Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Gr.Landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Gr.Landschildkröte

    Hallo,
    ich möchte mir eine griechische Landschildkröte kaufen und habe auch schon 2 Bücher dazu gelesen...allerdings blieben einige Fragen doch unbeantwortet bzw. wiedersprachen sich die Autoren.

    Kann ich die Schildi auch alleine halten oder fühlen sie sich zu 2. wohler?

    Ist eine Balkon ausreichend oder muss ein Garten vorhanden sein?

    Reicht für eine Kleine zum Anfang ein 80er Terrarium?

    Wo finde ich private Züchter?

    Ist das Geschlecht vom Verhalten unterschiedlich?

    Sind eure Schildis zahm?

    Das war so was mir noch auf dem Herzen lag(-;

    Danke und LG Melli


  • #2
    Re: Fragen zur Gr.Landschildkröte

    Hallo Melli,

    Mellibrelli schrieb:habe auch schon 2 Bücher dazu gelesen...allerdings blieben einige Fragen doch unbeantwortet bzw. wiedersprachen sich die Autoren.
    das ist leider ein Problem, wenn man sich mit dem Thema Schildkröten beschäftigt. Ich würde Dir von GU-Ratgebern abraten und folgende Bücher empfehlen:

    "Ihr Hobby, Griechische Landschildkröten", Rainer Zirngibl

    "Die natürliche Haltung und Zucht der Griechischen Landschildkröten", Wolfgang Wegehaupt

    Mellibrelli schrieb:
    Kann ich die Schildi auch alleine halten oder fühlen sie sich zu 2. wohler?
    Die ideale Konstellation zur Haltung griechischer Landschildkröten ist eine Gruppe, wobei immer 3 - 4 Weibchen auf 1 Männchen kommen sollten. Man braucht also eine ganze Menge Platz. Als Paar hat man bei zwei Weibchen die größte Chance, dass sie sich vertragen. Bei allen anderen Zusammensetzungen ist die Gefahr von Zoff recht hoch.

    Mellibrelli schrieb:
    Ist eine Balkon ausreichend oder muss ein Garten vorhanden sein?
    Das kommt sicher auf die Größe und Lage des Balkons und das Alter und die Größe der Tiere an. Des weiteren bedeutet die Einrichtung eines Geheges auf dem Balkon einen höheren technischen Aufwand (Drainage, Regenschutz, Sonnenschutz). Für ausgewachsene Tiere brauchst Du auf jeden Fall 15 qm aufwärts.

    Mellibrelli schrieb:
    Reicht für eine Kleine zum Anfang ein 80er Terrarium?
    80 x 40 cm entspricht zwar den gesetzlichen Mindestanforderungen, ich halte das aber für zu klein. Es muss ja auch nicht ein Glasbehälter sein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich ein Terrarium (für griechische Landschildkröten oben offen!) selbst zu bauen oder Behälter aus Kunststoff oder Holz zu nehmen (z. B. alter Schrank oder Unterschale von Hasenkäfig). Ich würde auf jeden Fall mehr Platz einplanen.

    Mellibrelli schrieb:
    Wo finde ich private Züchter?
    http://fire.prohosting.com/schroete/zucht/germany.shtml

    Mellibrelli schrieb:
    Ist das Geschlecht vom Verhalten unterschiedlich?
    Hier passe ich mal mangels Erfahrung. Aber beim Kauf von Nachzuchten kannst Du die ersten Jahre das Geschlecht sowieso nicht bestimmen.

    Mellibrelli schrieb:
    Sind eure Schildis zahm?
    Bei dieser Frage solltest Du Deine Intention für die Schildkrötenhaltung hinterfragen. Schildkröten sind Wildtiere. Sie werden nicht zahm. Man kann mit ihnen nicht spielen und auch nicht kuscheln. Die Tiere wollen zu uns keinen Kontakt und reagieren immer mit Angst und Stress, wenn man Ihnen zu Nahe kommt. Es muss einem reichen, die Tiere zu beobachten.

