Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini-Nebler sinnvoll?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mini-Nebler sinnvoll?

    Hallo ! Bräuchte einen Rat von euch !!

    In meinem Terrarium sind "nur" 40-50 % Luftfeuchtigkeit. Für die Sternschildkröten sollen es laut meinen Infos eher 70 % sein. Gießen der Gartenerde und besprühen führt immer nur kurzfristig zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und das Spaghnum Moos muß auch dauernd gewechselt werden, weil es ständig nass wird.

    Krieg ich die Luftfeuchte mit nem Mininebler in den Griff ? Und kann ich den im Terrarium anbringen ?

    Vielen Dank für die Antwort vorab !!

  • #2
    Re: Mini-Nebler sinnvoll?

    Hi,
    bei mir ist dank vieler Aquarien die Luftfeuchte ausreichend hoch, aber guck mal auf http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/nebler.html
    pfüati Xaver

    Kommentar


    • #3
      Re: Mini-Nebler sinnvoll?

      Hallo Heidi! Bist Du Dir sicher das Dein Hygrometer funktioniert? Eine Luftfeuchte von 70 % müßte meines Erachtens ohne Probleme auch ohne Vernebler zu erreichen sein. Gruß Paule

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Mini-Nebler sinnvoll?

        paule schrieb:
        Eine Luftfeuchte von 70 % müßte meines Erachtens ohne Probleme auch ohne Vernebler zu erreichen sein.
        Hallo Paule

        Da die Sternschildkröten bei relativ hohen Temperaturen gehalten werden, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit natürlich entsprechend ab, wenn kein Luftbefeuchter eingesetzt wird. Gerade im Winter bei Heizungsluft haben wir ohnehin im Raum eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit. Da komme ich kaum über 40% bei mir, meist sogar nur um die 30%. Im Terrarium ist die Luftfeuchtigkeit ohne Vernebler dann noch niedriger.

        Für Sternschildkröten und andere tropische Landschildkröten würde ich daher auf alle Fälle einen Vernebler einsetzen.

        Schöne Grüße

        Eva Knon

        Kommentar


        • #5
          Re: Mini-Nebler sinnvoll?

          OK - also brauch ich einen Mini-Nebler.
          Hab bei Ebay beispielsweise welche mit Ultra-Schall gesehen. Kann das den Tieren schaden, wenn ich den IM Terrarium laufen haben und brauche ich da noch andere Gerätschaften für, damits "nebelt"? Schläuche...??

          Kommentar


          • #6
            Re: Mini-Nebler sinnvoll?

            Hallo Heidi,

            kommt darauf an, wie gross und wie geschlossen dein Terrarium ist. Die Mininebler kriegst Du zu Zeit in verschiedenen Baumärkten in Süddeutschland incl. Schale zu Spottpreisen (ca 20 Euro). Du brauchst sonst nix mehr und kannst sie auch ins Terrarium stellen.

            Gruss
            Sabine

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Mini-Nebler sinnvoll?

              Supi - vielen Dank !!! : )

              Kommentar


              • #8
                Re: Mini-Nebler sinnvoll?

                Hallo Heidi!
                Ich habe mir auch einen Mini Nebler gekauft bin aber nicht zufrieden mit dem Ding! Wenn dein Becken nicht so groß ist, nimmt das Behältnis für den Nebler einiges an Platz weg und 2. sprudelt unentwegt Wasser oben hinaus!!! Drumherum wird alles nass! Habe den Nebler wieder abgeschafft. Durch feucht halten des Bodensubstrats habe ich aber immer mind. 65% Luftfeuchtigkeit!!!
                Gruß Nicole!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Mini-Nebler sinnvoll?

                  -Gerade im Winter bei Heizungsluft haben wir ohnehin im Raum eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit. Da komme ich kaum über 40% bei mir, meist sogar nur um die 30%.-

                  Hi Eva! Sollte die Luftfeuchte in Deinen Wohnräumen lediglich 30-40 % betragen, haste aber ein sehr ungesundes Raumklima . In meinen Terrarien beispielsweise habe ich kein Prob. durch tägl. besprühen eine Luftfeuchte von 70 % herzustellen. Gruß Paule

                  [Editiert von Paule am 14-02-2004 um 11:28 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mini-Nebler sinnvoll?

                    Bei mir:
                    Terrarien-Größe beträgt 120x50x30, Holz mit Glasscheibeneinbau, oben offen, Walderde und Kokosfaser, Umgebungstemperatur tagsüber 18-20 Grad, nachts 15-16 Grad, tagsüber 50-60% Luftfeuchte und nachts 60-80% Luftfeuchte. Habe noch nie nachfeuchten müssen.

                    Es hängt also stark von den Voraussetzungen und Bedingungen ab, und wer auf Nummer sicher gehen möchte bzw. die optimalen Werte nicht erreicht, soll sich ruhig nen Nebler kaufen.

                    [Editiert von Barbara Göpfert am 17-02-2004 um 10:13 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mini-Nebler sinnvoll?

                      Also mein Terrarium ist 120x50x50. Tagsüber sind Temperaturen zwischen 23 und 50 Grad (direkt unter dem großen Spot). Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 30 und 60 % (direkt nach dem ausgiebigien Gießen der Erde) - Nachts können es dann auch mal 80 % werden.

                      Es ist einfach zu warm - als daß die Erde genug Luftfeuchtigkeit erzeugen kann.Aber für die Sternis ist die Temperatur optimal. Habe jetzt von anderer Seite den Rat bekommen auf Kiefenrindensubstrat umzusteigen - da super zum buddeln für die Kleinen und leicht feucht aber eben nicht nass zu halten.

                      ??? Was haltet ihr davon ?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X