Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche mehrfach euren Rat!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche mehrfach euren Rat!

    Hallo Leute!
    Habe mir vor ca. 2 Monaten eine kleine Maurische LSK zugelegt! Ich denke, dem Tierchen geht's soweit gut! Haltung usw. dürfte der Schildkröte gerecht werden! Jetzt mache ich mir aber langsam Sorgen! Meine SK hat absolut keine Lust auf's Baden bzw. Trinken, meine SK frisst ums verrecken kein Heu(keine Möhren, Paprika& Kräuter)und vom Kalkstein hält sie sich auch fern!?! Außerdem scheint sie ein großer Teil ihres "Beckens" gar nicht zu interessieren!?
    Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?! Danke im voraus!

    Gordon aka Loete!
    PS: Kann ich Kohlrabi bzw. die Blätter von diesem Gemüse verfüttern?!?


    [Editiert von Loete am 03-02-2004 um 12:35 GMT]

  • #2
    Re: Brauche mehrfach euren Rat!

    Hi Loete, Floete oder so.....
    Das hört sich für mich so an, als ob da einiges an Verbesserungen nötig wäre - Obst und Gemüse sind kein artgerechtes, und vor allem kein gesundes Futter für Schildkröten der Art, wie Du sie hast.
    Schreib doch mal genau auf, was Du dem Tier gibst, wie Du es hälst und welche Beleuchtung Du hast, Größe vom Terrarium, Ausstattuung (Bodengrund) desselben usw.
    Dann können wir weiter sehen.
    Sei froh, dass die Schildkröte von dem Obst und Gemüse (keine Blätter vom Kohlrabi geben)nix genommen hat, auch, dass sie Heu (ehrlich gesagt, fressen die meisten Tiere lieber Kräuterheu) nicht mag, könnten Hinweise sein, dass sie VOR Deiner Zeit nicht richtig ernährt wurde.
    Leider häufen sich in letzter Zeit wieder die Berichte von während des Winters gekauften Schildkröten (normalerweise sind auch Jungtiere während dieser Zeit in der Hibernation), die vollkommen falsch ernährt und gehalten wurden und aufgrund der katastrohopal inkompenten Beratung vom Zoohändler weiter so falsch gehalten werden und die schnell erkranken, daher auch meine Fragen nach Deiner Haltung.
    Wir warten auf Nachricht von Dir.
    Servus Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Brauche mehrfach euren Rat!

      bawi schrieb:
      könnten Hinweise sein, dass sie VOR Deiner Zeit nicht richtig ernährt wurde.
      Leider häufen sich in letzter Zeit wieder die Berichte von während des Winters gekauften Schildkröten (normalerweise sind auch Jungtiere während dieser Zeit in der Hibernation), die vollkommen falsch ernährt und gehalten wurden und aufgrund der katastrohopal inkompenten Beratung vom Zoohändler weiter so falsch gehalten werden und die schnell erkranken,
      ...du sprichst mir aus der Seele!!! In dieser be********** Zoohandlung wurde ich überhaupt nicht bzw. total falsch beraten! Z.B. wurde mir auch gesagt, daß das Tierchen JETZT noch keinen Winterschlaf/ruhe halten muß- auch nächstes Jahr noch nicht! Eine Luftfeuchtigkeit von ca. 50% würde angeblich völlig ausreichen & ein Wärmestein zum draufsetzen wäre ideal!Das könnte ich jetzt noch 'ne halbe Std. so weiter aufzählen- alles Schrott!?!
      Jetzt zu deinen Fragen:
      Das Terrarium hat die Maße 160x70x85cm (BxTxH), mit einer kleinen zweiten Ebene, auf die die LSK hochklettern muß (und es auch macht)! Ca. 2/3 des Terrariums ist offen.
      Beleuchtung? Gute Frage, weiß nicht!? Eine ganz normale Terrarien-Röhre!? Einen 50W wärmespot und ein Wärmestein, auf dem die SK nun kein Platz mehr nehmen kann! Er soll nur zusätzlich Wärme bringen!
      Desweiteren habe ich einen Mininebler im T. postiert, der eine konstante Luftfeuchtigkeit von 70-75% produziert!
      Der Bodengrund besteht zu 70% aus feuchter Terrarienerde und zu 30% aus Buchenholzspänen! Die LSK hat ein "großes" Badebecken und eine etwas kleinere Futterschale. Sie hat die Möglichkeit zu klettern und hat zwei "Versteckmöglichkeiten" (eine in der warmen Zone & eine in der etwas kühleren Zone! Reichen die Infos oder mußt du noch etwas wissen?!?