    Gruß Marion

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen zur Gr.Landschildkröte


      Hallo Melli,

      > Ich möchte mir eine griechische Landschildkröte kaufen und habe auch schon 2 Bücher dazu gelesen...

      Oh je! Es gibt sehr viele Bücher über die Griechische Landschildkröte, aber ich kenne überhaupt nur zwei, die ich empfehlen würde. Das eine ist von Zirngiebl und das andere von Wegehaupt. Infos zu diesen Büchern findest Du mit der Suchfunktion hier im Forum oder mit einer Internet-Suchmaschine.

      > Kann ich die Schildi auch alleine halten oder fühlen sie sich zu 2. wohler?

      Noch besser wäre eine ganze Gruppe. Ein Einzeltier kann Verhaltensstörungen entwickeln, und zwei Tiere haben oft Probleme miteinander, denn wenn das eine stärker ist, kriegt das andere immer alles ab. Nutze mal die Suchfunktion, zu diesem Thema findest Du hier im Forum ganz viel!

      > Ist eine Balkon ausreichend oder muss ein Garten vorhanden sein?

      Ein Balkon reicht keinesfalls aus. Du solltest ein ausreichend großes Gehege im Garten einrichten können, sonst ist eine artgerechte Haltung nicht möglich.

      > Reicht für eine Kleine zum Anfang ein 80er Terrarium?

      Es ist besser, wenn Du eine Gruppe hältst. Und die Schildkröten sollten gleich den ganzen Sommer über in ein Gehege im Garten raus dürfen. Wenn Du so ein kleines Terrarium nur auf den Balkon stellen würdest, könnten die Schildkröten an Überhitzung sterben, wenn die Sonne scheint, weil sie nicht ausweichen können. Das geht sehr schnell, leider! Naturboden im Garten ist einfach besser!

      > Wo finde ich private Züchter?

      Es gibt viele Internetseiten mit Angeboten. Aber Du solltest Dich erst sehr gut informieren. Und Du solltest zunächst mehrere Tiere vom gleichen Züchter nehmen, denn man sollte Tiere von unterschiedlichen Züchtern zunächst mindestens ein Jahr lang in Quarantäne halten, und das ist für einen Schildkröten-Neuling sehr, sehr schwierig. Wenn Du mehr wissen willst, nutze die Suchfunktion mit Stichwort "Herpes" - aber ich wünsche Dir, dass Du nie ernsthaft mit diesem Problem zu tun hast! Du musst halt vorher Bescheid wissen und sehr vorsichtig sein.

      > Ist das Geschlecht vom Verhalten unterschiedlich?

      Ja, sehr. Männchen sind manchmal ganz schön rabiat, deshalb wird immer empfohlen, eine Gruppe aus einem Männchen und mindestens drei Weibchen zu halten. Das Problem dabei ist, dass man das Geschlecht bei Jungtieren noch nicht erkennen kann.

      > Sind eure Schildis zahm?

      Manche Schildkröten können ein bisschen zahm werden. Sie kommen angelaufen, wenn man das Futter bringt. Aber Schildkröten sind ja eigentlich Wildtiere, und sie haben kein Sozialverhalten wie zum Beispiel ein Hund. Menschen spielen für Schildkröten keine Rolle, höchstens als Fressfeind. Und so traurig wie's ist: Im Lernen können sie mit Menschen oder Hunden überhaupt nicht mithalten.

      Noch ein paar Infoseiten: www.villa-testudo.de, www.schroete.de, www.t-hermanni.de, und natürlich gibt's auch von der DGHT, auf deren Seite Du ja bist, einige Infos: www.dght.de/ag/schildkroeten/haltungstipps.htm

      Viel Spass beim Lesen und viele Grüße
      Beate

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Fragen zur Gr.Landschildkröte

        Hallo.
        Ich würde nicht sagen das die Tiere Angst vor uns haben ich besitze seit 2jahren 2 Landschildkröten und die beiden brauchen mich nur sehen und kommen angerannt!
        Es ist richtig das es keine Kuscheltiere sind dennoch sind sie sehr auf ihren Pfleger fixiert.
        Ps: Sie mögen gerne am Hals gestreichelt werden.(zu mindestens meine beiden)
        MFG Kristine

