Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

    Hallo,

    ich hoffe das einer von euch mir helfen kann.

    Die Probleme:
    - Eine unserer 2 Schildkröten konnte nicht in den Winterschlaf geschickt werden weil sie Erkältet war, kann man sie nun noch im nachhinein noch in den Kühlschrank tun um zu "überwintern"?

    - Die andere Schildkröte die nun aus dem Winterschlaf kam ist sehr aktiv und versucht ständig die andere zu beissen (wobei man sagen muß das sie sich vorher nicht kannten, da wir die andere erst ende letztes Jahr aufgenommen haben). Kann man da was machen? Sie sollen eigentlich zu zweit in ein großes neues Terrarium einziehen.

    - Von einem Freund der nun bald wegen seinem Beruf in die alten Bundesländer ziehen muss, soll ich seine 3 Rotkehlanolis übernehmen. Kann man die auch mit Landschildkröten zusammen halten oder vertragen sie sich nicht?

    Vielen Dank im voraus für eure Antworten

  • #2
    Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

    Hallo Riot!

    Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt keine Hibernation mehr durchführen - dazu ist es einfach zu spät, die Tiere stellen sich schon auf "Frühling" ein und sollten bald ins Freigehege!

    Zu 2.: welches Geschlecht haben den die zwei?? Und wie alt sind sie? Solltest Du ein Weibchen und ein Männchen habe (beissen wäre ein Zeichen), dann wirst Du die beiden vermutlich trennen müssen, da Männchen sehr zudringlich werden können . Solltest Du zwei Männchen habe kann das auch Probleme machen, auch die vertragen sich manchmal nicht. Wenn es zwei Weibchen sind, dann werden sie sich wahrscheinlich verstehen - trotz "Rangelei".
    Du schreibst die zwei sollen in ein Terrarium ziehen - wie ist es mit Freigehege?? Gerade diese Art gehört unbedingt ins Freie.

    Noch eine Frage: hast Du Quarantäne eingehalten?? Leider gibt es immer wieder kranke T.horsfieldii und es wäre doch sehr schade, wenn dann alle Tier krank würden.

    Zu Punkt 3 kann ich nichts sagen - glaube aber eher NEIN (ist nur ein "Bauchgefühl).

    Liebe Grüße aus dem frühlingshaften Wien
    Gabi

    Kommentar


    • #3
      Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

      Die beiden sollen laut Tierarzt weiblich sein. Die, die wir letztes Jahr aufgenomen haben ist aber um einiges größer als die andere, wobei die kleinere schon 6 Jahre alt ist. Wir haben Quarantäne gehalten, das problem ist nur das die kranke immer noch ab und an niest obwohl wir ihr immer das zeug vom tierarzt aufs Futter machen.

      Ich denke das wir wohl eine der beiden weggeben müssen wenn die stänkereien anhalten.

      Wir haben leider keinen Garten um ein Freigehege zu bauen. Deswegen müssen wir sie im Terrarium halten, wir suchen aber nach einer neuen Wohnung die einen Garten hat damit wir ein Freigehege realisieren können.

      Kommentar


      • #4
        Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

        Hallo Riot!

        Wenn beides Weibchen sind ist die Chance das sie sich vertragen relativ groß. Außer die Ältere war schon zu lange alleine??

        Welches "Zeug" gibst Du aufs Futter?? Wie niesen LSK?? (Dachte immer SK können nicht niesen).

        Ich finde es schade, dass Du Deinen Tieren keine Artgerechte Haltung bieten kannst - und kein Freigehege = keine Artgerechte Haltung!!!

        Wie hältst Du denn sonst Deine Tiere (Bodengrund, Futter, Lampen,...)?

        Liebe Grüße
        Gabi

        Kommentar


        • #5
          Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

          Hi Gabi,

          ja das mit der artgerechten haltung stimmt, aber wie gesagt wir bemühen uns um eine neue Wohnung bloß hat man als Student nicht viel Spielraum.

          Mit Zeug meine ich Echinacea. Das hat uns die Tierärztin verschrieben, sie wollte keine Antibiotika verabreichen. Dazu hat sie der kranken SK noch eine Vitaminspritze gegeben.