      Gruß Gordon!

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Brauche mehrfach euren Rat!

        Hallo,
        Also die Luftfeuchtigkeit sollte schon höher als 50% sein, etwa 70%-80%.
        Das erreicht man gut durch das feuchte Bodensubstrat.
        Ja, das, was von dieser Tierhandlung kommt, ist Schrott.
        Die Größe des Terrariums finde ich o.k., auch die zwei Ebenen sind o.k. Achte aber unbedingt auf einen guten Luftaustausch und auf Umgebungstemperaturen innen im Terrarium von 20-max.25 Grad.
        Jetzt zur Beleuchtung: So eine Terrarienröhre ist ungeeignet, es muss eine Wärmequele VON OBEN - vorhanden sein und zwar für Deine Schildkrötenart ausschließlich von oben - her, unter der sich das Tier auf seine Betriebstemperatur bringen kann.
        Bitte lies hierzu bei www.schroete.de unter Licht nach.
        Dann muss das Terrarium gut ausgeleuchtet sein und zwar mit einer Lichtquelle, die ein für die Schildkröten geeignetes Licht erzeugt. Auch hierzu bei schroete lesen.
        Es gibt unterschiedliche Ansichten über eine zusätzliche UV-Bestrahlung der Tiere.
        Zusamengefasst: Du brauchst eine Lichtquelle UND eine Wärmequelle und evtl. eine zusätzliche UV-Quelle.
        Ich habe für meine Tiere eine HQL 125 Watt, eine HQI 150 Watt (beide Lampen geben einen geringen Uv-Anteil ab)und eine Osram Vitalux als zusätzliche Uv-Quelle (wird aber täglich ca. 15 min. verwendet, während die anderen beiden Lampen den ganzen Tag über brennen, je nach Jahreszeit natürlich kürzer oder länger.
        Es kommt auch auf den Standort des Terrariums an, meines steht eben in einem Raum ohne Tageslicht, daher brauche ich mehr Lampen, um das entspr. Licht für die Tiere zu erzeugen (HQI verwende ich zur Ausleuchtung meines Terrariums mit 2x1m), die Wärme erzeugt punktuell die HQL.
        Wärmestein raus und weg!!
        Der Mininebler scheint mir o.k., habe aber keinerlei Erfahrung mit einem solchen.
        Bodengrund: auf keinen Fall Buchenholzspäne - es besteht bei Verschlucken/Haftenbleiben am Futter Lebensgefahr für das Tier, da durch die scharfen Teile die Darmwände aufgeritzt werden können!!! In einem anderen Forum wurde vor kurzem über einen Todesfall (nachgewiesen durch Sektion des Tieres) berichtet!!!
        Außerdem schimmeln diese Späne bei der geforderten Feuchtigkeit schnell und - wie sollte sich das Tierchen denn in diese Späne eingraben können???
        Am besten ist ungedüngte Gartenerde/Maulwurfserde oder eben Kokosfasersubstrat. Das kann alles bedenkenlos mitgefressen werden, schimmelt nicht und ist zum Vergraben prima.
        Achte drauf, dass der Schlafplatz des Tieres feucht ist.
        Ich denke, die wichtigste Veränderungen sind Licht, Futter und Bodengrund.
        Geh in den Laden und versuche, Dein Geld für den ganzen Quatsch zurück zu bekommen.
        Oder Du kannst versuchen, die Sachen in den versch. Foren für Terrarientiere zu versteigern.
        Ach ja, und die Kleine braucht dann im Frühjahr ein gegen Fressfeinde und ein-und ausbruchgesichertes Freigehege mit Frühbeet, nicht wahr?
        Servus Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: Brauche mehrfach euren Rat!

