Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewichtsabnahme in der Winterstarre

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewichtsabnahme in der Winterstarre

    Hallo Leute !

    Wer kann mir etwas darüber sagen, wieviel an Gewicht (zB. in %) eine Schildkröte in der Winterstarre verlieren darf ? Bedingt durch das wechselhafte Klima, kommen meine THH und die TM nicht richtig zur Ruhe. Sie haben jetzt, in einem Zeitraum von ca.6 Wochen, im Schnitt 10% an Gewicht verlohren.

  • #2
    Re: Gewichtsabnahme in der Winterstarre

    Hoerb,
    Die Tiere sollten gar kein Gewicht verlieren während der WR! Wenn die Ü.Bedingungen passen, dann kommen gesunde Tiere gänzlichohne Gewichtsverlust aus der WR.
    10% in 6 Wochen ist zuviel, das deutet, wie Du ja selbst schon sagst, auf zu warme Ü-Temperaturen hin.
    Bedenke: bei 8 Grad beginnt bereits wieder die Magensäureproduktion bei den Tieren, das heißt, der Stoffwechsel arbeitet, wenn auch reduziert, aber: es fallen Abbauprodukte an, die nicht entsorgt werden können.
    Folge: schwere Nierenschäden bis hin zum Nierenversagen und anderen Komplikationen, Tod des Tieres.
    Auch Wurmbefall kann während der WR zu Erkrankungen führen, Sepsis ist nur ein Stichwort.
    Zu trockenes Substrat während der WR kann auch zu Gewichtsabnahme und zu Gesundheitsproblemen führen, bei Tieren, die feucht überwintert werden müssen.
    Meist sind aber falsche Überwinterungsbedingungen der Grund für Probleme, und das liegt eindeutig in der Verantwortung des halters.
    Gewichtsabnahmen von 10% und mehr sind auf jeden Fall eine potentielle Gesundheitsgefahr für die Tiere!!!!!!!
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Gewichtsabnahme in der Winterstarre

      Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass 10% Gewichtsverlust in 6 Wochen viel zu viel ist. Du solltest dir überlegen, deine Schildkröten jetzt schon vorzeitig aufzuwecken. Im Übrigen sind 6 Wochen Winterstarre in Ausnahmefällen auch genug.

      Ich war etwas schokiert über den Hinweis, dass schon 8° zu warm sein sollen, da meine Schildkröten immer zwischen 7° und 10° überwintern und in den bisherigen Wintern auch kaum Gewicht verloren haben.

      Ist ein konstantes Gewicht ein eindeutiger Hinweis auf optimale Überwinterungs-bedingungen, oder können meine Schildkröten trotzdem gefährdet sein?

      Kommentar


      • #4
        Re: Gewichtsabnahme in der Winterstarre

        Christian,
        Zumindest ist es so, dass ein dramatischer Gewichtsverlust eine Gesundheitsstörung anzeigen kann (und dies in der Regel auch so ist).
        Allerdings kann es sein, dass sich die Probleme erst (z.T. viel später)nach der WR zeigen, zunächst diskret, dann stärker, so dass der Laie hier kaum eine Verbindung zwischen falsch durchgeführter WR und der späteren Erkrankung herstellen wird.
        Und hier spreche ich leider aus eigener Erfahrung, tja, danke an die Züchterin, die mir vor ein paar Jahren die falschen Infos gab.
        Umgekehrt würde ich mich nicht darauf verlassen, dass KEIN Gewichtsverlust bedeutet, dass das Tier 100%ig o.k. ist. Das ist nur EIN Beurteilungskriterium. Aber zumindest werte ich das als o.k., denn KEINE oder nur eine geringe Gewichstabnahme während der WR wird ja angestrebt.
        Wenn der Gewichtsverlust schon eingetreten ist, dann darf vermutet werden, dass eine ganze Zeit VORHER die Erkrankung schon entstanden ist, denn bis das Tier deutlich merkbar abnimmt, vergehen ja u.U. Wochen.
        Daher ist die genaue Beobachtung der Tiere immer die wichtigste Hilfe zur Beurteilung der Gesundheitszustandes der SKs.
        Um auf Deine Frage zurückzukommen: 7-10 Grad sind zuviel. Reduziere auf 4-max. 6 Grad (für THH und THB und feuchtes Substrat, für Horsfieldiis 2-4 Grad und nahezu trockenes Substrat).
        Servus Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: Gewichtsabnahme in der Winterstarre

          Vielen Dank für die Info!

          Dass kein oder nur geringer Gewichtsverlust nicht automatisch einen guten Zustand der Tiere bedeutet, hatte ich ja schon vermutet. Auch das mit der zu hohen Temperatur habe ich schon gehört.

          Die Frage ist nur: Wie soll ich denn die Temperatur verringern? Unser Keller wird nun mal (zumindest momentan) nicht kälter, und im Kühlschrank traue ich mich nicht, sie zu überwintern.

          Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich eine kältere Temperatur erreichen kann?

          [Editiert von Christian W. am 17-12-2003 um 01:06 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Gewichtsabnahme in der Winterstarre

            Christian,
            Ja, haben wir: Kühlschrank.
            Die meisten Halter werden sicher die Tiere im K. überwintern, da die sonstigen Standorte temperaturmäßig viel zu unsicher sind, meine 6 THB sitzen seit Freitag im K., im letzten Jahr hat es bereits prima geklappt. Davor - leider falsche Überwinterung trocken (!!!) bei 13 Grad (!!!)
            dank falscher Infos mit folgender schwerer Erkrankung eines Tieres.
            Servus Barbara

            Kommentar

            Lädt...
            X