          Die Schildkröten haben haben als Bodengrund Rindenmulch und werden täglich Zeitgesteuert mit Wärmelampe und UV-Lampe bestrahlt.

          Die ältere (kranke) Schildkröte ist meiner Freundin ihren Vater bei der Arbeit zugelaufen (der Arbeitet bei ner Gebäudereinigungsfirma und muß dort auch Rasenmähen, dabei hat er sie gefunden). Sie wiegt rund 970g und ist recht groß. Leider muß sie bei ihrem Ausflug durch die freie Natur angegriffen worden sein, da der Panzer an einigen Stellen stark beschädigt ist.

          Ich werde erstmal nochmal versuchen die beiden zusammenzuführen wenn es dann nicht klappt muß ich entweder eine weggeben oder das Aquarium aus dem Keller holen und eine dort einziehen lassen.

          Achja zu fressen bekommen sie meistens Feldsalat. Ich habe nun aber auch Agrobs bestellt. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

          Kommentar


          • #6
            Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

            Hi- zuerst einmal- keine Vergesellschaftung von Schildkröten und Anolis. Beide Arten können Darmbewohner haben, die der anderen Art schaden. Für die SK brauchst Du ausserdem, wenn überhaupt, ein offenes Becken und die Anolis würden sicherlich flüchten. Für ein Tier dieser Grösse bräuchtest Du auch schon ein sehr grosses Becken, für zwei Tiere erst recht. Wenn sie sich nicht vertragen müsstesn sie genug Platz haben, sich aus dem Weg zu gehen. Uns sie gehören auf jeden Fall ins Freiland. Ohne die Möglichkeit solltest Du Dich, auch wenn er schwer fällt, den Tieren zuliebe, dich von ihnen trennen.
            Hat der Tierarzt mal bei der niesenden SK eine Kotprobe auf Parasiten untersucht? Darmparasiten schwächen oft so, dass es auch zu einem Schnupfen kommt. Falls ein Befall da ist, müssen beide Tiere behandelt werden. Vitaminspritzen sind übrigens eher überflüssig und schaden mehr, als sie nützen. Ihr solltet Wildkräuter füttern, dann bekommen die Tiere genug Vitamine. Agrobs zuerst mit Grünfutter mischen, meist klappt es dann mit der Gewöhnung.
            Viele Grüsse- Jutta

            Kommentar


            • #7
              Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

              Hi jutta,

              auf würmer sind sie schon gecheckt worden, wenn du das mit parasiten meinst. Haben auch beide eine Wurmkur gekriegt.

              Das mit dem offenen Becken verstehe ich nicht, da mir fast alle mit denen ich bisher gesprochen habe mir den Bau eines geschlossenen Terrariums empfohlen haben. Kannst du das noch etwas genauer erklären?

              Kommentar


              • #8
                Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                Hallo, nein- kein geschlossenes Terrarium für diese Art! Es kommt zu einem Luftstau, normale Zimmertemperatur reicht auch (ausser unter dem Strahler, da darf es schon 40°C haben). Du brauchst auch kein fertiges Teil, eine Holzkiste mit Folie ausgeschlagen tut es auch. Für Tiere dieser Grösse brauchst Du Platz, der sich in einem Terrarium meist nicht realisieren lässt. Aber wie gesagt, sie sollten unbedingt ins Freiland kommen. Du solltest mal diese Schildkröten im Freiland sehen, wo sie den Platz haben- da tut einem der Gedanke an ein Terrarium weh.
                Aber lass sie nicht auf dem Zimmerbodenlaufen, das bekommt ihnen schon gar nicht.
                Grüße- Jutta

                Kommentar


                • #9
                  Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                  keine Sorge Jutta, auf den Fußboden dürfen sie nicht, da der ziehmlich kalt ist (wohne im Erdgeschoß). Das Terrarium was ich gebaut habe ist schon groß, 160*60*85. Reichen die Luftlöcher nicht die man an den Seiten reinmacht?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                    Riot schrieb:
                    Die beiden sollen laut Tierarzt weiblich sein. Die, die wir letztes Jahr aufgenomen haben ist aber um einiges größer als die andere, wobei die kleinere schon 6 Jahre alt ist. Wir haben Quarantäne gehalten, das problem ist nur das die kranke immer noch ab und an niest obwohl wir ihr immer das zeug vom tierarzt aufs Futter machen.
                    Hallo Riot