          Hi Gordon, das ist ein risig grosses Terra für so eine kleine Schildkröte, lass ihr erst mal Zeit sich richtig einzugewöhnen und wen sie sogar die 2. Ebene nutzt, scheint sie doch akktiv zu sein.
          Einen Nebler brauchst Du übrigens für europ. Landschildkröten nicht, dass es eine maurische LSK aus dem afeikanischen Raum ist, schliesse ich mal einfach aus, da hier von Winterruhe gesprochen wurde. Die hätte sie ruhig auch schon in dem Alter halten dürfen- noch "zu jung" gibt es da nicht. Entweder diese Art hält eine Winterruhe oder eben nicht.
          Meine maurischen LSK- testudo graeca ibera- baden alle nicht, weder die grossen Tiere, noch die Nachzuchten. Sie verschwinden sogar bei Regen in ihre Häuser.
          Füttern solltest Du sowieso nur Wildkräuter oder getrocknete Kräuter. Einfaches Heu frisst hier keiner.
          Grüsse- Jutta

          [Editiert von Wolfgang Bischoff am 04-02-2004 um 20:16 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Brauche mehrfach euren Rat!

            @bawi & jutta

            Vielen Dank, ihr beiden!!! Das hat mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen!
            Zu dem Freigehege; natürlich bekommt die kleene eins! Ich baue fleißig dran! Nur als gelernter Koch habe ich da so meine Probleme mit Handwerklichenarbeiten! *g*
            Reichen da 2x2m aus?!
            Jetzt muß ich aber leider noch 'ne ganz doofe Frage stellen! WELCHE Wildkräuter soll ich verfüttern & wo bekomme ich Kräuterheu her? Komme aus Essen (Ruhrpott)und hier scheint es so, als gäbe es nur "normales" Nagerheu (für Hasen usw.)!Explizit Kräuterheu, habe ich noch nicht entdeckt!?!
            Um noch einmal auf das Bodensubstrat zurück zu kommen. Brauche ich gar nicht die super teure Terrarienerde aus'ner Zoofachhandlung kaufen? Reicht ganz normale (ungedüngte)Blumen/Gartenerde aus?! Freue mich schon auf eure Antworten......
            Gordon!

            Kommentar


            • #7
              Re: Brauche mehrfach euren Rat!

              Hi Gordon, es reicht ungedüngte Blumenerde oder Rindenhumus oder Gartenerde- auch im Ruhrpozz wird es Maulwürfe geben, die Erde eignet sich prima.
              2x2m Freigehege reichen locker- und Du wirst Dich schon dumm und dämlich suchen :-)
              Wildkräuter findest Du z.B. hier: www.schroete.de/futterpf/index.shtml
              Heupellets bekommst Du z.B.: www.agrobs.de- Du kannst dort auch erst mal per mail um eine Warenprobe bitten. Wildkräuter kann man auch selber trocknen.
              Grüsse- Jutta

              Kommentar


              • #8
                Re: Brauche mehrfach euren Rat!

                Hallo,

                Infos über Kräuter (giftige und ungiftige) bekommst du auch auf www.schildifutter.de. Du kannst auch Kräuter in dein Freigehege pflanzen - dazu auf www.samenkiste.de.

                Liebe Grüße und viel Spaß mit deinem Tier.
                Karina

                Kommentar


                • #9
                  Re: Brauche mehrfach euren Rat!

                  Hi Gordon,
                  Das Wildkräuterheu (Blattheu) musst Du in diesem Jahr selbst machen.
                  Futterkräuter pflücken- trocknen, in einen alten Kopfkissenbezug oder Brotstoffbeutel, fertig.
                  Futterkräuter bitte nur von ungedüngten Wiesen, nicht von Straßenrändern oder verschmutzen Wiesen usw. pflücken.
                  Wichtig ist die Abwechslung, nicht nur Löwenzahn und Klee, auf www.schroete.de findest Du eine prima Liste aller geeigneten Futterkräuter.
                  Als Koch lernst Du auf diese Wiese noch mehr leckere Kräutlein kennen!!
                  Bitte keine anderen Futtermittel - außer Agrobs - verwenden.
                  Nagerheu ist nicht geeignet, es ist mehr Grasheu, Trocknung und Lagerung laufen auch nicht immer optimal.
                  Beim selbstgemachten Kräuterheu gehst Du sicher, dass das Tier nur das Futter, das Du ausgesucht hast, bekommt.
                  Servus Barbara

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Brauche mehrfach euren Rat!

                    O.k., dieDamen, alles klar und verstanden!Werde das dann jetzt mal alles in die Tat umsetzen!!! Sollte ich wieder einmal fragen haben (und das werde ich mit Sicherheit) wende ich mich gerne wieder an euch, sofern ihr mir dann auch noch weiterhelfen wollt!
                    Bis dahin.......Gordon!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Brauche mehrfach euren Rat!

