Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Röntgen bei starkem Panzer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Röntgen bei starkem Panzer

    Hi Timo
    Thja, traurig..hat sich mein Verdacht bestätigt, leider..!
    Die anderen Tiere kannst du ja nicht kontrollieren, da sich diese ja in der Winterruhe befinden. Das Wesentliche hat Barbara bereits geschrieben.
    Vielleicht erzählst du uns mal etwas mehr über die Tiere, wie es dazu kam, Haltung, etc, Quarantäne bei Neuzugängen, wäre bestimmt aufschlussreich, die Ursache zu erfahren.
    Herpes ist ein überaus heikles Thema.

    Hoffe auf background..
    Gruss
    Jügi
    halte diverse Reptilien

    Kommentar


    • #17
      Re: Röntgen bei starkem Panzer

      Hallo Timo,

      das mit deiner Schildkröte ist wirklich schade:-(
      Was ist jetzt wichtig für die ANDEREN Tiere in deinem Bestand ...

      1. war dieses Tier mit anderen irgendwie zusammen gesessen?

      2. seit wann hattest du sie denn schon?

      3. hast du die notwendigen Quarantänemassnahmen befolgt und SIE zuletzt gefüttert und versorgt und dir nachdem du bei ihr warst immer die Hände sauber gewaschen und evtl. desinfiziert BEVOR du zu anderen Schildkröten gegangen bist?

      4. Hast du Futternäpfe, Badeschüsseln etc. wirklich immer separat ausgewaschen und neimals vertauscht?

      Das sind keine neugierigen Fragen .. das sind Fragen, die eine Ansteckung der anderen in Frage kommen lassen könnten:-(

      Herpes ist "der Fluch der Schildkröten" .. weil es ganze Bestände dahinraffen lässt und .. weil es eben auch unerkannt beliben kann .. man also einen Streuer dazwischen haben kann, der selber ganz munter aussieht und die anderen ansteckt .. davor ist man bei Shcildkröten nie gefeit ..und darum sind die Quarantänemaßnahmen da ..damit man eventuell kranke registriert BEVOR sie mit anderen zusammengekommen sind und seinen Bestand somit vor dieser Seuche schützen kann.

      Ich wünsche dir, dsas deine anderen Tiere nicht angeseteckt wurden .. du solltest allerdings wirklich im Frühjahr einen test anstreben bei den verbleibenden Tieren sofern es IRGENDEÌNE Möglichkeit gab, dass sich eines der anderen Tiere infizieren konnte.

      Viele Grüße
      Marion
      Gruß

      Marion

      Kommentar


      • #18
        Re: Röntgen bei starkem Panzer

        Hi Timo,
        Gibt es Neuigkeiten vom Untersuchungsbefund des Rachenabstriches der verstorbenen Schildkröte?
        Es interessiert sicher einige Leute hier, wie es bei Dir nun weitergeht bezüglich der anderen Tiere, die sich vermutlich noch in der Winterruhe befinden.
        Hast Du eine Idee, wie das Herpesvirus in Deinen Bestand gekommen sein könnte bzw. was zum Ausbruch bei dem betroffenen Tier geführt haben könnte?
        Aus dieser traurigen Geschichte können wir alle sicher etwas dazulernen und werden noch aufmerksamer unsere Tiere beobachten.
        Servus Barbara

        Kommentar


        • #19
          Re: Röntgen bei starkem Panzer

          Hallo,
          danke für euer Interesse!

          Es gibt noch keinen Befund von dem Rachenabstrich.
          Es kam noch keine Antwort aus München.
          Die Schildkröte wird im Moment setziert.

          Ich werde mich melden wenn Ergebnisse vorliegen und ausführlich Berichten.

          Und was ich in Hinsicht auf die anderen Schildkröten tue? Ich bete! Und zwar das sie alle wieder aufwachen...
          Ich bin mir nämlich überhaupt nicht sicher das keine angesteckt ist (falls es wirklich Herpes ist).
          Zumindest bin ich mir bei den Jungtieren von '03 und den zurückgehaltenen Jungtieren von '02 zu 99% sicher das sie sich über direkten Kontakt nicht angesteckt haben können.
          Ist Herpes vererbbar? (Ich glaub ich kenn die Antwort...)

