Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsame Schildkröten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einsame Schildkröten?

    Jetzt mal dumm gefragt.
    Können Landschildkröten sich einsam fühlen? Oder ist es ihnen egal?
    Ich denke dabei nur an eine Vergesellschaftung von Weibchen der gleichen Art. Freue mich schon auf Antworten (nur ernst gemeinte).
    MfG-Martin

  • #2
    Re: Einsame Schildkröten?

    Hallo Martin,

    Jetzt mal dumm gefragt.
    Können Landschildkröten sich einsam fühlen? Oder ist es ihnen egal?

    Diese Frage kann dir niemand beantworten, das wüßten wir alle gerne.
    Das Thema wird von Haltern sehr kontrovers dikutiert, wirklich fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es kaum/nicht.
    Schildkröten sind Wildtiere, zur artgerechten Haltung gehört ein Geschlechtspartner (nur!?) in der Paarungszeit. Ansonsten können Tiere mancher (Gattungen) Arten vermutlich sehr gut alleine leben, andere eher nicht. Dies sind jedoch subjektive Beobachtungen von Haltern.
    Gruß Irmi

    Kommentar


    • #3
      Re: Einsame Schildkröten?

      martin_heinze schrieb:
      Jetzt mal dumm gefragt.
      Können Landschildkröten sich einsam fühlen? Oder ist es ihnen egal?
      Ich denke dabei nur an eine Vergesellschaftung von Weibchen der gleichen Art. Freue mich schon auf Antworten (nur ernst gemeinte).
      MfG-Martin
      Es ist eine Tatsache, dass es bei vielen Schildkrötenarten zu starken Verhaltensstörungen kommt, wenn sie längere Zeit isoliert gehalten werden. Und es ist auch eine Tatsachen, dass manche Schildkröten sich zurückziehen und das Futter verweigern, wenn ein langjähriger Partner gestorben ist und sie nun allein sind.

      Kommentar


      • #4
        Re: Einsame Schildkröten?


        "Und es ist auch eine Tatsachen, dass manche Schildkröten sich zurückziehen und das Futter verweigern, wenn ein langjähriger Partner gestorben ist und sie nun allein sind."

        Hallo Gerhard, dass kann ich gerade mal bestätigen. Ich habe im letzten Jahr ein ca. 40j. Paar Thb übernommen, die Haltung in den letzten Jahren war nicht so toll. Das Männchen hat die Winterruhe nicht überlebt. Das Weibchen, obwohl inzwischen in eine Gruppe interiert, ist ziemlich quer und frisst jetzt endlich wieder. Im letzten Jahr, mit ihrem Partner, gab es hier keine Probleme.
        Irgendwie scheint er ihr doch zu fehlen, obwohl Gesellschaft und auch ein anderes Männchen da sind.
        Grüße- Jutta

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Einsame Schildkröten?

          GerhardW schrieb:
          Es ist eine Tatsache, dass es bei vielen Schildkrötenarten zu starken Verhaltensstörungen kommt, wenn sie längere Zeit isoliert gehalten werden.
          Hallo Gerhard

          Welcherart Verhaltensstörungen meinst Du damit?

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Einsame Schildkröten?

            jutta schrieb:

            Das Weibchen, obwohl inzwischen in eine Gruppe integriert, ist ziemlich quer und frisst jetzt endlich wieder. Im letzten Jahr, mit ihrem Partner, gab es hier keine Probleme.
            Hallo Jutta

            Bist Du Dir sicher, daß das Weibchen nicht fressen wollte, weil es trauerte? Oder waren auch bei ihm die Nieren- und Leberwerte nach der Winterruhe so verquer, daß es eine Weile brauchte, um die Werte wieder ins Lot zu bekommen und deshalb erst später mit Fressen richtig begann?

            Schöne Grüße

            Eva


            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Einsame Schildkröten?

              eva1 schrieb:
              Welcherart Verhaltensstörungen meinst Du damit?

              Schöne Grüße

              Eva
              Immer noch die selben, die du seit langem hartnäckig leugnest...
              Aber was soll´s, irgend welche Leute, die den Wald vor lauter Bäumen übersehen gibt´s immer.


              Kommentar


              • #8
                Re: Einsame Schildkröten?

