Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vielen Dank für die Tipps und Links!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vielen Dank für die Tipps und Links!

    Habe das Gehege ja neu umgestaltet und habe mal gefragt welche Kräuter gut sind. Ich habe einige viele Kräuter auf Äcker ausgegraben und auch beim Biobauer gekauft. Habe auch Agaven (schreibt man die jetzt auch so?) reingepflanzt.
    Jetzt wuchert es im Gehege und die Schildkröten fühlen sich wohl. Heute habe ich sie die ganze Zeit beobachtet. Und sie rennen richtig rum und sind viel aktiver. Das kommt warscheinlich das es für die Schildkröte nicht mehr so überschaubar ist. Sie müssen um einen Busch laufen um die andere Seite zu erkunden. Und überall finden sie was leckeres. Heute mußte ich eine richtig suchen! Sie hat sich unterm Tymian Busch versteckt.....den habe ich gepflanzt weil mir jemand geschrieben hat das der gut für den Panzer ist.
    Ich werde mir noch die Kräutermischung in der Samenkiste bestellen aber erst nächsten Frühling pflanzen. Da ich denke das es für heuer zu spät ist!

    Noch mal Danke!

  • #2
    Re: Vielen Dank für die Tipps und Links!

    Hallo

    Die bestellten Samen kannst du im Herbst aussähen. Einige Pflänzchen werden dann schon spriessen und den Winter überdauern, die Andern spriessen im zeitigen Frühjahr. So sind die Pflanzen dann im nächsten Jahr schon etwas älter und robuster.

    Liebe Grüsse
    Viola

    Kommentar


    • #3
      Re: Vielen Dank für die Tipps und Links!

      Hi!
      Du weisst aber schon, dass Agaven unsere Winter kaum bis gar nicht überstehen, speziell wenn es sich um die "gewöhnliche" Agave, nämlich Agave americana, handelt.
      Es kommt aber auch darauf an, wo du wohnst; in ganz mildem Klima könnten sie durchaus einen milden Winter packen, aber auf Dauer geht das bei uns nicht...
      Wenn du sie nur als "Futterpflanzen" reingesetzt hast, erübrigt sich dass ja. Weiss allerdings nicht, ob Agaven gefressen werden und bin mir auch nicht sicher, ob diese als Futter geeignet sind (obwohl ich genug davon hätte, lass ich es lieber); ich empfinde es einfach rein vom Gefühl her als nicht optimal, denn auch wenn Opuntien (und auch Agaven?) ein gutes Calcium/Phosphor Verhältnis haben sollen: Opuntien haben Glochiden und Dornen und auch Agaven tragen bekanntlich (je nach Art) scharfe Blattränder bzw. Blattspitzen...
      Außerdem ist das Futter unnatürlich, denn Agaven & Co kennen europ. Landschildkröten ja erst seit Kolumbus!

      Kommentar


      • #4
        Re: Vielen Dank für die Tipps und Links!

        Hallo!

        Ich habe gelesen das sie es fressen. Und wenn nicht kann ich sie ja zum überwintern nach hause nehmen. Das ist kein Problem. Werde aber mich nochmals darüber erkundigen!

        Kommentar


        • #5
          Re: Vielen Dank für die Tipps und Links!

          Tja, ob du sie reinholen musst, hängt von der Art ab, die du hältst.
          Ich vermute stark, dass sie aus dem Baumarkt/ einer Gärtnerei stammen?
          Dann müsstest du sie vor dem Winter reinholen, denn winterharte Agaven bekommst du in normalen Gärtnereien (normalerweise)nicht zu kaufen.
          "Normale" Agaven, sprich Agave americana brauchst du normalerweise auch nicht zu kaufen - erkundige dich einfach mal in deinem Umfeld, du wirst dich wundern wie viele Leute eine solche halten, von denen kannst du ja um Ableger bitten bzw. sind viele Leute sogar heilfroh wenn sie ihre Agaven (auch grosse) loswerden...
          Falls du tatsächlich winterharte Agaven (das wären z. B. Agave utahensis, havardiana, lechuguilla etc.) ins Gehege gepflanzt hast, holst du die am Besten wieder raus, denn solche sind eher selten und noch dazu nicht angefressen wesentlich schöner anzusehen - da spricht jetzt der Kakteenliebhaber in mir :-)

          [[ggg]Editiert von kakteenmann am 26-07-2004 um 15:38 GMT[/ggg]]

          Kommentar

          Lädt...
          X