Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

klassische anfängerfragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • klassische anfängerfragen

    Hallo erstmal,

    bin zum ersten mal hier u. habe ein paar Fragen über die Haltung von griechischen Landschildkröten, da sich mein Freund nächstes Jahr eine solche anschaffen möchte. Er hat zwei allgemeine Bücher über Landschildkröten von denen ich aber nicht glaube das sie alles enthalten was er wissen sollte. Ich habe jetzt noch zwei Bücher für Ihn gekauft ( R. Zirngiebel: "Griechische Landschildkröten" u. C. Dennert: "Ernährung von Landschildkröten") u. auch selbst reingeschaut, wobei es aber noch offene Fragen für mich gibt. Ist eine Haltung ganz ohne Frühbeet artgerecht? Wo finde ich einen Züchter in Sachsen (Dresden)? Gibt es weitere gute Anfängerbücher über griechische Landschildkröten (außer von Wegehaupt: "Die natürliche Haltung u. Zucht...", da möchte ich drauf verzichten, gehen mir die Meinungen zu sehr auseinander. Am wichtigsten ist es mir die Adresse eines Züchters in unserer Nähe zu finden, da ich nicht möchte das er sich so ein Tier in der Zoohandlung kauft.
    Danke im voraus falls sich jemand meldet, Sandra.

  • #2
    Re: klassische anfängerfragen

    Hallo Sandra! Zunächst einmal bist Du hier im falschen Forum. Besser plaziert wäre Deine Frage im Landschildkrötenforum gewesen. Die von Dir genannten Bücher sind schon mal ein guter Griff gewesen. Insbesondere "Die Ernährung der europ. Landschildkröten", da die Schildkrötenernährung ein besonderes Gewicht in der Haltung hat. Ich persönlich empfehle immer wieder das Draco Themenheft "Mediterrane Landschildkröten". Zu beziehen beim Natur u. Tier Verlag Mail: verlag@ms-verlag.de. Vorteil recht günstig im Anschaffungspreis, gut verständlich u. gut zu lesen um einen ersten Einblick in die Schildkrötenhaltung zu erlangen. Ferner gibt es in diesem Themenheft weitere Buchtips, sowie Tips zu empfehlenswerten I-net. Seiten. Dein Entschluß die Tiere bei einem Züchter zu kaufen ist sehr zu begrüßen. Zum einen sind die Tiere beim Züchter wesentlich günstiger, meist gesünder und zum anderen gibts eine Menge guter Tips gratis dazu. Eine Züchterliste findest Du unter www.schroete.de. Weitere Seiten die ich Dir empfehlen möchte sind www.villa-testudo.de,und natürlich auch www.t-f-o.de . Viel Erfolg u. einen schönen Gruß Paule!

    [Editiert von Paule am 07-11-2003 um 12:54 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: klassische anfängerfragen

      Und noch nen kleiner Tip, weil du neu bist Sandra: Oben rechts haben wir hier eine Suchenfunktion! Wenn du mehrere Begriffe eingibst, wie z.B. "Landschildkröten" und "Ernährung" findest du auch so einiges zu lesen...

      Liebe Grüsse
      Missi

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: klassische anfängerfragen

        [quote]Paule schrieb:
        Hallo Sandra! Zunächst einmal bist Du hier im falschen Forum. Besser plaziert wäre Deine Frage im Landschildkrötenforum gewesen. Die von Dir genannten Bücher sind schon mal ein guter Griff gewesen. Insbesondere "Die Ernährung der europ. Landschildkröten", da die Schildkrötenernährung ein besonderes Gewicht in der Haltung hat. Ich persönlich empfehle immer wieder das Draco Themenheft "Mediterrane Landschildkröten". Zu beziehen beim Natur u. Tier Verlag Mail: verlag@ms-verlag.de. Vorteil recht günstig im Anschaffungspreis, gut verständlich u. gut zu lesen um einen ersten Einblick in die Schildkrötenhaltung zu erlangen. Ferner gibt es in diesem Themenheft weitere Buchtips, sowie Tips zu empfehlenswerten I-net. Seiten. Dein Entschluß die Tiere bei einem Züchter zu kaufen ist sehr zu begrüßen. Zum einen sind die Tiere beim Züchter wesentlich günstiger, meist gesünder und zum anderen gibts eine Menge guter Tips gratis dazu. Eine Züchterliste findest Du unter www.schroete.de. Weitere Seiten die ich Dir empfehlen möchte sind www.villa-testudo.de,und natürlich auch www.t-f-o.de . Viel Erfolg u. einen schönen Gruß Paule!


        Ps. Die klassische Anfängerfrage lautet eher: Ich hab ein Aquarium mit den Maßen AxBxC. Was kann ich da rein tun?

        Kommentar


        • #5
          Re: klassische anfängerfragen

          Hallo,
          ich wollte nur noch einmal Bezug nehmen auf Deine Aussage, daß Du das Buch von W. Wegehaupt nicht möchtest, wegen der weit auseinander gehenden Meinungen darüber. Ich wil Dich natürlich zu nichts überreden, ich bin auch nicht mit Herrn Wegehaupt verwandt oder verschwägert:-) aber....es ist wirklich zu empfehlen!Nichts was darin steht ist falsch und es ist sehr verständlich geschrieben. Alle Schildkrötenhalter die ich auch aus anderen Foren kenne, bei denen ich weiß, daß sie Ahnung von Schildkröten haben, finden dieses Buch sehr empfehlenswert. Also gib Dir einen Ruck, im Grunde ist es mindestens genauso gut wie das von Zirngibl. Liebe Grüße
          Nicky

          Kommentar


          • #6
            Re: klassische anfängerfragen

            Hallo,

            Bezug: ich kenne in Dresden mindestens 3 Zooläden, die DNZ von LSK verkaufen. Frag doch mal einfach bei jemand von der Stadtgruppe (DGHT homepage) nach Züchtern. Die Tiere sind sicher nicht vom Himmel gefallen
            Gruß
            Arnd
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: klassische anfängerfragen

              Danke für alle Antworten, werd` also nun doch mal in das Wegehaupt-Buch reinschauen.
              Ich kenne in Dresden auch Zoogeschäfte die griechische LSK verkaufen, aber ich bin immer noch auf der Suche nach einem richtigen Züchter, werde mich aber mal mit jemanden von der Stadtgruppe in Verbindung setzen (danke für den Tipp).
              Habe jetzt aber noch eine Frage: kann man eine griechische LSK die ersten 1 - 2 Jahre nur im Terrarium halten, wenn eine Freilandhaltung noch nicht möglich ist?

              Kommentar


              • #8
                Re: klassische anfängerfragen

                Hallo! Mit dem doch recht teuren Zubehör ist die ständige Terrarienhaltung theoretisch möglich. Habe aber meine zweifel ob es der Schildkröte gefällt und es sich günstig auf die Entwicklung auswirkt. Für ein Tier bis zum 2. Lebensjahr ist auf jedem Fall genug Platz auf jedem Balkon, der aber in südl. Lage sein sollte. Die Freilandhaltung ist wegen dem natürlichen Tageslicht, der Terrarienhaltung vorzuziehen u. die Tiere entfallten nur unter diesen Bedingungen ihre volle Aktivität. Ansonsten vieleicht warten bis eine Freilandhaltung möglich ist. Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X