                      Und da wären sie auch schon, meine Fragen!
                      1. Ist ein zu feuchter Bodengrund auch nicht gut für die LSK? Habe auf euren Rat hin nun einen anderen und "sehr" feuchtgehaltenen Bodengrund genommen. Jetzt sitzt die kleine aber vorwiegend auf irgendwelchen Gegenständen im Terrarium! Ist das ein Zeichen für zu feuchten Boden?
                      2. Habe ihr Futter nun umgestellt auf Kräuterheu und getrockneten Löwenzahn (mit Blüten). Nur dieses Futter rührt das Tierchen leider nicht an!?! Was mach ich denn jetzt, ich kann die SK doch kein Hunger schieben lassen, oder?!
                      3. Heute morgen hat die SK "schneeweißes-Sekret" uriniert! Sieht aus wie ein Pinselstrich von weißer Farbe! Ist das korrekt?!?
                      Ich bitte um schnelle Hilfe, danke!!!

                      Gordon

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Brauche mehrfach euren Rat!

                        Hallo,

                        1. Erde so feucht wie ein feuchter, ausgedrückter Schwamm. Es darf keine Staunässe oder Pfützenbildung auftreten. Wenn Du die Erde in der Hand ausdrückst, darf kein Wasser mehr austreten.

                        2. Hunger ist der beste Koch. Warten, das wird schon. Woher hast Du so schnell Kräuterheu?

                        3. Normal, such mal unter "Urate". Müssen weiß sein, nur bei Verfärbung ist Gesundheitscheck erforderlich.

                        Schöner Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Brauche mehrfach euren Rat!

                          HI Gordon,
                          1. feuchter Boden ist OK, aber nicht nass. Oberflächlich trocken, unten drunter feucht wie ein Blumentopf: Finger in den Dreck stecken und beim Rausziehen sollten noch Krümel dran kleben.
                          2. Lass ihr einen Tag in der Woche nur die getrockneten Kräuter, das bisschen Hungern ist eher gut als dass es schadet und sie wird sich schon an das trockene Zeug gewöhnen- sturer als die SK sein!!!
                          3. das weisse Zeug ist normal und gehört bei gesunden LSK dazu- lies mal hier: http://www.schroete.de/urin/index.shtml

                          Grüsse- Jutta

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Brauche mehrfach euren Rat!

                            Hi Gordon,
                            Die meisten Tiere, die nur trockenen Bodengrund kennen, brauchen ein paar Tage, um sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen.
                            Einige Halter bieten feuchte und weniger feuchte Bereiche an, versuch das doch mal. Ganz trockene Bereiche würde ich nicht schaffen.
                            Unter der Lampe wird das Substrat ja sowieso schneller trocken.
                            Sei froh, dass dieses "weiße Zeug" so weiß ist, das spricht dafür, dass die Nieren halbwegs in Ordnung sind und dass das Tier nicht zu trocken gehalten wird.
                            An der Beschaffenheit dieser Urate (= weißes Zeug) kannst Du auch erkennen, ob eben genug Feuchtkeit für das Tier vorhanden ist und die Nieren somit gut arbeiten:
                            weißlich-sämige Urate sind o.k. und erwünscht, krümelige oder sogar körnige Urate deuten auf einen Flüssigkeitsmangel beim Tier hin, verfärbte Urate weisen auf möligliche Gesundheitsstörungen hin.
                            Der Urin selbst sollte immer als klare durchsichtige Flüssigkeit sichtbar sein, er kann sich aber - je nachdem, welche Futterpflanzen gefressen wurden farblich verändern.
                            z.B. bräunlich - Löwenzahn plus Blüten
                            Es gibt auch rosa verfärbten Urin, da habe ich aber vergessen bei welcher Futterpflanze das so ist. Ich prüfe dann immer (wenn möglich), ob der folgende Urin klar ist und gebe bis dahin nichts mehr vom Löwenzahn.
                            Hier eine Info zu Urin bei LS:
                            http://www.schroete.de/urin/index/shtml
                            Servus Barbara

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Brauche mehrfach euren Rat!

                              Ach Jutta,
                              sehe gerade, dass Du den Link schon gegeben hast, hab nicht aufgepasst. ~l
                              Servus Barbara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X