Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harnsäure

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harnsäure

    Eine Frage an die Erfahrenen!Meine beiden Thb(NZ 99)haben seit einiger Zeit keinen weißen Klecks mehr im Urinat.Besonders meine kleinere(170g)seit etwa einer Woche nicht.Meine größere hatte gestern wieder mal ein winzig kleines bischen.Als Futter bekommen sie ausschließlich Grünfutter aus dem Garten.Heute habe ich sicherheitshalber eine Kotprobe von den letzten zwei Tagen beim TA abgegeben(die schicken sie ins Labor).Die Frage ist;wie lange können sie keine Harnsäure abgeben ohne das ich mir Sorgen machen muß?Beide SK fressen und trinken auch.
    Danke für euren Rat im vorraus.Sylvi

  • #2
    Re: Harnsäure

    Bei -gesunder- proteinarmer Ernährung und reichlicher Trinkwasseraufnahme kann es schon mal sein, dass so wenig Harnsäure gebildet wird, dass sie nicht ausfällt, sondern gelöst ausgeschieden wird und damit nicht auffällt.
    Wenig Harnsäureanteil im Kot bei europäischen landschildkröten würde ich eher für ein Zeichen dafür halten, dass der Proteingehalt der nahrung im Grünen Bereich liegt.

    Gruß

    Ingo, der aber kein Schildkrötenexperte ist.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Harnsäure

      Ingo schrieb:
      Bei -gesunder- proteinarmer Ernährung und reichlicher Trinkwasseraufnahme kann es schon mal sein, dass so wenig Harnsäure gebildet wird, dass sie nicht ausfällt, sondern gelöst ausgeschieden wird und damit nicht auffällt.
      Wenig Harnsäureanteil im Kot bei europäischen landschildkröten würde ich eher für ein Zeichen dafür halten, dass der Proteingehalt der nahrung im Grünen Bereich liegt.
      Hallo Ingo und Sylvi

      Auch wenn Ingo kein Schildkrötenexperte ist: er hat Recht ;-)

      Dazu kommt noch, daß Schildkröten die Urate auch mal in der Blase regelrecht sammeln können. Vor allem dann, wenn __zu wenig__ Trinkwasser zur Verfügung steht.

      Da beide Möglichkeiten sehr konträr sind, würde ich den Test auf Nr. Sicher machen: die Tiere mal eine Weile in lauwarmem Wasser baden. Setzen sie einen riesigen Uratklumpen ab, dann in Zukunft wesentlich feuchter halten/mehr Wasser anbieten.

      Wenn nix kommt, dann ist tatsächlich die sehr eiweißarme Fütterung "schuld", also alles bestens.

      Schöne Grüße

      Eva

      Kommentar


      • #4
        Re: Harnsäure

        Trinkwaser bekommen sie jeden Tag frisch.Außerdem besprühe ich regelmäßig das Gehege.Wassermangel schließe ich schon aus.Die letzten 4 Tage bade ich sie trotzdem,um irgend einen Fortschritt zu erziehlen.vielleicht bekomme ich ja morgen den Befund wegen den Kotproben.Ich meld mich wieder....Danke

        Kommentar


        • #5
          Re: Harnsäure

          Ich habe eben die Befunde erhalten und es ist alles negativ.Der TA meint auch,das ich mir keine Sorgen machen muß,solange die beiden fressen,trinken,rumlaufen und sich auch sonst normal verhalten.Trotzdem wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Harnsäure

            Sylvi schrieb:
            Ich habe eben die Befunde erhalten und es ist alles negativ.Der TA meint auch,das ich mir keine Sorgen machen muß,solange die beiden fressen,trinken,rumlaufen und sich auch sonst normal verhalten.Trotzdem wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen.
            Hallo Sylvi

            Na das ist ja super.

            Dann war also in Deinem Fall Ingo's Version richtig

            Schöne Grüße

            Eva


            Kommentar

            Lädt...
            X