Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ist vielleicht ne dumme frage aber wie zeigt eine Schildkröte das sie sich wohlfühlt/glücklich ist??? Hunde wedeln mit dem Schwanz, Katzen schnurren aber Schildkröten??
Lieben Gruss
Tina
Hi,
Wenn die Schildkröte Dich noch um etliche Jahre überlebt, dann kann man davon ausgehen, dass sie gesund und artgerecht gehalten wurde, das dürfte dann wohl wirklich "Glück" für das Tier gewesen sein, aber das werden dann Deine Kinder erst wissen.
Gruß Barbara
denk' bitte dran: Hunde und Katzen sind Haustiere, die über viele Generationen darauf gezüchtet wurden, mit dem Menschen zu kommunizieren. Wölfe und Wildkatzen sind viel sparsamer mit ihrer Kommunikation, bloss der Mensch versteht sie dann nicht so leicht und hat deshalb immer mit den Tieren weitergezüchtet, die sich an seine Wahrnehmung angepasst haben und lang anhaltend und auffällig wedeln bzw. schnurren. Schildkröten sind dagegen Wildtiere. Sie sind nicht zum Nutzen des Menschen gezüchtet, und sie haben auch kein so differenziertes Sozialverhalten. Hier ist der Mensch dafür verantwortlich, ihnen das zu bieten, was das Wildtier Schildkröte braucht, und der Mensch muss genau beobachten, denn er kann nicht erwarten, dass sich das Wildtier an ihn anpasst.
Noch was: Hunde wedeln mit dem Schwanz, weil sie mit einem Ranghöheren (Hund oder Mensch) Kontakt aufnehmen wollen - wenn sie den Menschen anwedeln, dann oft in der Nähe des Kühlschranks oder der Haustüre... Hunde wedeln aber auch, wenn sie etwas getan haben, was der Mensch nicht gerne hat. Besonders gut lässt sich das beobachten, wenn der Hund mit einem zerkauten Pantoffel erwischt wird - ob der Hund sich in dieser Situation wohl fühlt, bezweifle ich. Richtige Meister im "um gut Wetter wedeln" sind Dackel, achte mal darauf.
Und bei Katzen ist das "paradoxe Schnurren" bekannt. Schwer kranke Katzen schnurren sogar beim Tierarzt. Man deutet das als Hilferuf. Also ist das Schnurren bei Katzen nur dann ein Zeichen für Wohlbefinden, wenn die Katze gesund ist.
War da denn nun eine richtige Antwort dabei?
Ich finde nicht!
Mich würde auch mal interessieren, woran man das Wohlbefinden einer Schildkröte erkennt!
Denn sonst erkennt man falsche Haltung ja auch nur, wenn die Tiere erkranken, das kann es ja eigentlich nicht sein.
Und habt ihr nicht schon oft gesagt, das Tiere trotz falscher Haltung viele Jahre leben können! Mir wurde z.B. vor einiger Zeit falsche Haltung vorgeworfen und das Argument gebracht "was sind schon 7 Jahre im Leben einer Schildkröte die soooo alt werden kann"!
- Sie können nicht mit dir reden
- Sie können dich kaum sehen
...Sie können aber ein gewisses Vertrauen
zu ihrem Pfleger aufbauen, d.h. in meinem
Fall, wenn ich ans Terrarium oder Freigehege
komme, kommen sie mit hocherhobenen Kopf
an meinen Finger gekrabbelt...
Aber ehr weil sie wissen es gibt Futter,
oder weil ich sie am Kopf kraule...
Die Interpretation dieses Verhaltens bleibt
natürlich jedem Pfleger selbst überlassen.
Tschau....eure tedesca
[Edited by Wolfgang Bischoff on 20-01-2003 at 14:39 GMT]
einigen ist wohl wiedermal nicht klar, dass Schildkröten auch in menschlicher Obhut Wildtiere sind. Schildkröten sind einfach kein Hund oder eine Katze, die ihre Freude zeigen können.
Wenn man aber Schildkröten artgerecht nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hält, kann man getrost davon ausgehen das es der Schildkröte auch gut geht.
Nacki, das Argument "was sind schon 7 Jahre im Leben einer Schildkröte die soooo alt werden kann"! finde ich auch recht treffend.
Und ich finde schon dass die Antworten ziemlich verständlich gezeigt haben, dass Schildkröten ihr Wohlbefinden nunmal nicht so ausdrücken können wie ein Hund oder eine Katze. Daran kann man leider nichts machen...
Ich danke jeden für seine Antwort. Ich muss aber sagen das ich das Argument "Es sind Wildtiere sie können keine Gefühle ausdrücken" aüsserst komisch finde denn Wölfe sind auch Wildtiere die Gefühle ausdrücken genau so wie Bären, Vögel e.t.c Was hat Wildtier mit Gefühle zeigen zu tun? Vielleicht werde ich mal eine Feldstudie mit wildlebenden Schildkröten machen und was erstaunliches feststellen *gg*
Lieben Gruss
Tina
bitte meinen Text nicht so falsch interpretieren. Ich habe geschrieben: "einigen ist wohl wiedermal nicht klar, dass Schildkröten auch in menschlicher Obhut Wildtiere sind." und hiermit war der Satz beendet.
Damit habe ich gemeint, dass Schildkröten nicht mit Hunde und Katzen mit deren Kommunikationsmöglichkeiten verglichen werden sollten. Schildkröten sind einfach Reptilien und Wildtiere.
Die Frage, ob uns eine Schildkröte zeigen kann das sie glücklich sein kann, stellt sich eigentlich nicht.
hi tinchen!! sicher haben reptilien ein gefühl/empfinden zb. schmerzen, angst. gefühle im sinne von liebe, fürsorge etc. ist bei reptilien äußerst selten da wären z.b. krokodile u. salomonenskinke. sicher sind wolf, bär u. vogel wie schildkröten wildtiere, mit dem unterschied das die erstgenanntenn eine sozialstruktur haben u. dafür gefühle u. glück anders empfinden. auch wird es unterschiede zwischen einzelnen arten als da wäre wolf u. vogel geben, was auch mit intelekt zu tun hat. ergo: da wir alle ziemlich dumme wildtiere pflegen so sollten wir diese auch so händeln u. ihr sicher reduziertes gefühlsleben akzeptieren. gruß paule!!
Hallo Philipp
Ich merke sehr wohl, wenn meine Schildkröten glücklich sind. Wenn sie das erste Mal im Frühjahr in ihr Freigehege kommen, sind sie sehr aufgeregt, schnuppern hier und da und rennen vor Freude herum. Später legt sich das, aber ich merke schon, wie zufrieden sie sich sonnen, ihr Futter suchen oder neue Ecken entdecken.
Dieses Verhalten sehr ich im Terrarium nicht.[
Viele Grüße Sabine
quote]Philip1 wrote:
Hallo,
bitte meinen Text nicht so falsch interpretieren. Ich habe geschrieben: "einigen ist wohl wiedermal nicht klar, dass Schildkröten auch in menschlicher Obhut Wildtiere sind." und hiermit war der Satz beendet.
Damit habe ich gemeint, dass Schildkröten nicht mit Hunde und Katzen mit deren Kommunikationsmöglichkeiten verglichen werden sollten. Schildkröten sind einfach Reptilien und Wildtiere.
Die Frage, ob uns eine Schildkröte zeigen kann das sie glücklich sein kann, stellt sich eigentlich nicht.
Kommentar