Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein paar fragen

    Hallo erstmal und allen ein gutes neues Jahr!

    Ich hätte mal ein paar fragen bezüglich Landaschildkröten.

    1) Wie alt werden die eigentlich im durchschnitt? (steht echt in KEINEM buch von mir!!)

    2) In einem meiner Bücher steht, dass man die Schildkröte vier bis fünf stunden täglich mit einer wärmelampe (spotstrahler) bestrahlen soll, sodass der "Sonnplatz" der schildkröte ca. 40° hat. Zusätzlich soll man täglich 30 bis 60 minuten mit einer UV-Lampe bestrahlen. Aber was mache ich denn die restliche zeit? Mein Zimmer ist sehr dunkel. Reicht es, wenn ich mit einer normalen Klemmleuchte und einer 60w Glühbirne draufleuchte?

    3) Ich weiß, darauf kommt es eigentlich nicht an (besonders nicht bei Tieren) aber da ich meine Schildkröten selber kaufen muss stelle ich die frage trotzdem (auch wenn sie euch zurecht aufregen könnte): Welche Landschildkröten sind denn so die günstigeren? Mit wieviel Euro muss ich beispielsweise bei einer Griechischen Landschildkröte rechnen?

    Ich hoffe, jemand beantwortet meine fragen :-)

    Danke im voraus, Arne

  • #2
    Re: Ein paar fragen

    Hallo Arne,
    griechische Landschildkröten werden leicht 100 Jahre alt, die übrigen Landschildkröte soweit bekannt auch so in dem Dreh, größere Tiere auch älter (Galapagos-Riesenschildkröten).

    Beleuchtung ist bei Schildkröten ein eigenes Thema :-) Schau mal auf www.schroete.de/technik
    Du brauchst einen hellen Sonnenplatz an dem es 40° warm wird, das so ziemlich den ganzen Tag, je nach dem welche UV-B Lampe du nimmst, brennt die nur ein paar Minuten (10-20) oder den ganzen Tag.
    Als Grundbeleuchtung brauchst du außerdem eine helle Lampe, je nachdem wie du die aufhängst, kann es darunter auch schon 40° warm werden.

    Zu den Kosten: Eine gr. Landschildkröte kostet beim Züchter etwa 100 Euro, im Zoogeschäft mindestens das doppelte, und Krankheiten bringt sie von da meist auch schon mit.
    Dazu kommen Beleuchtung, Freigehege, Frühbeet ..... mit 500 Euro musst du schon mind. rechnen!!

    Schau dir mal www.villa-testudo.de www.schroete.de an, du klingst noch relativ uninformiert. :-)
    Gruß Sarina

    [Editiert von Sarina am 02-01-2004 um 18:43 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Ein paar fragen

      Hallo Arne,

      puh, da hast Du ein paar heiße Eisen angefasst...

      Das durchschnittliche Alter von Landschildkröten in der Natur ist nicht genau untersucht. Bei europäischen Landschildkröten schwanken die Angaben, wie alt die Tiere werden oder werden können, meist so zwischen 50 und 100 Jahren - aber beim Durchscnitt sollten ja die Schlüpflinge mitgerechnet werden, und deren Überlebenschancen hängen vor allem von den Umweltbedingungen ab. Und ganz besonders davon, welchen Einfluss der Mensch direkt und indirekt nimmt. Ich denke, dass es deshalb keine Angaben dazu gibt, weil das methodisch sehr schwer zu fassen ist.

      In Menschenobhut ist die Lebenserwartung sehr von den Haltungsbedingungen abhängig. Wenn alles stimmt, können die Schildkröten sehr alt werden. Du müsstest also damit rechnen, dass Du sie mal an Kinder bzw. Enkel vererbst, denn ich kenne einige Tiere, die ganz sicher über 80 Jahre und wahrscheinlich über 100 Jahre alt sind - und die sind noch topfit!

      Zu Deiner zweiten Frage wegen der Beleuchtung: Dein eines Buch scheint informationsmäßig nicht so ganz das neueste zu sein... Es gibt aber viele gute Internet-Seiten, wo Du Dich informieren kannst. Beispiele sind www.villa-testudo.de, www.nabeulensis.de und www.schroete.de. Haltungstipps findest Du auch auf http://www.dght.de/ag/schildkroeten/haltungstipps.htm. Ein sehr gutes Buch kannst Du auf www.testudo-farm.de bestellen.

      Deine dritte Frage nach dem Preis kann ich nur relativ beantworten. Die Schildkröte(n) selbst ist(sind) nämlich das billigste - Du brauchst eine Menge Zubehör und kannst eine europäische Landschildkröte nur artgerecht halten, wenn sie im Sommer draußen sein kann. Für einen Schlüpfling vom Züchter (bitte erst nach der Winterruhe kaufen!)musst Du mit etwa 100 Euro rechnen - je nach Art und Wohnort des Züchters auch etwas mehr oder weniger. Die Preise in den Zoohandlungen liegen höher, und die wenigsten Zoohandlungen halten die Schildkröten so, dass Du Freude daran hast, wenn Du sie dort kaufst. Die Tierärzte kennen das... Aber Du brauchst für eine artgerechte Schildkrötenhaltung auch Zubehör, und das geht richtig ins Geld! Grobe Preisangaben kannst Du aus den genannten Internetseiten herauslesen.

      Viel Spass beim Lesen wünscht Beate

      Kommentar


      • #4
        Re: Ein paar fragen

        Hallo Ihr beiden.

        Vielen, vielen dank für eure ausführlichen antworten. Hat mich echt gefreut und mich weitergebtracht!

        Was mich alerdings wundert ist, dass die schildkröten im Zoohandel teurer sind. Allerdings ist es natürlich genauer betrachtet ganz logisch - der Zoohandel mjuss ja auch was dran verdienen.

        Dann werde ich mich wohl mal nach einem züchter in Braunschweig und umgebung umschauen. (wisst ihr von einem?)

        Ciao, und vielen dank nochmal für eure antworten! :-)))

        Kommentar

        Lädt...
        X