Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LSK-Panzer einölen oder nicht ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: LSK-Panzer einölen oder nicht ?

    @florian: http://www.sebag-buchmann.de/schildibrett/Hoppe/index.html

    das is der artikel.

    und wegen der aufzucht von T. hermanni babys: ich kenne 2 züchter, die immer frisches wasser anbieten für ihre schlüpflinge.

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: LSK-Panzer einölen oder nicht ?

      AFRO-thunder schrieb:
      @florian: http://www.sebag-buchmann.de/schildibrett/Hoppe/index.html

      das is der artikel.
      Hallo

      Bei diesem Artikel muss man etwas aufpassen, wenn man ihn liest. Es ist einerseits ein sehr guter Bericht über verschiedene Vorgänge und auch Messwerte von Sonne und diversen Leuchtmitteln. Andererseits muss man dabei bedenken, dass es eine reine Hypothese ist, die der Autor hier aufstellt, denn der genaue UV- oder Vitamin-D3-Bedarf ist bei Reptilien keineswegs erfoscht. Also sind seine Bedarfsangaben reine Vermutung.

      Ich habe dazu, was Leuchtmittel angeht, eine weitere Seite ins Netz gestellt, um Vergleichsmöglichkeiten zu haben:

      http://www.nabeulensis.de/temp/uv.htm

      Schöne Grüsse

      Eva

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: LSK-Panzer einölen oder nicht ?

        AFRO-thunder schrieb:
        @florian: http://www.sebag-buchmann.de/schildibrett/Hoppe/index.html

        das is der artikel.

        und wegen der aufzucht von T. hermanni babys: ich kenne 2 züchter, die immer frisches wasser anbieten für ihre schlüpflinge.
        ????? Und was ist mit all den Anderen, dürfen da die SK nicht trinken oder gibt es da Cola oder Bier? Frisches Wasser sollten sie eigentlich immer zur Verfügung haben, zusätzlich zu feuchtem Bodengrund.
        Jutta

        Kommentar


        • #19
          Re: LSK-Panzer einölen oder nicht ?

          @eva: danke, werd mir den artikel mal anschaun.

          @jutta: ich glaube nicht, dass dieser kommentar von dir ernst gemeint sein kann. ich wollte mit meinem statement die these stützen, dass T.hermanni bei der aufzucht eine höhere luftfeuchte gut tut.

          Kommentar


          • #20
            Re: LSK-Panzer einölen oder nicht ?

            ...doch das war ernst gemeint- was hat denn die höhere Luftfeuchtigkeit mit frischem Trinkwasser zu tun? Auch bei LSK die keine so hohe Luftfeuchtigkeit brauchen, ist doch frisches Trinkwasser immer anzubieten.
            Jutta

            Kommentar


            • #21
              Re: LSK-Panzer einölen oder nicht ?

              es hat damit was zu tun, dass es auch leute geben soll, die glauben, dass schildkröten auch kein trinkwasser brauchen und nur aus dem futter ihr wasser beziehen.

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: LSK-Panzer einölen oder nicht ?

                AFRO-thunder schrieb:
                es hat damit was zu tun, dass es auch leute geben soll, die glauben, dass schildkröten auch kein trinkwasser brauchen und nur aus dem futter ihr wasser beziehen.
                Und da kennst du nur 2 Züchter die ihren sk Wasser anbieten? Irgendwie macht deine Erläuterung keinen Sinn für mich.
                Gruß, alsatiana

                Kommentar


                • #23
                  Re: LSK-Panzer einölen oder nicht ?

                  Hi,

                  > solche "Pflegeprodukte" (...) Tun oder nicht tun ?

                  Diese Öle können tödlich sein!

                  Ich habe mir in den 70ern leider eine neuerworbene Heosemys spinosa damit gekillt. Sie war als Wildfang über und über voll mit Zecken (Dutzende!). Der Rat des Importeurs (in Fürth, gibt's den noch?) war das Tier an den Extremitäten mit "Panzeröl" einzupinseln. Das würde die Zecken zum Absterben bringen. Leider nicht nur die, am nächsten Morgen war auch die Schildkröte tot...

                  Ich vermute, daß sie das Öl beim Einziehen des Kopfes auch in die Nase und damit in die Lunge bekommen hat und so erstickt ist.

                  Gruß, Editha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X