Hallo,
hab im Forum gelesen, dass man die Schildkröten Nachts auf jeden Fall draußen lassen sollte. Weil das tägliche hin- und hertragen nicht gut tut.
Nun habe ich sie Nachts draußen gelassen (sie schläft in Ihrem Haus, dass im Frühbeet steht). Da dieser Sommer ja kein Sommer ist, hat es Nachts, bei etwa 7 Grad Außentemperatur, im Frühbeet auch nur 9 Grad. Nun hält die Schildkröte das bestimmt aus, aber am morgen benötigt sie unheimlich lange, um „auf Temperatur“ zu kommen.
Nun hab ich überlegt, einfach dass Schlafhaus(Haus mit Boden) einfach am Abend ganz normal zu schließen, dann in die Garage zu stellen, wo es etwa 18 Grad hat, und sie am nächsten morgen wieder raustragen, ins Frühbeet stellen und öffnen.
Wird Ihr das die gleichen Probleme machen, wie wenn ich sie mit der Hand hin- und hertragen würde?
Gruß
hab im Forum gelesen, dass man die Schildkröten Nachts auf jeden Fall draußen lassen sollte. Weil das tägliche hin- und hertragen nicht gut tut.
Nun habe ich sie Nachts draußen gelassen (sie schläft in Ihrem Haus, dass im Frühbeet steht). Da dieser Sommer ja kein Sommer ist, hat es Nachts, bei etwa 7 Grad Außentemperatur, im Frühbeet auch nur 9 Grad. Nun hält die Schildkröte das bestimmt aus, aber am morgen benötigt sie unheimlich lange, um „auf Temperatur“ zu kommen.
Nun hab ich überlegt, einfach dass Schlafhaus(Haus mit Boden) einfach am Abend ganz normal zu schließen, dann in die Garage zu stellen, wo es etwa 18 Grad hat, und sie am nächsten morgen wieder raustragen, ins Frühbeet stellen und öffnen.
Wird Ihr das die gleichen Probleme machen, wie wenn ich sie mit der Hand hin- und hertragen würde?
Gruß
Kommentar