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Fragen zur Gr.Landschildkröte

          Hallo,
          vielen Dank für die Antwort(-:

          Die beiden Bücher werde ich mir holen und meine Intenzion...also das ich die nicht mit ins Bett nehmen kann war schon klar...aber ein Tier das ständig mit Angst reagiert bei meinem Auftauchen würde mich auch abschrecken...zum kuscheln hab ich eine Katze und meine beiden Kinder...ich möchte sie schon zur Beobachtung...nur sollte immer auch ein Anreiz dabei sein die Tiere zumindest soweit zu zähmen das sie ohne Panik reagieren.

          Kann man später auch noch andere Schildis dazusetzen?Eine Gruppenhaltung würde für mich erst in 2-3 Jahren in Frage kommen wenn wir nen Garten haben.

          Danke für die Mühe und LG Melli

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Fragen zur Gr.Landschildkröte

            Hallo,
            vielen Dank für Deine Mühe(-:

            LG Melli

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Fragen zur Gr.Landschildkröte

              Danke für die Mühe(-:

              Das war was ich meinte mit dem "zähmen"(-:

              LG melli

              Kommentar


              • #8
                Re: Fragen zur Gr.Landschildkröte

                Hi Melli,
                Das Beste wäre, wenn Du wartest, bis Du den Garten hast, Terrarienhaltung ist bei griechischen Landschildkröten (sowohl THH wie auch THB) nicht gut, sie müssen den ganzen Sommer, eigentlich auch im Frühling und Herbst (deshalb auch das Frühbeet mit Beheizung) im Freiland leben können.
                Falls das Frühbeet nicht beheizt werden kann, ist für die Übergangszeiten ein Terrarium notwendig, bei mehreren Tieren muss das schon richtig groß sein, 2x1m bzw. noch deutlich größer, dazu kommt dann noch die entspr. Beleuchtung und natürlich die gesamte Terrariumausstattung.
                Diese Kosten sowie die Anlage des Freigeheges plus Frühbeet (aus Alltop Doppelstegplatten 16mm, nur dieses Material ist uv-durchlässig)sind nicht unerheblich, daher solltest Du gleich von Anfang an die richtige und notwendige Ausstattung haben, viele von uns haben auch mit Klein-Lösungen (kleines Terrarium, kleines Freigehege, kein Frühbeet) begonnen, später dann aber aufgrund der guten Informationen hier und in den anderen Foren jedoch komplett umgerüstet. 1000 und deutlich mehr Euro sind da schnell beisammen, ich spreche aus eigner Erfahrung.
                Wenn man erstmal weiß und sieht, wie es richtig geht, dann wird man nicht mehr mit der Zweitlösung zufrieden sein.
                Die Frage nach Einzeltierhaltung oder Gruppenhaltung wird unterschiedlich diskutiert, ich persönlich meine mittlerweile, dass es besser ist, mehrere Tiere zu halten, jedoch kann das Geschlecht erst mit 3-4 Jahren frühestens bestimmt werden, so dass oft das optimale Geschlechterverhältnis nicht stimmt.
                In jedem Fall ist bei Tieren aus unterschiedlicher Herkunft unbedingt eine am besten einjährige Quarantäne zur Verhinderung von Krankheitsübertragung einzuhalten, das bedeutet, dass jedes Tier ein eigenes Terrarium plus komplette Ausstattung bzw. ein abgeteiltes Freigelände bekommen muss -
                muss ich mehr sagen?
                Auf villa-testudo.de kannst Du Dich, neben den bereits genannten Seiten, weiter informieren.
                Hier noch ein link mit Fotos von Freilandanlagen und Terrarien:
                http://www.schildkroeten-online.com/galerie.html
                Servus Barbara

                [[ggg]Editiert von bawi am 19-03-2004 um 19:53 GMT[/ggg]]

                Kommentar

                Lädt...
                X