Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jäger- und Bruja-Kunstglucke

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jäger- und Bruja-Kunstglucke

    Hallo beisammen,

    ich beabsichtige, mir demnächst einen neuen Inkubator zu beschaffen. Die Reptilienausführung der Jäger-Kunstglucke hat einen Temperaturregelbereich von 21 - 31 Grad. Ebenso das vergleichbare Gerät von Bruja. Für Landschildkröten liegen die gewünschten Zeitigungstemperaturen aber zwischen 31 und 33 Grad, also eigentlich etwas über den Maximaltemperaturen der beiden genannten Kunstglucken. Welche Erfahrungen habt ihr denn mit diesen beiden Inkubatoren gemacht? Mich würde auch interessieren, welches Modell denn für die Schildkröteninkubation nach euerer Meinung besser geeignet ist. Danke vorab für euere Infos!

    Schöne Grüße

    Richard

  • #2
    Re: Jäger- und Bruja-Kunstglucke

    Hi Richard,

    ich hab beide Brüter im Einsatz. Jeder hat seine Vor und Nachteile:
    ich geh mal davon aus, dass Du Dir überlegst, die kleine Ausführung des Brüters zu kaufen??
    Der Bruja ist ,sofern ich mich erinnern kann, billiger als der Jäger-Brüter und hat die Schalen mit den Wasserrinnnen gleich dabei- bei Jäger musst Du sie als "Feuchtbrutset" extra kaufen. Du kannst ja auch eine Wasserschale in den Brüter stellen, was kein Problem ist, wenn Du nicht viele Eier hast. Denn in den kleinen Jäger kriegst Du aufgrund der runden Form, weniger rein, als in den Bruja. Der Thermometer ist bei Bruja durch die Sichtfenster (recht klein und aus einer Kunststoffolie) schlecht ablesbar. Kein Problem, wenn Du ,wie ich, digitale Thermometer mit Aussenfühler hast....Beim Jäger kannst Du das Thermometer von aussen super ablesen, und aufgrund des komplett durchsichtigen Deckels, auch die Eier und den Schlupf besser beobachten....
    Über die Möglichkeit der Temperatureinstellung lässt sich streiten: das Drehrad beim Jäger-Brüter ist leichter zu bedienen, als der versenkte Bruja- Regler(dafür brauchst einen Schraubenzieher). Mir ist es jedoch schon passiert, dass ich den Drehregler beim Öffnen des Brüters unbemerkt verstellt hab....
    Schlussendlich ist es aber egal, welchen Du kaufst: die Schildkrötenbabies machen keinen Unterschied und schlüpfen in beiden Brütern.
    Gruss
    Sabine

    [Editiert von sabines am 29-02-2004 um 20:26 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Jäger- und Bruja-Kunstglucke

      Hallo Sabine,

      benutzt du von der Jäger FB50E die Reptilienversion? Die hat einen Temperaturregelbereich von 21 - 31 Grad. Welche Temperaturen erreichst du denn damit maximal?
      Es gibt auch eine Ausführung für Geflügel, die hat einen Regelbereich von 31 - 41 Grad.
      Version steht auf dem grünen Temperaturregler.
      Gruß
      Richard

      Kommentar


      • #4
        Re: Jäger- und Bruja-Kunstglucke

        die jäger inkubatoren sind alle gleich! also zumindest diese gruenen dinger.
        ist egal ob man sich einen fuer gefluegel reptilien oder bienen kauft! der thermostat ist der selbe!
        der einzige unterschied ist das der regelbereich unterschiedlich begrenzt ist. mein jäger inkubator ist glaube ich fuer gefluegel. ich hab jedoch den seegering unter dem drehregler am gewinde einfach entfernt. so laesst sich eine temperatur von minimum raumtemperatur bis maximum 130° einstellen. der maximalwert ist jedoch nur zu erreichen wenn ein entsprechender heizstab dazu geschaltet wird. fakt ist das ich einen wesentlich groeßeren temperaturbereich abdecken kann. ausserdem war dieser inkubator ein schnaeppchen bei ebay weil scheinbar keiner einen inkubator fuer gefluegel gebrauchen kann! *g*

        Kommentar


        • #5
          Re: Jäger- und Bruja-Kunstglucke

          Das mit dem gleichen Thermostat ist anscheinend nicht immer so gewesen. Ich konnte eine gebrauchte Kunstglucke FB 40 E-Reptilien (mit elektronischem Thermostat)günstig von einer Hobbyzüchterin erwerben, die die Zucht aufgegeben hat. Das Gerät ist von 1991 und die max. erreichbare Temperatur lag bei 31,5°. Da mir der Regelbereich zu gering war, änderte ich einen Widerstand in der Regelschaltung und habe nun einen Regelbereich von 22° bis 41°. Die Änderung in der Schaltung setzt jedoch Fachwissen voraus und sollte nicht von Laien vorgenommen werden.

          Gruß
          Digi

          [[ggg]Editiert von Digi am 14-01-2005 um 19:48 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Jäger- und Bruja-Kunstglucke

            Hallo
            bitte nicht den Reptilien-Brüter nehmen der nur eine Maximaltemperatur von 31 °C hat.
            Da kommen bei SK meist Männchen raus.
            Dieser scheint mehr für Schlangen o. Echsen zu sein, in meinen Augen.
            Ich habe von Bruja den ganz normalen Brüter und kann wunderbar damit Weibchen erbrüten.
            Bei der tiefsten Einstellung habe ich 30°C. und kann wunderbar die Temperatur nach oben regeln.
            Gruß Petra

            Kommentar

            Lädt...
            X