                    Über das notwendige Freigehege will ich mich jetzt gar nicht auslassen, das haben Dir die Anderen schon erklärt.
                    Eine horsfieldii mit um die 1000 g ist sicherlich kein Männchen, aber die kleinere könnte sehr wohl eines sein, wenn die Kleine die Große beisst. Du hast das leider nicht sehr deutlich beschrieben. Geh mal auf die Seite http://www.horsfieldii.de.vu , hier findest Du unter "Biologie" Bilder zur Geschlechtsunterscheidung. Ab ca. 300 g Gewicht sollte die Unterscheidung eigentlich keine Probleme mehr machen.

                    Echinacea kann man sehr gut bei Schildkröten einsetzen, aber Schildkröten können mangels Zwerchfell gar nicht niesen! Könnte es sein, dass die Größere die Kleinere einfach nur anfaucht, weil sie vor dem aufdringlichen Männchen ihre Ruhe haben will? Oder könnte das Niesen eher ein Rasseln sein, das manchmal bei Schnupfen entsteht?

                    Was die Quarantäne angeht, die sollte länger als einige Wochen dauern: ein Jahr Quarantäne wäre eigentlich Pflicht. Gerade bei T. horsfieldii gibt es viele unerkannte Herpesträger. Mehr Infos dazu unter: http://www.t-hermanni.de/herpes/herpes1.html

                    Am besten wäre, Du suchst Dir einen wirklich schildkrötenerfahrenen Tierarzt (--> http://www.tierarzt.schildkroeten.com ), der sich die beiden mal näher ansieht und gleich einen Herpestest bei beiden Tieren durchführen lässt. Dazu nimmt er Blut ab und schickt es an ein spezialisiertes Labor. Eine über Wochen "erkältete" horsfieldii hat ein größeres Problem, das man sicher nicht mehr mit Echinacea und Vitaminen in den Griff bekommen kann. Da würde ich an Deiner Stelle ernsthaft dahinter bleiben, wenn Dir an den Tieren etwas liegt.

                    Schöne Grüße und viel Erfolg

                    Eva

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                      "Reichen die Luftlöcher nicht die man an den Seiten reinmacht"

                      Hi Riot- nein, das reicht nicht. Du musst schon den Deckel abnehmen.
                      Grüße- Jutta

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                        Vielen dank für deine tipps eva, werde gleich heute mal mit den beiden zum Tierarzt gehen.
                        Wenn das mit dem Herpes wirklich so ist, ist ja auch wirklich not am mann. Wisst ihr vielleicht wie teuer so eine Behandlung gegen Herpes ungefähr ist?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                          Hi Riot, gegen Herpes gibt es keine Behandlung, das ist nicht heilbar. Aber lies Dir dazu mal die von Eva genannte Seite durch.
                          Aber der Schnupfen kann auch eine Menge andere Ursachen haben, also ab zum Tierarzt.
                          Grüße- Jutta

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                            jutta schrieb:
                            Hi Riot, gegen Herpes gibt es keine Behandlung, das ist nicht heilbar. Aber lies Dir dazu mal die von Eva genannte Seite durch.
                            Aber der Schnupfen kann auch eine Menge andere Ursachen haben, also ab zum Tierarzt.
                            Grüße- Jutta
                            Hallo Riot

                            Jutta hat völlig recht.
                            Geh aber unbedingt zu einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt, ein anderer hat leider von Schildkröten zu wenig Ahnung, um Deinen Tieren wirklich helfen zu können.

                            Schöne Grüße und viel Erfolg

                            Eva

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                              Lieber Riot!

                              Jutta und Eva haben ja alles beantwortet bzw. erklärt was Du wissen wolltest.
                              Ich möchte nochmal auf das Problem der Terrarienhaltung hinweisen: schau Dir mal diese tollen Tiere in einem Freigehege an: wie sie sich bewegen, neugierig und interessiert, welche weiten Strecken sie zurücklegen um die besten Sonnenplätze zu ergattern, um die zartesten Hälmchen auszupfen zu können und wie sie graben...
                              Vielleicht erkennst Du dann von selbst, dass eine reine Terrarienhaltung Quälerei ist!!

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Gabi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X