Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

griechen eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • griechen eier

    habe vor vier wochen eier von meiner testudo hermanni boettgeri gefunden, welche sich seit dem im brutkastenbefinden.
    sie liegen in vermikulite bei 29°c und 70% luftfeuchtigkeit.
    kann aber seit dem fund keine optische änderung der eier erkennen.
    so nun meine frage? woran erkenne ich nun, ob die eier noch gut sind oder nicht?
    derzeitig sind sie ohne veränderung schneeweiß ohne flecken.

    danke für jede antwort

    mfg

  • #2
    Re: griechen eier

    Hallo,

    Von außen kann man nur schwer entscheiden, ob Eier von Landschildkröten sich entwickeln oder nicht. Man könnte sie, so ähnlich wie Hühnereier, durchleuchten, aber das ist riskant. Man darf die Lage ja nicht verändern, und außerdem scheinen manche Schildkröten-Embryonen auch gegen das Licht empfindlich zu sein. Manche Züchter berichten jedenfalls davon, dass Embryonen abgestorben sind, wenn die Eier durchleuchtet wurden.

    Im Zweifelsfall lässt man die Eier liegen, bis sie deutlich schlecht werden, also platzen und riechen. Es ist schon oft genug vorgekommen, dass aus einem vermeintlich unbefruchteten oder schlecht gewordenen Ei eine muntere kleine Schildkröte geschlüpft ist!

    Du solltest allerdings ganz schnell die Temperatur erhöhen. Bei 29 °C schlüpfen nämlich (wenn was schlüpft) nur Männchen - und davon gibt's derzeit mehr als genug. Die Geschlechtsbestimmung bei Schildkröten geschieht etwa in mittleren Drittel der Inkubationszeit. Bei Testudo hermanni boettgeri sollte dann die Temperatur bei etwa 32 - 33 °C liegen, damit's Weibchen werden. Man rechnet ganz grob mit 70 Tagen Inkubationsdauer, also hättest Du die Temperatur schon diese Woche hochsetzen müssen, aber vielleicht reicht es ja noch, und es schlüpfen aus Deinen Eiern ein paar Weibchen. Erkennen kann man das allerdings erst in drei bis vier Jahren...

    Noch was: Dein Posting würde sich wesentlich leichter lesen lassen, wenn Du die Groß- und Kleinschreibung anwendest. Und zur Überschrift: Bei den Griechen befinden sich wie bei allen anderen Menschen die Eier am Körper der Männer, und man findet sie normalerweise nicht im Garten - Du weisst schon, das wurde in der Schule im Sexualkundeunterricht behandelt... Nächstes Mal hältst Du Dich an die Forenregeln, okay?

    Viele Grüße Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: griechen eier



      Hallo! Die Entwicklung der Eier ist schon nach wenigen Tagen deutlich an der Bildung eines zunächst weißen Eipols, der sich dann mit zunehmender Entwicklung vertikal zu einer Banderole -ähnlich einem Zigarrenrings-ausbreitet.Du müßtest jetzt beim durchleuchten der Eier deutlich Blutgefäße erkennen können. Das durchleuchten der Eier birgt keine Gefahren, solange diese in Ihrer Position nicht verändert, Erschütterungen vermieden und diese Kontrollen zügig durchgeführt werden, um ein auskühlen der Eier zu verhindern. Umschließe das Ei mit Daumen und Zeigefinger und halte es einfach vor eine Taschenlampe oder ähnlichem. Das die Embrionen empfindlich auf das Licht reagieren und deshalb absterben sollen ist mir nicht bekannt und kann ich auch nicht bestätigen. Gruß Paule


      [[ggg]Editiert von Paule am 23-05-2004 um 09:24 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Landschilkröteneier

        Hallo Beate,

        sorry auf die Rechtschreibung hatte ich nicht geachtet. War auch schon spät als ich den Beitrag geschrieben habe, und ich war ziehmlich müde. Ich habe die Eier heute mal gaaaanz vorsichtig durchleuchtet, und konnte meiner Meinung nach kleine Äderchen erkennen. Die Temeratur habe ich auf 32°C erhöht.

        Mfg Sebastian

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: griechen eier

          Beate schrieb:
          Überschrift: Bei den Griechen befinden sich wie bei allen anderen Menschen die Eier am Körper der Männer, und man findet sie normalerweise nicht im Garten - Du weisst schon, das wurde in der Schule im Sexualkundeunterricht behandelt... Nächstes Mal hältst Du Dich an die Forenregeln, okay?
          Hm, also DAS stimmt ja wohl SO nicht! in der Gossensprache mag man die männlichen Hoden zwar Eier nennen, aber nur die Frau hat EIER in Form von Eizellen (Ovum) die in den Ovarien gebildet werden! Also bitte Beate, etwa auch im Sexualunterricht geschlafen und das als Biologin?.... *schmunzel*

          und zu Gross und Kleinschreibung, bitte was für Erbsenzähler sind wir denn langsam hier, kleinschreibung ist im Internet weitverbreitet und kann doch wohl jeder problemlos lesen...... Wenn man keine anderen Sorgen mehr hat, nene

          [[ggg]Editiert von Torsten am 23-05-2004 um 11:54 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Landschilkröteneier

            Hallo Sebastian,

            > Ich habe die Eier heute mal gaaaanz vorsichtig durchleuchtet, und konnte meiner Meinung nach kleine Äderchen erkennen. Die Temeratur habe ich auf 32°C erhöht.

            Oh prima! Wie Paule schon schreibt, muss man beim Durchleuchten halt extrem vorsichtig sein.

            Tja, jetzt heisst es für Dich: Geduld haben! Ich habe ja geschrieben, dass man mit so etwa 70 Tagen Inkubationszeit rechnet - aber es gibt immer mal Eier, aus denen deutlich später noch kleine Schildkröten geschlüpft sind. Also mach' die Eier dann nicht künstlich auf, warte besser einfach ab. Wenn die Eier überfällig sind (so nach 80 Tagen vielleicht) kannst Du das Substrat anfeuchten, oft ist das ein Reiz, der die Kleinen zum Schlüpfen veranlasst. Bis da hin halte das Vermiculite aber unbedingt ganz oder fast ganz trocken. 70% Luftfeuchte ist gut. Die Eier europäischer Landschildkröten sind empfindlich gegen zu feuchtes Substrat und platzen dann leicht an der Unterseite auf. Manchmal kann man den Riss zwar abdichten, aber Vorbeugen ist eindeutig besser.

            Das wird eine harte Wartezeit für Dich, ich weiss. Aber dann... Ich drücke ganz feste die Daumen!

            Viele Grüße Beate

            Kommentar

            Lädt...
            X