Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Winterstarre???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keine Winterstarre???

    Hallo,
    wir waren heute mal in einer Tierklinik. Der Chefarzt meinte, dass man griechische Landschildkröten nicht unbedingt einwintern müsse. Sie könnten auch ihr Leben lang ohne Winterstarre auskommen und würden genauso alt werden.
    Was haltet ihr davon?

  • #2
    Re: Keine Winterstarre???

    Hm, welche Tierklinik war denn das?
    Und bist du sicher, dass du da nicht eine beiläufige Aussage falsch interpretiert hast?

    Die Winterruhe bei entsprechenden Arten muss sein. Schon allein um den wichtigen Lebensrhytmus, und die damit verbundenen Verhaltensweisen zu erhalten.

    Kommentar


    • #3
      Re: Keine Winterstarre???

      Hallo,

      davon halte ich gar nichts. Zum Wohle der Tiere sollte man sie, sofern sie gesund sind, auch einwintern.
      Jeder erfahrene Züchter wird dir zur Winterruhe raten und wenn nicht...bitte Hände weg.

      Viele Grüsse Lilli

      Kommentar


      • #4
        Re: Keine Winterstarre???

        Ich bin mir ganz sicher, dass ich alles richtig verstanden haben und habe auch nochmal bei dem Arzt nachgefragt!Waren in einer Tierklinik in Hamburg. Habe den Arzt auch gesagt, dass in jeglicher Literatur steht, dass die Tiere Winterstarre halten müssen. Aber er meinte, dass müsse nicht sein....

        Kommentar


        • #5
          Re: Keine Winterstarre???

          TommyundKaddy schrieb:
          Hallo,
          wir waren heute mal in einer Tierklinik. Der Chefarzt meinte, dass man griechische Landschildkröten nicht unbedingt einwintern müsse. Sie könnten auch ihr Leben lang ohne Winterstarre auskommen und würden genauso alt werden.
          Was haltet ihr davon?

          Hi! Euer Tierarzt hat vollkommen Recht!!! Ups-sogar Chefarzt!! Es ist durchaus möglich, dass eine europ. Landschildkröte ihr leben lang ohne Winterruhe auskommt. Nur wird ihr Leben dann u.U nicht allzulang währen :~(! Abgesehen davon, dass eine solche Haltung nicht artgerecht ist und sicher gesundheitl. Folgen mit sich bringt. Aber vieleicht ist der Chef auch ein Schlitzohr u. macht sich seine Patienten selbst . Wenigstens wißt Ihr ja jetzt, welche Tierklinik, mit welchem Chefarzt Ihr in Zukunft meiden solltet. Grüße Paule


          [[ggg]Editiert von Paule am 05-11-2004 um 14:49 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Keine Winterstarre???

            Wenn du deiner Schildkröte etwas gutes tun willst, sollst du sie auf alle Fälle einwintern.

            [[ggg]Editiert von StefanX am 05-12-2004 um 17:39 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Keine Winterstarre???

              TommyundKaddy schrieb:
              Der Chefarzt meinte, dass man griechische Landschildkröten nicht unbedingt einwintern müsse. Sie könnten auch ihr Leben lang ohne Winterstarre auskommen und würden genauso alt werden.
              Hallo ihr beiden

              Der Herr Doktor hat allen Ernstes recht! Ein sonst gut gehaltenes Tier, das artgerecht ernährt wird und den Sommer über im Garten leben kann, hat selbst nach vielen Jahren ohne Winterruhe excellente Blutwerte und keinerlei Probleme ohne Winterruhe. Mediterrane Landschildkröten werden in vielen Fällen jedoch nicht fortpflanzungsfähig sein, weil sie den Sommer-/Winterrhytmus benötigen, um im Frühjahr paarungsfreudig genug sein zu können (Hormonspiegel).

              Ob sie ohne Winterruhe die selbe Lebenserwartung haben als mit, das kann noch kein Mensch wirklich sagen, denn so lange werden Landschildkröten noch gar nicht unter einigermaßen vernüfntigen Verhältnissen gehalten. 10 - 15 Jahre Haltungserfahrung unter artgerechten Aspekten sind dabei sicher noch nicht relevant, um dies so beurteilen zu können. Das wird man in 100 Jahren eher wissn. .

              Man kann aber allgemein feststellen, daß eingewinterte Schildkröten ein besseres, weil aktiveres, Immunsystem haben. Daher nützt ihnen die Winterruhe den Sommer über durchaus auch zur Krankheitsabwehr ein gutes Stück weiter.
              Ich konnte außerdem feststellen, daß Tiere, die sehr lange (über 20 Jahre) nicht eingewintert wurden, nach der ersten Winterruhe den folgenden Sommer über eindeutig agiler waren. Auch das sehe ich als Vorteil.

              Daher würde ich meine Europäischen Landschildkröten eher einwintern als nicht einwintern. Auch wenn die Winterruhe gewisse Risiken birgt und im Grunde von den Tieren nur aus einer Not(Stress)situation heraus angetreten wird: sie kommen im Spätherbst nicht mehr auf ihre benötigte Stoffwechseltemperatur. Das ist auch in freier Natur der einzige Grund, warum sie im Herbst das "Signal" (Hormonausschüttung) für die Kältestarre bekommen und ihren Stoffwechsel auf ein Minimum reduzieren. Es geht also letztendlich rein um's Überleben des Winters.

