Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einkaufsliste

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einkaufsliste

    Hallo, ich nochmal!

    Sorry, dass ich nochmal nerve, aber ich habe irgendwie imer Wahnvorstellungen, dass ich irgendwas falsch mache, oder was wichtiges vergesse, desshalb stelle ich einfach mal meine "Terrariums-Einkaufliste" hier rein. Falls irgendwas fehlt, oder fasch ist, BITTE SAGEN!!!!

    1) Ein Terrarium (mind. 1,5 m²)
    2) Eine Lampe, die die Sonnenbank der Schildkröten auf 40 erwärmt und zusätzlich UV Strahlung abgibt.
    3) Eine andere Lampe, die zur hellen ausleuchtung des Terrariums dient.
    4) ein (geeichtes) Thermo-/Hygrometer
    5) Eine Große Terrakottafliese oder einen Flachen Stein als Sonnenbank
    6) Buchenwalderde und Pinienrinde als Bodenbelag, evtl. mit Sand gemischt
    7) Eine Badeschale mit ca. 30 cm durchmesser
    8) (Kunst)Pflanzen
    8) Und zu guterletzt zwei Schildkröten :-))))

    Zu 2): Könnt ihr mir da eine (im Handel erhätliche) Lampe empfehlen? Auf schroete.de stehen ja so viele Alternative, da steige ich nicht durch :-(

    ...und dann noch eine Frage, auch wenn sie euch blöd erscheinen mag: Wie mache ich das Terrarium eigentlich sauber? Ich dachte mir, dass man jeden Tag Kot mit einem Löffel rausnimmt und Steine und so säubert und dann so alle 14 Tage den Kompletten Bodenbelag wechselt. Geht das so?


    Danke im voraus für eure Tips und Ratschläge :-) Arne

  • #2
    Re: Einkaufsliste

    ...hab ich noch vergessden: Kleine Höhlen und so kaufe ich natürlich auch!

    [Editiert von arne87 am 03-01-2004 um 03:15 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Einkaufsliste

      Hallo Arne,

      Du hast so ziemlich das wichtigste vergessen: Du solltest den Schildkröten ein Freigehege einrichten, in dem sie von Frühjahr bis Herbst leben. Was Du dafür (außer einem Garten) noch alles brauchst und was beim Anlegen zu beachten ist, findest Du auf den empfohlenen Seiten und in dem empfohlenen Buch. Ohne Freigehege kannst Du europäische Landschildkröten wirklich nicht artgerecht halten. Wenn Du einen guten Züchter hast, wird er Dir die Tiere sicher so lange behalten, bis Du sie direkt in das neue Gehege raussetzen kannst.

      Viel Spass beim Planen wünscht Beate

      Kommentar


      • #4
        Re: Einkaufsliste

        Hallo Arne,
        ich geh mal davon aus, dass du Testudo hermanni halten möchtest.

        zu 1.
        Handelsübliche Terrarien sind recht ungeeignet für die Haltung. Nimm einen alten Tisch und schraube 4 Bretter als "Einzäunung" an die Kanten, fertig ist dein Terrarium für Jungtiere.

        zu 2.
        ein normaler Spottstrahler reicht für die
        Wärmentwicklung aus. Wenn du die Tiere während des Sommers im Freiland (Balkon-Garten) hälst, kannst du auf einen UV-Strahler verzichten.

        zu 3.
        Hier kommt es auf den Standort des Terrariums an. Wenn es z.B. direkt an einem Fenster steht, kann man hier auch darauf verzichten.

        zu 4.
        Es reicht ein normaler Thermometer. Du musst nur die Temparatur unter dem Strahler messen.

        zu 6.
        Ich habe bei meinen Jungtieren gute Erfahrungen mit den gepressten Würfeln aus Kokoss gemacht.

        zu 7.
        Keine Badeschale. Nimm einen kleinen Unterteller als Trinkgefäß, und bade deine Tiere unter Aufsicht.

        zu 8.
        Unnötig! ;-)

        Zu deiner Lampenfrage:
        Als Wärmestrahler nehme ich PAR-Strahler weil sie gut warm machen und auch recht hell sind. Natürliches Licht ist immer besser als jede HQL oder HQI Lampe, die beide für mein Auge, eine recht "künstliches" Licht werfen. Mein Tip dazu, versuche die Tiere soweit wie möglich an ein Fenster zu bringen.



