Hallo, mein Sohn hat zwei Griechische Landschildkröten, die wir bisher im Terrarium in der Wohnung hatten. Seit dem Sommer sind sie im Außengehege mit Gewächshaus. Alter ca. 2-2,5 Jahre.
Im Gewächshaus habe ich ein Loch von ca. 0,90 m gegraben und dieses mit Pinienmulch gefüllt, darauf steht eine mit Heu gefüllte Kiste (Unterschlupf, eine Seite offen). Die Stelle nehmen die Tiere mit Vorliebe an, sie fangen jetzt an, sich beständig einzugraben. Die Beleuchtung reduzieren wir z.Zt. auf ca. 5 Stunden (10.00-15.00 Uhr).
Ziel ist es, die Tiere im Gewächshaus überwintern zu lassen.
Ich bin mir aber (nach vielen verschiedenen (unterschiedlichen) Meinungen,Internet- und Buchlektüren) nicht sicher, wann die Tiere wirklich nicht mehr rauskommen, wann sie nichts mehr fressen, ob die Temperatur gering genug ist (Übergangszeit) bzw. im Winter nicht zu kalt ist. Eigentlich möchte ich eine Überwinterung im Keller/Kühlschrank vermeiden.
Soll ich die Tiere tiefer eingraben, als sie es selbst machen? Abdeckung mit Styropor? Wie lange bleiben sie dann im Winterschlaf, bzw. woran merke ich das? Sie sind doch trotz 'Winterruhe' etwas aktiv?
Über einige Meinungen wäre ich sehr dankbar, da ich eigentlich immer unsicherer werde, d.h. eigentlich war ich nur der 'Gehegebauer', aber die zwei Tiere sind ja doch Familienangelegenheit...
Danke, Dietmar
[[ggg]Editiert von dede am 09-10-2004 um 21:21 GMT[/ggg]]
Editiert: Dietmar meinte wohl nicht "Griechen", also die Menschen aus Griechenland. @Dietmar: Bitte nächstes Mal selber auf die korrekte Bezeichnung achten, ja?
Mit freundlichen Grüßen vom Fachmoderator
[[ggg]Editiert von Fachmoderator am 11-10-2004 um 07:41 GMT[/ggg]]
Im Gewächshaus habe ich ein Loch von ca. 0,90 m gegraben und dieses mit Pinienmulch gefüllt, darauf steht eine mit Heu gefüllte Kiste (Unterschlupf, eine Seite offen). Die Stelle nehmen die Tiere mit Vorliebe an, sie fangen jetzt an, sich beständig einzugraben. Die Beleuchtung reduzieren wir z.Zt. auf ca. 5 Stunden (10.00-15.00 Uhr).
Ziel ist es, die Tiere im Gewächshaus überwintern zu lassen.
Ich bin mir aber (nach vielen verschiedenen (unterschiedlichen) Meinungen,Internet- und Buchlektüren) nicht sicher, wann die Tiere wirklich nicht mehr rauskommen, wann sie nichts mehr fressen, ob die Temperatur gering genug ist (Übergangszeit) bzw. im Winter nicht zu kalt ist. Eigentlich möchte ich eine Überwinterung im Keller/Kühlschrank vermeiden.
Soll ich die Tiere tiefer eingraben, als sie es selbst machen? Abdeckung mit Styropor? Wie lange bleiben sie dann im Winterschlaf, bzw. woran merke ich das? Sie sind doch trotz 'Winterruhe' etwas aktiv?
Über einige Meinungen wäre ich sehr dankbar, da ich eigentlich immer unsicherer werde, d.h. eigentlich war ich nur der 'Gehegebauer', aber die zwei Tiere sind ja doch Familienangelegenheit...
Danke, Dietmar
[[ggg]Editiert von dede am 09-10-2004 um 21:21 GMT[/ggg]]
Editiert: Dietmar meinte wohl nicht "Griechen", also die Menschen aus Griechenland. @Dietmar: Bitte nächstes Mal selber auf die korrekte Bezeichnung achten, ja?
Mit freundlichen Grüßen vom Fachmoderator
[[ggg]Editiert von Fachmoderator am 11-10-2004 um 07:41 GMT[/ggg]]
Kommentar