Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

weibl. Testudo graeca ibera 7 Jahre alt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • weibl. Testudo graeca ibera 7 Jahre alt

    Hallo ihr alle,

    ich war beim Tierarzt mit meiner LS und der Tierarzt hat sie für gesund erklärt!!!
    Die Höcker sind nicht so schlimm, dass sie evtl. Probleme bekommen könnte. Es wäre genug Platz da, dass die Eier durch passen würden!

    Ich bin so glücklich darüber!
    Jetzt darf ich sie beruhigt in den Winterschlaf setzen.

    Viele viele Grüße an ALLE die mit mir gezittert haben

    Gertrude

  • #2
    Re: weibl. Testudo graeca ibera 7 Jahre alt

    Gertrude schrieb:
    Ich bin so glücklich darüber!
    Jetzt darf ich sie beruhigt in den Winterschlaf setzen.
    Hallo Gertrude

    Es ist immer sehr erleichternd, wenn man erfährt, dass es einem Tier besser geht, als man befürchtet hatte. Das hatte ich auch erst vor zwei Wochen.

    Doch, tu mir bitte einen Gefallen, auch wenn es der Herr und Meister, Herr Bischoff, noch nicht korrigiert hat. Du hast eine Testudo graeca i b e r a , ohne das i. Die Schildkröten kommen nämlich nicht von der iberischen Halbinsel, sondern aus dem östlichen Mittelmeerraum ;-)

    Aber wahrscheinlich war das nur ein Tippfehler und gar keine Absicht ;-)

    Schöne Grüsse

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Re: weibl. Testudo graeca ibera 7 Jahre alt

      eva1 schrieb:
      Doch, tu mir bitte einen Gefallen, auch wenn es der Herr und Meister, Herr Bischoff, noch nicht korrigiert hat. Du hast eine Testudo graeca i b e r a , ohne das i. Die Schildkröten kommen nämlich nicht von der iberischen Halbinsel, sondern aus dem östlichen Mittelmeerraum ;-)
      Liebe Frau Knon,

      Ihr Wunsch war mir natürlich Befehl Der "Herr und Meister" () hat es korrigiert.

      Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen, wie diese Schildkröte zu ihrem Namen kam?
      Der deutsch-russische Biologe Peter Simon Pallas beschrieb sie 1814 als Testudo ibera. Die Typuslokalität ist das mittlere Kura-Tal bei Tbilisi in Ost-Georgien. Georgien war in der Antike zweigeteilt. Der Westen, die antike Kolchis, stand unter griechischem, der Osten, das antike Iverien, dagegen unter persischem Einfluss. Nach diesem Iverien (ja, mit V geschrieben) erhielt das Tier seinen Namen. Robert Mertens stellte T. ibera im Jahre 1946 als Unterart zu T. graeca. Seitdem heißt die Iberische Landschildkröte also Testudo graeca ibera. In letzter Zeit wird sie von einigen Herpetologen wieder als eingeständige Art betrachtet.

      Viele Grüße,

      Wolfgang Bischoff
      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: weibl. Testudo graeca ibera 7 Jahre alt

        Wolfgang Bischoff schrieb:

        Liebe Frau Knon,

        Ihr Wunsch war mir natürlich Befehl Der "Herr und Meister" () hat es korrigiert.
        Hallo Herr Bischoff

        Wow, das war ja nicht nur eine kleine Korrektur, sondern gleich eine richtig lehrreiche Angelegenheit, prima! So genau wusste ich das selbst noch nicht.

        herzlichen Dank und schöne Grüsse

        Eva

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: weibl. Testudo graeca ibera 7 Jahre alt

          Hallo Herr Bischoff,

          {Der deutsch-russische Biologe Peter Simon Pallas beschrieb sie 1814 als Testudo ibera. Die Typuslokalität ist das mittlere Kura-Tal bei Tbilisi in Ost-Georgien. Georgien war in der Antike zweigeteilt. Der Westen, die antike Kolchis, stand unter griechischem, der Osten, das antike Iverien, dagegen unter persischem Einfluss. Nach diesem Iverien (ja, mit V geschrieben) erhielt das Tier seinen Namen. Robert Mertens stellte T. ibera im Jahre 1946 als Unterart zu T. graeca. Seitdem heißt die Iberische Landschildkröte also Testudo graeca ibera. In letzter Zeit wird sie von einigen Herpetologen wieder als eingeständige Art betrachtet.}

          ........... Danke, 1 - setzen.

          Servus Barbara

          Viele Grüße,

          Wolfgang Bischoff[/quote]

          Kommentar

          Lädt...
          X