Guten Tag.
 
Ich besitze eine zweijährige maurische Landschildkröte. Bis jetzt hatte ich allerdings etwas Probleme mit ihr. Ich habe sie im November 2003 geschenkt bekommen.
Zunächst verhielt sie sich ganz "normal". Fressen, Klettern, Schlafen, ... Etwa nach 3 Wochen bemerkte ich die feuchte Nase und die "Nahrungsverweigerung". Das Tier war sehr schläfrig und kam nur noch selten aus der Höhle.
Der Tierarzt spritzte ihr Vitamine und nach seiner Meinung auch Kalzium, weil der Panzer zu weich erschien.
 
Wegen größeren Gewichtsverlust (von 150g auf 115g) ernährten wir sie eine Woche mit Babynahrung, die auch angenommen wurde.
Weil das Tier eigentlich den ganzen Tag über schlief ließen wir es den Februar 2004 für 4 Wochen in einem 16Grad kühlen Raum schlafen (obwohl man es nicht machen sollte!?!?).
Nun ist das Tier fast zwei Wochen wieder im Terrarium und verweigert immer noch die Nahrung.
 
Gefüttert wird mit Löwenzahn, eigenem Feldsalat und anderen Wiesenblumen. Die Schläfrigkeit ist auch unverändert. Ich gebe täglich ein paar Tropfen Inhalat in das Terrarium (laut Zooologe) um den Schnupfen zu bekämpfen. Wie lange kann ein Schnupfen andauern?
 
Ich beginne nun das Tier mit der Osram Vitalux 300W zu bestrahlen. Die derzeitige Bestrahlungszeit beträgt 3 Minuten.
 
Die Möglichkeit der Außenhaltung besteht auch, aber leider ist es ja noch zu kalt.
 
Leider bin ich mit Ratschlägen bald am Ende und suche weiteren Rat/ Erfahrungen.
 
Vielen Dank.
 
Mit freundlichen Grüßen
Tom Starke
					Ich besitze eine zweijährige maurische Landschildkröte. Bis jetzt hatte ich allerdings etwas Probleme mit ihr. Ich habe sie im November 2003 geschenkt bekommen.
Zunächst verhielt sie sich ganz "normal". Fressen, Klettern, Schlafen, ... Etwa nach 3 Wochen bemerkte ich die feuchte Nase und die "Nahrungsverweigerung". Das Tier war sehr schläfrig und kam nur noch selten aus der Höhle.
Der Tierarzt spritzte ihr Vitamine und nach seiner Meinung auch Kalzium, weil der Panzer zu weich erschien.
Wegen größeren Gewichtsverlust (von 150g auf 115g) ernährten wir sie eine Woche mit Babynahrung, die auch angenommen wurde.
Weil das Tier eigentlich den ganzen Tag über schlief ließen wir es den Februar 2004 für 4 Wochen in einem 16Grad kühlen Raum schlafen (obwohl man es nicht machen sollte!?!?).
Nun ist das Tier fast zwei Wochen wieder im Terrarium und verweigert immer noch die Nahrung.
Gefüttert wird mit Löwenzahn, eigenem Feldsalat und anderen Wiesenblumen. Die Schläfrigkeit ist auch unverändert. Ich gebe täglich ein paar Tropfen Inhalat in das Terrarium (laut Zooologe) um den Schnupfen zu bekämpfen. Wie lange kann ein Schnupfen andauern?
Ich beginne nun das Tier mit der Osram Vitalux 300W zu bestrahlen. Die derzeitige Bestrahlungszeit beträgt 3 Minuten.
Die Möglichkeit der Außenhaltung besteht auch, aber leider ist es ja noch zu kalt.
Leider bin ich mit Ratschlägen bald am Ende und suche weiteren Rat/ Erfahrungen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Starke

 testudo greaca probleme
									
									
									testudo greaca probleme
								
Kommentar