Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laub für den Winterschlafbehälter?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laub für den Winterschlafbehälter?!

    Könnt ihr mir helfen. Was kann ich tun, wenn ich in der ganzen Umgebung keinen Buchenbaum gefunden habe. Was Soll ich jetzt für Laub in Ihren Winterschlafbehälter machen? Gibt es eine Alternative?

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 09-12-2003 um 16:18 GMT]

  • #2
    Re: Laub für den Winterschlafbehälter?!

    Hi,

    Was kann ich tun, wenn ich in der ganzen Umgebung keinen Buchenbaum gefunden habe. Was Soll ich jetzt für Laub in Ihren Winterschlafbehälter machen? Gibt es eine Alternative?

    .....Also, ich gehe mal davon aus, Du möchtest Landschildkröten einwintern, ja?
    Kokosfasersubstrat ist für die Winterbehälter bestens geeignet, feucht für GLS und fast trocken für Horsfieldiis.
    Nur in Laub geht es sowieso nicht, hattest Du denn vor, die Tiere nur in eine mit Laub gefüllte Box zu setzen?
    Servus Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Laub für den Winterschlafbehälter?!

      Hi Nyah! Buche eignet sich besonders, da es langsam verrottet. Du solltest aber nicht nur das Laub sondern vor allem den halbverrotteten/verrotteten Buchenhumus - der Feuchtigkeit wegen- sammeln. Theoretisch könntest Du auch Laub anderer Bäume verwenden,sofern diese nicht Gerbstoffhaltig sind (Eiche/Walnuß). Eigentlich ist die Buche in den Wäldern ein recht häufiger Baum. Gruß! Paule

      [Editiert von Paule am 14-11-2003 um 10:41 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Laub für den Winterschlafbehälter?!

        Ein Wald ohne Buche in unseren Breitengraden gibt es glaube nicht!!!

        Gruss

        Frank

        Kommentar


        • #5
          Re: Laub für den Winterschlafbehälter?!

          Hallo,
          kann man denn nicht auch Stroh als Auflage auf dem Kokosfasersubstart nehmen?
          Gruß
          Nicky

          Kommentar


          • #6
            Re: Laub für den Winterschlafbehälter?!

            Hi Nicky! Kokosfasersubstrat zu teuer, Stroh zu trocken. Buchenlaub/humus ist gut und umsonst. GEIZ IST GEIL!!!

            Kommentar


            • #7
              Re: Laub für den Winterschlafbehälter?!

              Hallo zusammen,
              meine "alten" Tiere überwintern seit über 30 Jahren in Pflaumenbaumblättern.
              Die kommen aus unserem Garten.
              Damal wussten wir es nicht besser und es hat prima geklappt.

              Das sind meine Erfahrungen und sie schlafen auch jetzt wieder darin.

              Gruß - Heike

              Kommentar


              • #8
                Re: Laub für den Winterschlafbehälter?!

                Hi Heike! Es ist im Grunde genommen egal von welchem Baum das Laub kommt, auf alle fälle frei von Gerbstoffen. Hauptsache du hast nicht nur Laub -zu trocken- sondern auch Humus, der Feuchtigkeit wegen. Ich bezweifele jedoch, das sich unter Eurem Baum eine Humusschicht gebildet hat. Auch solltest Du die verschiedenen Ansprüche auf das Substrat beachten, wonach A. horsfieldii wesentlich trockener überwintert wird. Gruß Paule

                [Editiert von Paule am 15-11-2003 um 14:57 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Laub für den Winterschlafbehälter?!

                  Hallo Paule,
                  das die Vierzehenschildkröte trockener gehalten werden muss, habe ich erst vor einem halben Jahr erfahren.(durch meinen Internet-Anschluß)
                  Denn Bücher über diese Art könnte ich bis heute nicht finden.
                  Durchs Internet weiß ich jetzt mehr, habe mir einiges ausgedruckt.
                  Habe auch im Sommer das neue Buch von Wolfgang Wegehaupt gekauft.
                  Sie sehen, wir wollen es artgerecht machen.

                  Gruß - Heike

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X