          MfG
          Timo

          Kommentar


          • #20
            Re: Röntgen bei starkem Panzer

            Hallo Timo,
            Ich habe in den letzten Tagen zufällig einen Text genau zu diesem Thema gelesen:
            Es wurde geschrieben, dass infizierte Embryonen noch im Ei absterben und davon ausgegangen wird, dass geschlüpfte Tiere herpes-negativ sind.
            Ich bin schon eine Weile auf der Suche nach dem genauen Textnachweis, kann ihn aber einfach nicht mehr finden.
            Vielleicht liest jemand mit, der diesen Text kennt und weiterhelfen kann und mich ggf. korrigiert.
            Noch ein Hinweis:
            Ich finde es sehr wichtig für Dich und zum Schutz der verbliebenen Tiere, dass Du akribisch nach der möglichen Herpesquelle suchst.
            Hast Du schon andere, ungeklärte Todesfälle gehabt?
            Du hast ja wohl keine Neuzugänge ohne die nötige Quarantäne in Deinen Bestand aufgenommen oder Ferientiere/Fundtiere/ betreut?
            Auch die Einschleppung des Virus durch andere Schildkrötenhalter (z.B. durch Betreten Deiner Anlage) ist denkbar, daher sollte man immer vorsichtig bei Besuchern sein.
            Ich kenne Halter, die deshalb niemanden mehr in ihre Freigelände lassen.
            Halte uns auf dem Laufenden, wir drücken die Daumen, dass die anderen Tiere gesund sind.
            Servus Barbara

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Röntgen bei starkem Panzer

              bawi schrieb:
              Hallo Timo,
              Ich habe in den letzten Tagen zufällig einen Text genau zu diesem Thema gelesen:
              Es wurde geschrieben, dass infizierte Embryonen noch im Ei absterben und davon ausgegangen wird, dass geschlüpfte Tiere herpes-negativ sind.
              Ich bin schon eine Weile auf der Suche nach dem genauen Textnachweis, kann ihn aber einfach nicht mehr finden.
              Vielleicht liest jemand mit, der diesen Text kennt und weiterhelfen kann und mich ggf. korrigiert.
              Noch ein Hinweis:
              Ich finde es sehr wichtig für Dich und zum Schutz der verbliebenen Tiere, dass Du akribisch nach der möglichen Herpesquelle suchst.
              Hast Du schon andere, ungeklärte Todesfälle gehabt?
              Du hast ja wohl keine Neuzugänge ohne die nötige Quarantäne in Deinen Bestand aufgenommen oder Ferientiere/Fundtiere/ betreut?
              Auch die Einschleppung des Virus durch andere Schildkrötenhalter (z.B. durch Betreten Deiner Anlage) ist denkbar, daher sollte man immer vorsichtig bei Besuchern sein.
              Ich kenne Halter, die deshalb niemanden mehr in ihre Freigelände lassen.
              Halte uns auf dem Laufenden, wir drücken die Daumen, dass die anderen Tiere gesund sind.
              Servus Barbara

              Hi Barbara
              Schick mir doch mal eine Mail, ich kann dir weiterhelfen..
              Gruss
              Jügi
              halte diverse Reptilien

              Kommentar


              • #22
                Re: Röntgen bei starkem Panzer

                Hi Jügi,
                Haste meine mail bekommen?
                Servus Barbara

                Kommentar


                • #23
                  Re: Röntgen bei starkem Panzer

                  Hallo,

                  ich wollte euch ja auf dem laufenden halten...

                  Heute kam die Antwort aus der Reptilienklinik in München.

                  Es ist Gott sei Dank KEIN Herpes!
                  Es handelte sich um eine Blutvergiftung die durch eine Infektion ausgelöst wurde.
                  Wodurch diese Infektion entstand konnte allerdings nicht festgestellt werden.

                  Aber eins ist wie gesagt sicher...
                  Es ist KEIN Herpes!
                  Ach hab ich mir sorgen gemacht...

                  MfG
                  Timo

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Röntgen bei starkem Panzer

                    Hi Timo,
                    Schön, dass Du uns informierst.
                    Bei all den schlechten Nachrichten ist das sozusagen das geringere Übel - hat sich doch gelohnt, das Tier untersuchen zu lassen.
                    Da kannst Du bezüglich der anderen Tiere wenigstens aufatmen, sofern diese Infektion nur auf das eine Tier beschränkt war.
                    Servus Barbara

                    [Editiert von bawi am 22-01-2004 um 19:49 GMT]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Röntgen bei starkem Panzer

                      Leider ist jetzt auch das Männchen an den gleichen Symptomen gestorben... und wurde heute nach München in die Reptilienklinik geschickt...

                      MfG
                      Timo

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Röntgen bei starkem Panzer

                        Hi
                        Wird nicht viel helfen, aber ich bleibe meiner ursprünglichen Meinung.
                        Nähere Angaben zur Haltung, ob Neuzugang, Quarantäne etc, sind bisher ja nicht beantwortet worden.
                        Hattest du alle Schildkröten zusammengehalten? Falls ja, ahne ich übles..
                        Hoffentlich bestätigt sich meine Meinung nicht. Es bliebe die Möglichkeit, die anderen Tiere sofort aus der Winteruhe zu nehmen und gegebenenfalls zu behandeln.
                        Gruss
                        Jügi
                        halte diverse Reptilien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X