        [Editiert von Uwe-M am 03-01-2004 um 08:05 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Einkaufsliste

          Wenn Du T. hermanni halten willst, schlage ich vor: geräumiges Freigehege mit einem beheizbaren Gewächshaus/ Frühbeet nebendran und da die Schildkröten den ganzen Frühling/ Sommer/ Herbst drin halten und im Winter sollten sie sowieso einen Winterschlaf halten. Habe meine am Anfang auch während der Übergangszeiten immer im Terrarium gehabt, aber festgestellt, dass eine ganzjährige Freilandunterbringung (bis auf die Winterruhe) die Tiere sich viel natürlicher verhalten lässt. Zudem suchen sie sich in ihrem großen Gehege ihr Futter fast ausschlißelich selbst, man sieht sie halt oftmals nur mal ein paar Minuten am Tag weil sie sich viel unter Büschen und ähnlichem aufhalten, aber dafür sinds eben Wildtiere.

          Kommentar


          • #6
            Re: Einkaufsliste

            Hallo Arne!

            Deine Einkaufsliste kilingt ganz gut, schön das Du Dich schon VOR Anschaffung der Tiere genau erkundigst.
            Jetzt noch meine Meinung dazu: Ich habe eine 150W HQI Lampe, und bin damit sehr zufrieden! Der Vorteil ist, dass sie sowohl Licht, als auch Wärme abgiebt. Ich habe die Lampe ca. 40 cm über dem Terrarium hängen und darunter ist es ca. 38-40 °C heiß. Angeblich gibt diese Lampe auch etwas an UV B Strahlen ab, und da meine Tiere überwiegend im Freigehege sind verzichte ich auf eine UV-Lampe. (Aber - wie Du vielleicht schon bemerkt hast - sind sich die Halter über dieses Thema überhaupt nicht einig ).

            Zum Terrarium: ich habe mir von meinem Schwager (der ist Glaserer) ein Terrarium "zusammenkleben" lassen. Eine gut Lösung finde ich aber auch einfach einen alten Schrank o.ä. zu nehmen und mit Teichfolie auszulegen. Irgendwo habe ich auch mal ein Bild gesehen von einem Bettzeugrahmen - hat auch toll ausgeschaut!

            Das allerwichtigst ist aber wirklich, wie Beate schon geschrieben hat - hast Du einen Garten? Oder wenigstens einen großen Balkon??
            Sonst solltest Du Dir überhaupt keine LSK kaufen!!

            Liebe Grüße aus dem kalten Wien
            Gabi

            Kommentar


            • #7
              Re: Einkaufsliste

              Hallo nochmal!

              Vielen, vielen dank für eure antworten!!

              Was ich vielleicht noch hätte schreiben sollen: Ich habe ein Haus weiter eine sehr nette Nachbarin, deren Frühbeet sie mir sehr gerne überlässt, da sie ein neueres hat. Das werde ich natürlich noch "umrüsten" um es LSK-sicher- und geeignet zu machen!


              ...aber ist die freilandhaltung wirklich soooo wichtig? Ich meine - KLAR ist sie wichtig, aber ich dachte mir, dass ich sie an warmen Tagen ein paar Stunden reinsetzte, ehe ich sie wieder reinhole. Reicht das auch aus?

              Naja, nochmla vielen Dank fü reure Tips und bis denne! Arne :-)

              Kommentar


              • #8
                Re: Einkaufsliste

                Hallo Arne!

                Ein klares NEIN, es reicht nicht LSK ein paar Stunden im FG zu lassen!!!!

                Diese Tiere haben es verdient ein möglichst artgerechtes "Zuhause" zu bekommen, und dazu zählt nun mal die Haltung im Freien, mit entsprechendem "Unterschlupf" = Frühbeet.

                Heißt das, dass Du keinen Garten hast??

                Liebe Grüße aus dem eisigen Wien
                Gabi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Einkaufsliste

                  arne87 schrieb:
                  ...aber ist die freilandhaltung wirklich soooo wichtig? Ich meine - KLAR ist sie wichtig, aber ich dachte mir, dass ich sie an warmen Tagen ein paar Stunden reinsetzte, ehe ich sie wieder reinhole. Reicht das auch aus
                  Hallo Arne,

                  habe in Deinen Beiträgen immer noch nicht gefunden, um welche Schildkrötenart es hier überhaupt geht.

                  Bei griechischen Landschildkröten ein klares NEIN. Die gehören in ein Freigehege, und das nicht nur stundenweise.

                  Gruß Marion

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Einkaufsliste

                    Hi!

                    ...na gut, dann werde ich die Schildkröte wohl die großte Zeit über draußen Halten. Habe übrigens zwar keinen Garten, aber einen Hof, da das aber nicht mein Hof ist, sondern ihn mit anderen Mietern teilen muss, darf ich kein so ein "Bauwerk" (so hat ein dummer, Konservativer Opa es genannt) auf diesem errichten, sondern muss auf das (große) Frühbeet Zurückgreifen.