                Hallo Eva,

                hätte da ein anderes Beispiel, habe vor einiger Zeit ein sehr altes Thb-Weibchen übernommen >50, das lange Zeit in einer Gruppe gelebt hat. Wegen der notwendigen Quarantäne habe ich sie eine Saison in einem ca. 15qm großem Gehege mit heizbarem Frühbeet gehalten. Sie war vom zweiten Tag an extrem unruhig, lief ruhelos herum und kletterte an allen Abgrenzungen hoch. Sie nahm unwahrscheinlich viel ab, obwohl ich ihr das Lieblingsfutter mit der Hand vorlegte und sie dadurch einigermaßen befriedigend fraß. Das ganze ging so weit, daß sie einen Pursall-Faktor von nur noch 0,15 hatte. Zwischenzeitlich hatte sie sich durch das ruhelose umherklettern den Kopf am Panzer aufgeschlagen und Nagelbettentzündungen an drei losen Krallen durch Überanspruchung und Entzündung durch eingedrungene Bakterien. Eine eingehende Untersuchung bei einer anerkannten Spezialistin für Landschildkröten fand außer einem leichten Wurmbefall keine Krankheiten. Nur durch alle möglichen Tricks und meine Erfahrung konnte ich die Sache in den Griff bekommen. Nach der Winterruhe keine Veränderung im Verhalten, weiterhin sehr geringes Gewicht bis hin zum Faktor von nur 0,14. Und jetzt die Wende, nach dem Zusammensetzen mit vier alten Thb, 2/2 im auf 40qm vergrößertem gleichen Gehege von Tag an kein Herumlaufen mehr und eine Fresslust, die dazu führte, daß sie in 8 Wochen 270 Gramm zunahm, Faktor 0,17. Eine besondere 'Kommunikation' mit den anderen Tieren fand nicht statt, die reine Anwesenheit genügte. Sie vertragen sich alle sehr gur, wobei die vier eng zusammen im Schlafhaus nächtigen, das Problemtier aber lieber etwas Abstand hält und oft im Frühbeet nächtigt.

                Gruß
                Digi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Einsame Schildkröten?

                  GerhardW schrieb:
                  Immer noch die selben, die du seit langem hartnäckig leugnest...
                  Hallo Gerhard

                  Ich glaube durchaus, daß Schildkröten nach jahrelanger Prägung auf Gruppenmitglieder sonderbar reagieren, wenn sie plötzlich einzeln sitzen. Ist das aber in dieser Form in der Natur auch so?
                  Dazu wären mal ausführliche feldherpetologische Untersuchungen für verschiedene Schildkrötenarten sehr interessant.


                  Gerhard, Du schreibst aber von Verhaltensstörungen, wenn die Tiere von klein auf alleine gehalten werden. Dann führe doch bitte diese Verhaltensstörungen hier mal näher aus. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du das eigentlich noch nie detailliert gemacht. Ich lese von Dir immer nur "Verhaltensstörungen". Du hast doch sicher einige Beispiele parat, die Deine Theorie untermauern können.

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Einsame Schildkröten?

                    HI Eva, ich bin mir sicher, dass bei der thb-Dame sonst alles OK war, die Probleme traten nämlich nicht direkt nach der Winterruhe auf, sondern erst vor ca. 4 Wochen. Ich vermutete eine Legenot und war mit ihr beim TA. Das Röntgenbild zeigte keine Eier; eine Kloakenspülung keine Parasiten; eine Blutuntersuchung keine Auffälligkeiten.
                    Ich habe sie dann einfach mehr gepüngelt als sonst, Leckerchen angeboten, immer wieder ans Essen gesetzt und in Absprache mit dem TA ihr ein paar Tage Einzelhaft mit einem Männchen verordnet. Nun ist wieder alles oK. Vielleicht lag es auch sonstwodran, aber die beiden waren wirklich ein eingespieltes Päärchen.
                    Grüße- Jutta

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Einsame Schildkröten?

