Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Röntgen bei starkem Panzer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Röntgen bei starkem Panzer

    Hallo,

    unser Testudo marginata Weibchen (Panzerlänge ca. 35cm) wollte dieses Jahr keinen Winterschlaf halten, sie hat sich nicht eingegraben.
    Sie frisst nicht, trinkt nicht und kotet nicht. Nun hat sie seit Donnerstag einen stark Schleimigen Rachen/Mundhöhle. Dieser Schleim ist recht klebrig. Am Freitag waren wir gleich beim Tierarzt (unseres Vertrauens?) der sie untersucht hat. Er kam aber leider zu keinem Ergebnis. Ich bat ihn sie auf eine Mögliche Verstopfung durch Steine oder sonstiges zu röntgen. Er meinte aber das er eine Verstopfung ausschliesst da sie sonst die Nahrung wieder auswürgen würde (richtig?) und das er bei einem so starken, großen Panzer so oder so nicht röntgen könnte (stimmt das?).
    Er vermutet das die Ursache für den Schleim ein Fremdkörper in der Lunge ist (evtl. durch Zwangsernährung). Aber die Ursache für die vorhergehende Nahrungsverweigerung ist immernoch unklar.
    Sie hat daraufhin vom Tierarzt Antibiotika (wegen Fremdkörper in der Lunge) und Aufbau-/Vitaminspritzen bekommen.

    Eine Kotuntersuchung ist nicht möglich da sie nicht kotet.
    Heute steht der nächste Arztbesuch an. Stimmt es das er sie nicht röntgen kann wegen dem starken Panzer?
    Was könnte man noch unternehmen?

    MfG
    Timo Oettinger

    [Editiert von Mitoz am 12-01-2004 um 13:29 GMT]

  • #2
    Re: Röntgen bei starkem Panzer

    Hi Timo
    Röntgen ist völlig unproblematisch, wurde bei meinen Tieren schon öfters gemacht, war alles hervorragend zu sehen. Ein befreundeter Zahnarzt hat seine Schildkröten schon selber in der Praxis geröntgt...
    Auswürgen? Eher unwahrscheinlich...
    Wie ist der Allgemeinzustand?
    Mein Tipp: sofort TA wechseln, Tier isolieren und unbedingt auch auf Herpes untersuchen..!!

    Hoffe, es nützt etwas
    Gruss
    Jügi


    [Editiert von Jügi am 12-01-2004 um 13:53 GMT]
    halte diverse Reptilien

    Kommentar


    • #3
      Re: Röntgen bei starkem Panzer

      so ist es, der TA is nicht des Vertrauens, sondern eher der 0 Ahnung bei SK... Röntgen kann man alles, egal wie Dick der Panzer ist Antibiotikaspritzen auf Verdacht entbehren jeglichen Kommentars, das zeigt das nicht vorhandene Fachwissen bei SK, ebenso die immer wieder krankhaft verabreichten Vitamin/Aufbauspritzen, die für SK absolut nonsens sind....

      Kommentar


      • #4
        Re: Röntgen bei starkem Panzer

        Hi Timo,
        hierzu habe ich soeben etwas an anderer Stelle hier im Forum geschrieben:
        Für den nächsten Gang zum FACH-TA hier einige Hinweise:
        - Das Wurmmittel Ivomec wirkt bei SK tödlich, es wird jedoch (bei Säugern) ohne Probleme eingesetzt
        - die Injektion von Medikamenten erfolgt i.d.R. in den Hals bzw. die Vorderbeine, NICHT in die Hinterbeine = Gefahr von schweren Nierenschäden, dadurch Nervschädigungen bzw. Tod des Tieres möglich, Ausnahme: das Medikament soll in den Nieren wirken, durch die besondere Anatomie der SK (Pfortadersystem)werden in die Hinterbeine gespritze Medikamente direkt in die Nieren geleitet und können dort schwerste Schäden verursachen, durch Schwellung der Nieren, dann Nervschädigungen und dadurch Lähmungen der Hinterbeine.
        - keine gutgemeinten Vitaminspritzen (das ist sowieso fast ein sicheres Zeichen dafür, dass der TA nicht weiß, was er wirklich tun soll), vor allem bei Überdosis von Vitamin-A
        schwere Schäden aufgrund von Hautablösung

        Hoffentlich ist nicht noch mehr Schaden entstanden, Herpes-Verdacht liegt sehr nahe, wobei es auch noch andere mögliche Erkrankungen mit der genannten Symptomatik gibt.

        Tier unbedingt sofort isolieren und bei der Pflege von anderen Tieren peinliche Hygiene beachten, zunächst die gesunden Tiere, dann das kranke Tier versorgen.
        Schnellstmöglich einen FACH-TA aufsuchen, dem Tier keine selbst verordneten Medikamente geben, Stress für das Tier vermeiden.
        Servus Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: Röntgen bei starkem Panzer

          HI Timo, vergiss den Tierarzt und mach Dich schleunigst zu einem anderen. Notfalls frage hier unter Angabe des Wohnortes, ob jemand einen Tierarzt empfehlen kann.
          Aber mal eine andere Frage, normal ist das nicht, dass eine marginata die Winterruhe verweigert- wieso habt ihr das nicht gleich abgeklärt?
          Grüsse- Jutta

          Kommentar


          • #6
            Re: Röntgen bei starkem Panzer

            Oh je....

            ich komm grad vom Tierarzt und sie hat wieder Spritzen bekommen (in die Hinterbeine sh*t das wusste ich nicht)

            Ok dann war ich diesmal zum letzten mal bei diesem Tierarzt...
            KAnn mir jemanden einen empfehlen in der Nähe Ludwigsburg/Heilbronn ?

