) von der Decke getragen werden kann glaube ich dürfte da nix passieren.

          Grüße

          Christian

          Kommentar


          • #35
            Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
            Kleine Krokodile mögen keine zu großen Becken........
            Hallo!

            Bei der Aufzucht bitte aber dies nicht unbeachtet lassen!

            Gruß
            www.crocodilians.de
            www.schulvivarium-saterland.de
            www.gavial.de

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Crocodylia Beitrag anzeigen
              Hallo!

              Bei der Aufzucht bitte aber dies nicht unbeachtet lassen!

              Gruß

              Wie darf ich das verstehen

              Kommentar


              • #37
                man kann es auch zu gut meinen und ein Riesenbecken zur Verfügung stellen, was insbesondere Jungtieren nicht behagt.

                Ergo: baue kein zu großes becken.
                beispielsweise 1x1m sind für 25cm große Tiere schon sehr üppig.

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                  Ergo: baue kein zu großes becken.
                  beispielsweise 1x1m sind für 25cm große Tiere schon sehr üppig.
                  Dann wäre ja mein vorhaben mit dem Terrarium verkehrt oder nicht?

                  Kommentar


                  • #39
                    du meinst das 1,8x1m Becken?

                    So groß ist das ja auch noch nicht. Ich würds probieren.
                    Und zur Not mußt du ja nicht gleich alles an Platz freigeben

                    Florian kann das besser einschätzen, ob 1,8x1m eventuelle doch zu groß sind.

                    Wichtig ist eine Struktur, die den Tieren ein sicheres Gefühl gibt.
                    Junge Krokodile haben ja wahnsinnig viele Feinde in der Natur..............

                    Kommentar


                    • #40
                      Ja genau das Becken meine ich.....

                      Wegen den vielen Feinden die ein kleines Krokodil hat soll er ja auch aus dem Aquarium raus. Weil ich komme nur von oben an ihn dran wenn ich muss und das ist schlecht. Dachte erst es würde klappen dem ist aber nicht so.

                      Struktur mäßig mache ich mir keine sorgen. Kommen Wasserlinsen rein und paar schöne ordentliche Pflanzen. Je unübersichtlicher für desto besser für die Tiere

                      MfG

                      Christian

                      Kommentar


                      • #41
                        Unübersichtlichkeit ist genau das richtige Wort!

                        ....und viel viel Holz/Stämme/Korkröhren/usw.

                        Sehr gut machen sich auch (zB zwei) inselartige Anordnungen, die umschwommen/laufen werden können.



                        Pflanzen sind ne schöne Sache........bis ca 100cm....dann müssen die besonders gut geschützt werden oder nur hängen lassen.......mein ehemals schönes Becken sieht zur Zeit wie ein Schlachtfeld aus.

                        Übrigens, ein großer Landteil mit Waldboden und allerlei Viechzeugs drin, wird gerne aufgesucht und durchstöbert. Ich denke gerade bei Jungtieren bietet es sich an.
                        In dem großen becken in dem meine kleinen Tiere vorher drin waren, hatte sich eine "Zophobas-Zucht" eingestellt.
                        "Sich Gedanken machen müssen" wie man an Futter kommt, kann dem Krokodilhirn nicht schaden und beschäftig ordentlich.

                        Auch eine Höhle auf dem Landteil wurden von einem Tier regelmäßig aufgesucht.........
                        Zuletzt geändert von gesperrt; 23.08.2012, 17:19.

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
                          Hi Christian,
                          ich habe für meine Emys orbicularis einen Kunststoffteich von 1,5 x 1,5 m mit 0,45 m Tiefe (200 €) im Baumarkt gekauft.
                          Da lastet auf dem Boden nur eine Wasserhöhe von ca. 40 cm je cm². Das kommt einer Colaflasche gleich!!!

                          Gruß
                          Monty
                          Hallo,

                          bei den Maßen und 40cm Wasserstand kommst du auch schon auf ein Wassergewicht von 900 KG bei 2,25m^2!
                          Das ist eine m^2 belastung von 400KG! Das ist je nach Aufstellungsort im Raum schon eine ganze Menge und sollte nicht grad mal so auf die Leichte Schulter genommen werden!
                          Wenn noch Substrat hinzu kommt, die Aufbauten (Landteil,...) und das Eigengewicht des Beckens, bist du schnell mal bei 500-600KG/m^2 und das geht ohne Statiker garnicht wenns nicht im Keller ist!

                          also vorsicht mit dem Colaflaschen vergleich.

                          Grüße,
                          Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #43
                            Hallo Waldmensch,
                            du hast natürlich Recht! Der Vergleich hinkt etwas, zumal es ja bedeuten würde, dass der Boden vollfläching (ohne formbedingte "Luftlöcher" zwischen den Flaschen) auch mit Cola gefüllt wäre.

                            Je Nach Bauweise des gebäudes bzw. der Decke gibt es aber Möglichkeiten die Lasten abzutragen (z. B. Kanthölze an den Wänden verdübeln, tragfähige Bohlenlage mit Unterfütterrung als Unterbau).
                            Klar, die 880 Liter Wasser bringen (bei +4 °C) ca. 880 kg mit sich...

                            Wie dick ist dennn eine Matratze von einem Wasserbett? Vllt. passt der Vergleich besser?

                            "statische" Grüße
                            Monty
                            ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                            Kommentar


                            • #44
                              Ist halt doof wenn man in einem alten Haus wohnt. Aber im EG ist eine solide Decke aus Beton
                              drunter die müsste eigentlich so ein Gewicht tragen können. Und genau aus diesen Ängsten das mir mal die Decke auf den Kopf fällt wollte ich das ganze später in die Garage bauen.

                              Werde jetzt erstmal das Terrarium umbauen das ist ja schon mal ein guter Anfang bis die Tiere etwas größer sind. Und fange ich nach und nach an entweder direkt in die Garage zu bauen oder erst noch ein übergangsbecken zu bauen.

                              Kommentar


                              • #45
                                wie gesagt, bei den Jungtieren benötigst du einen Wasserstand, der jede Größe erlaubt -für die Holzdecke.....................

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X