                      Hallo
                      Mir ist in freier Natur folgendes aufgefallen.
                      Ich habe bereits zweimal Griechenland und einmal die Türkei besucht und mich dort jeden Tag auf die Suche nach Reptilien gemacht.
                      Dort ist mir aufgefallen das ich Landschildkröten in bestimmten Gebieten gar nicht finden konnte.
                      Wenn ich dann in einem Untersuchungsgebiet eine Landschildkröte finden konnte dauerte es nicht
                      lange bis mir noch mehrere Exemplare über den Weg liefen.
                      Ich sollte noch erwähnen das die Untersuchungsgebiete das gleiche Klima, Optik, Beschaffenheit usw aufwiesen.
                      Vielleicht hilft das ja ein wenig.

                      Gruß Manni
                      Schwerpunkt: Schlangen und Krustenechsen!
                      DGHT Mitglied seit 1987

                      AG Einsteiger- und Jugend

                      Rhein-Terraristik.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: Re: Einsame Schildkröten?

                        eva1 schrieb:
                        Gerhard, Du schreibst aber von Verhaltensstörungen, wenn die Tiere von klein auf alleine gehalten werden. Dann führe doch bitte diese Verhaltensstörungen hier mal näher aus. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du das eigentlich noch nie detailliert gemacht. Ich lese von Dir immer nur "Verhaltensstörungen". Du hast doch sicher einige Beispiele parat, die Deine Theorie untermauern können.
                        Tja, ich habe diesen Punkt nun schon sooo oft ausgeführt. U.a in Diskussionen an denen du dich auch beteiligt hast. Ich würde vorschlagen, du benutzt mal die Suchfunktionen hier, im Schildibrett, und im Landschildkrötenforum auf chinemys.de. Dort kannst du alles nachlesen (hättest du allerdings schon während der Diskussion machen sollen...)



                        persönliche Anmerkung entfernt!

                        [[ggg]Editiert von Moderator am 17-06-2004 um 15:30 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Re: Re: Re: Einsame Schildkröten?

                          GerhardW schrieb:
                          Tja, ich habe diesen Punkt nun schon sooo oft ausgeführt. U.a in Diskussionen an denen du dich auch beteiligt hast.
                          Hallo Gerhard

                          Diese Antwort hatte ich erwartet

                          Ich fragte Dich aber nicht wegen mir, sondern wegen vieler anderer Mitleser, die vielleicht auch nicht alle (Dir bekannten und) gängigen Foren besuchen und dort alle Beiträge durchforsten, zumal viele Internetuser immer noch mit 56k-Modem unterwegs sind (längere Ladezeiten der Beiträge) und jede Online-Minute bezahlen müssen. Bei so einer ausführlichen Recherche sind schnell mal einige Stunden herum...

                          Vielleicht magst Du uns nun doch (noch) mal schildern, welche Erfahrungen Du zu den Verhaltensstörungen einzeln gehaltener Schildkröten gemacht hast.

                          Schöne Grüße

                          Eva

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Einsame Schildkröten?

                            eva1 schrieb:
                            Ich fragte Dich aber nicht wegen mir, sondern wegen vieler anderer Mitleser, ....
                            Die werden schon selbst nachfragen, wenn sie etwas genauer wissen wollen. Und am besten tun diese das dann in einem neuen Thread. Nicht dass die einfache Anfrage von Martin sich in einen sinnlosen Endlosthread entwickelt.
                            So, das soll´s von mir in diesem Thread gewesen sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Einsame Schildkröten?

                              GerhardW schrieb:
                              Die werden schon selbst nachfragen, wenn sie etwas genauer wissen wollen. Und am besten tun diese das dann in einem neuen Thread.
                              Hallo Gerhard

                              Hmmm.... Klar, das ist natürlich eine sehr interessante Lösung.

                              Schade, daß Du meine Frage nicht beantworten möchtest. Die Antwort hätte sicher so manchen sehr interessiert. Vielleicht würden sich in diesem Thread dann auch mal Pro und Kontras ausdiskutieren lassen (auch wenn es dabei etwas länger wird). So aber bleibt Deine Meinung einfach als vermeintlicher Fakt in der Luft stehen.

                              GerhardW schrieb:
                              Es ist eine Tatsache, dass es bei vielen Schildkrötenarten zu starken Verhaltensstörungen kommt, wenn sie längere Zeit isoliert gehalten werden.
                              Aber vielleicht kannst Du Dich doch noch zu einer detaillierten Antwort aufraffen.

                              Schöne Grüße

                              Eva

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X