            @bawi Danke für Deinen Beitrag, der war sehr interessant (und aufschlussgeben in Hinsicht auf das "Fachwissen" des Tierarztes)

            @jutta Wir haben das nicht gleich abgeklärt weil das Problem noch nicht so lange besteht.
            unsere Schildkröten kommen so im Oktober etwa in eine Art Gewächshaus und dann in den ehem. Weinkeller zum Überwintern...
            Da hat sie sich auch erst eingegraben... dann nach einer Weile saß sie wieder oben auf der Überwinterungskiste und dann haben wir sie nach ca 1-2Wochen wieder in die Wohnung geholt.

            MfG
            Timo

            Kommentar


            • #7
              Re: Röntgen bei starkem Panzer

              Hi Timo,
              hier noch eine Info: http://www.schroete.de/krank/herpes.shtml, auf dieser HP findest Du auch noch eine Aufstellung von möglichen Krankheitssymptomen und deren Therapie.
              Wie war der TA-Besuch??? Gibt es schon Neuigkeiten?
              Servus Barbara

              Kommentar


              • #8
                Re: Röntgen bei starkem Panzer

                Hallo,
                einen Beitrag höher hab ich schonmal geantwortet...

                Ich hab mir eben die Info über Herpes durchgelesen... hmmm
                Die Stellen "dicker gelblicher Belag"
                "Frißt nicht, ist lethargisch" macht mich doch sehr nachdenklich...

                Wenn es wirklich Herpes ist dann müsste der Tierarzt das doch erkennen...
                Den Tierarzt hatten wir damals wenn ich mich recht erinner sogar von der schroete.de Tierarzt Liste. (Bin mir aber nicht sicher)

                Als falls jemand einen Tierarzt kennt der in der Nähe von Ludwigsburg/Heilbronn praktiziert und nicht auf der DGHT Tierarztliste steht soll er es mir bitte verraten.

                MfG
                Timo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Röntgen bei starkem Panzer

                  Hi Timo,
                  Wenn der Ta nicht sk-erfahren ist, dann erkennt er nichts.
                  Es gibt, wie ich schon geschrieben habe, noch andere Erkrankungen mit weißen Belägen im Maul wie Entzündungen (bakteriell)der Schnabelhöhle.
                  Letztlich kann man aber hier in diesem Rahmen nur mutmaßen, ich schreibe das auch nur, da ich meine, je mehr man weiß, desto besser ist man vor Falschbehandlungen geschützt.
                  Servus Barbara

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Röntgen bei starkem Panzer

                    Hallo Timo,
                    ich weiß nicht ob sie auf der Liste steht aber Frau Dr. Häfner in Stuttgart ist eine Schildkrötenexpertin.

                    Dr. Ursula Häfner, Schlotterbeckstr. 19, 70327 Stuttgart, Tel: 0711-333863

                    Ist ja nicht allzuweit von Ludwigsburg...

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Röntgen bei starkem Panzer

                      Hallo Florian,

                      ja die Frau Dr. Häfner hab ich auch gefunden und einen Termin für Mittwoch morgen vereinbart... früher ging es leider nicht.

                      MfG
                      Timo

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Röntgen bei starkem Panzer

                        Hallo Barbara,
                        zumindest nach Frau Eggenschwieler sind auch Injektionen in den (ich nenn es mal Bauch) möglich. Also in der Panzeröffnung wo das Hinterbeinchen rausschaut - aber ganz vorne, direkt da wo die Haut am Panzer festgewachsen ist - Bauch trifft es glaub ich am ehesten.
                        Nicht das jetzt alle Panik bekommen deren Schildkröte nicht ins Vorderbein gespritzt wurde.
                        Gruß Sarina

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Röntgen bei starkem Panzer

                          Hi Sarina,
                          Ich habe irgendwo auch geschrieben (oder habe ich es etwa vergessen?) , dass es sehr wohl Injektionen in die Hinterbeine gibt, nämlich dann, wenn die Medikamente genau dorthin, nämlich zu den Nieren, gelangen sollen, vermutlich kann man auch einfache Ringerlösung in die von Dir genannte Stelle spritzen.
                          Hast mit Deinem Einwand Recht.
                          Servus Barbara

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Röntgen bei starkem Panzer

                            Hallo,

                            wir haben gestern noch eine kundige Tierärztin in der Nähe gefunden bei der wir heute morgen waren.
                            Sie hat die Schildkröte angeschaut und sofort einen Verdacht auf Herpes geäussert.
                            Es wurde eine Blutprobe genommen von der wir morgen die Ergebnisse bekommen. Sie wurde ohne Befund geröntgen. Und es wurde eine Probe der Mundschleimhaut genommen die nach München geschickt wird.


                            Leider werden ihr die Ergebnisse nicht mehr helfen...

                            Sie hat heute mittag um etwa 17Uhr aufgehört zu atmen und ist im Alter von ca. 50 - 60Jahren gestorben.


                            traurige Grüße

                            Timo

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Röntgen bei starkem Panzer

                              Timo,
                              Das ist sehr traurig.
                              Mögliche Auslöser für den Ausbruch des Herpesvirus, den sie schon in sich getragen hat, könnten Stress, Änderung der Gruppenzusammensetzung, Veränderungen im Umfeld der SK gewesen sein.
                              Nun unbedingt SEHR wachsam bezüglich der anderen Tiere sein, sämtliche "Utensilien" des verstorbenen Tieres entfernen bzw. gut desinfizieren.
                              Ggf. klärt eine Blutuntersuchung, ob andere Tiere bereits infiziert sind.
                              Wenn Du die verstorbene SK sezieren lassen willst, kühl halten und an z.B. die Münchner Reptilienklinik, evtl. vorher dort anrufen, wie das am besten erfolgen kann.
                              Sesrvus Barbara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X