                    ...um auf deine frage zu antworten (ist mir garnicht aufgefallen, dass ich nicht gesagt habe, welche Rasse ich wahrscheilnlich kaufe):

                    Ich liebäugele natürlich mit Testudo hermanni, bin aber auch ein fan von Testudo marginata. Das sind auch die beiden Rassen, die die Züchter in Braunschweig und Wolfenbüttel (...habe mir schon zwei ausgesucht, werde ihnen im Frühling einen Besuch abstattaen) Züchten. Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig.

                    Bis denne, Arne :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Einkaufsliste

                      Hallo Arne!

                      Du schreibst, dass Du einen Gemeinschafts-Hof hast. Ist das so ein Platz, wo nur Beton o.ä. als Fläche vorhanden ist? (So würden wir hier in Wien einen "Hof" bezeichnen). Das Du also keine Grünfläche, Erde, Wiese oder so hast??
                      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest Du ein Frühbeet in diesen Hof stellen, und die SK müssen dann die ganze Zeit im FB sein!? - Tut mir leid, aber das ist nicht artgerecht!
                      SK brauchen eine relativ große Fläche (mehrere m², am besten mitwachsend), wo sie Unterschlupf, Klettermöglichkeiten und Sonnenplätze haben.

                      Vielleicht solltest Du Deinen Entschluss noch mal überdenken?
                      Übrigens sind T.marginatas relativ großwerdende SK.

                      Liebe Grüße
                      Gabi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Einkaufsliste

                        arne87 schrieb:
                        Habe übrigens zwar keinen Garten, aber einen Hof, da das aber nicht mein Hof ist, sondern ihn mit anderen Mietern teilen muss, darf ich kein so ein "Bauwerk" (so hat ein dummer, Konservativer Opa es genannt) auf diesem errichten, sondern muss auf das (große) Frühbeet Zurückgreifen.
                        Hallo Arne,

                        ich muss Gabi zustimmen: Das hört sich für mich alles andere als ideal an.

                        Viele betreiben einen ziemlichen Aufwand, um ihren europäischen Landschildkröten ein artgerechtes Freigehege bieten zu können. Beispiele dazu kannst Du Dir hier mal anschauen: http://www.schildkroeten.net/galerie.html . In einem Hof ohne Grünfläche, nur in einem Frühbeet und mit jetzt schon negativ eingestellten Nachbarn sehe ich keine Chance für die Haltung von Schildkröten.

                        Gruß Marion

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Einkaufsliste

                          Hallo nochmal!

                          Nee, ich habe einen großen, grünen, von der Straße wegführenden Hof (im Grunde genommen ist es schon ein Garten, aber wir sagen Hof; ich kann ja mal ein Foto hier reinstellen!?) und ich habe heute mal mit dem Vermieter gesprochen, laut dem darf ich ein Gehege Bauen, wenn alle anderen Mieter damit einverstanden sind. Und wie ich ja schon geschrieben habe ist so ein dummer Opa, der Oberspießig und im Jägerverein ist strickt dagegen. Dann muss ich ihn wohl noch irgendwie umgarnen, damit er damit einverstanden ist, denn wenn ihr sagt, dass ein Frühbeet alleine (2,5 m²) nicht ausreicht, möchte ich das meinen SK AUF KEINEN FALL antun! Ich danke euch, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt! Andernfalls kann ich mir wohl keine SK kaufen :-(

                          Naja, wir werden sehen, was sich tut.

                          Bis dahin erstmal, euer (enttäuschter und in seiner Euphorie gebremster) Arne <:-(

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Einkaufsliste

                            Hallo Arne!

                            Du klingst ja sehr vernünftig , vielleicht gelingt es Dir Deine Mitmieter doch davon zu überzeugen, dass SK etwas sehr faszinierenden, liebes, gut zu beobachtendes sind. Sie stinken nicht, machen keinen Lärm und allergisch kann man dagegen auch nicht sein!

                            Ich drücke Dir die Daumen
                            liebe Grüße
                            Gabi

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Einkaufsliste

                              Hallo Wienerin.

                              Vielen vielen dank für deine wünsche. Ich hoffe, dass ich dem lieben Herr Pietsch bald mal im Treppenhaus begegne. Dann werde ich versuchen ein gespräch anzufangen, dass hoffentlich seinen gang nehmen wird. Soweit der Plan. Ich hoffe auch, dass er klappt :-)

                              Viele Grüße aus dem nun endlich auch weißen Braunschweig!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X