              So, jetzt ist es an Euch, zu entscheiden, was ihr machen wollt.

              Schöne Grüße

              Eva

              PS: bin jetzt schon auf die Kommentare dazu gespannt *grins*

              Kommentar


              • #8
                Re: Keine Winterstarre???

                Hallo Eva,

                manchmal habe ich den Eindruck, daß Du zu Recht in einigen Foren gesperrt bist. Deine Antwort trägt nur zur Verwirrung der Anfänger bzw. zu nicht artgerechter Haltung bei.

                Ich habe erst am 26.11.2004 eine 7 Jahre alte T.h.b. gesehen die auf Anraten eines Tierarztes noch nie Winterruhe gehalten hat. Sie wurde 12 Monate wie "Hochsommer" gehalten. Sie ist so groß wie meine 25 Jahre jungen T.h.b., schön höckerig, breiter, flacher, deformierter Panzer und vermutlich auch ganz weit weg von Gesund.

                Warum maßen sich Menschen immer an, was Millionen von Jahren gut funktioniert hat zu ändern, nur weil sie das Tier in Gefangenschaft halten?

                Ich bin für eine naturnahe/artgerechte Haltung und nicht für Experimente an einer lebenden Schildkröte.

                Also Winterruhe bei gesunden europäischen Landschildkröten.

                Gruß

                Rolf

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Keine Winterstarre???

                  Rolf 1 schrieb:
                  Ich habe erst am 26.11.2004 eine 7 Jahre alte T.h.b. gesehen die auf Anraten eines Tierarztes noch nie Winterruhe gehalten hat. Sie wurde 12 Monate wie "Hochsommer" gehalten. Sie ist so groß wie meine 25 Jahre jungen T.h.b., schön höckerig, breiter, flacher, deformierter Panzer und vermutlich auch ganz weit weg von Gesund.
                  Hallo Rolf

                  Ist es möglich, daß Du ohne irgendwelche Animositäten oder persönlicher Kritik argumentierst? Würde mich sehr freuen!

                  Ich schreibe von meinen Erfahrungen mit solchen nicht eingewinterten Tieren. Und die sind devinitiv gesund, wenn sie ansonsten gut gehalten werden. Sorry, das ist Fakt und ein klinischer Erfahrungswert. Ich habe aber auch davon geschrieben, wo ich die Vorteile einer Winterruhe sehe. Hast Du es vielleicht überlesen?

                  Eine deformierte, höckerige und in der Größe explodierte Schildkröte ist nicht so geworden, weil sie keine Winterruhe hatte, sondern weil sie mit Sicherheit ganzjährig zu warm (nur Zimmer-Terrarium ohne Temperatur-Nachtabsenkung) und zu trocken gehalten wurde (Höcker!) und völlig falsch ernährt wurde (möglicherweise zu eiweißhaltige Schildkrötenpellets aus der Dose und viel Obst/Gemüse), sonst ist so ein Riesenwachstum gar nicht möglich.

                  Das hat mit der fehlenden Winterruhe nichts zu tun, sondern mit der Haltung allgemein. Daß so ein Tier nicht mehr gesund ist, ist stark anzunehmen. Dies zeugt aber auch davon, wie wenig sich die Leute mit der richtigen Haltung und Fütterung auseinander gesetzt haben und nur den Packungsaufschriften einiger Futterdosen vertrauten.
                  So ein Tier kann man im Moment sowieso nicht einwintern. Deine Aktivitäten bei der Beratung der Halter liegen also besser bei einer Haltungsoptimierung (erst mal ohne Winterruhe, weil die das Tier nicht überleben würde) und dem dringenden Rat, einen Tierarzt aufzusuchen (falls noch nicht geschehen).

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  PS: daß man mich aus _einem_ Forum ausgeschlossen hat, hat damit zu tun, daß ich nicht die Foren-Massenmeinung nachplappere, sondern mir meine ureigenen Gedanken zur Haltung von Schildkröten mache, in dem ich mit den Fachleuten darüber diskutiere und dadurch fortwährend neue Infos bekomme (immerhin halte ich seit bald 30 Jahren Reptilien allgemein). Da vieles bei Schildkröten noch gar nicht erfoscht ist (auch nicht die Winterruhe), kann also keiner von uns beiden sagen, was zu 100% richtig ist. Nur zu sagen: das machen die Tiere in der Natur auch so, ist bestimmt nicht ausreichend für eine echte Beurteilung einer Frage! Wie gesagt: ich sehe durchaus Vorteile in einer Winterruhe und sehe aber gleichzeitig ein Nichteinwintern nicht als lebensbedrohlichen Nachteil an.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Keine Winterstarre???

                    Ich muss Eva beipflichten. Ich kenne diverse Fälle wo Landschildkröten Sommer über im Garten und im Winter in der Wohnung über Jahrzehnte gepflegt wurden und werden. Im einen Fall handelte
                    es sich um ein "Begattungs-wütiges" Männchen dass jedem irgendwie
                    Schildkröten ähnlichen Gegenstand aufsitzen wollte (Schuhe, Handtaschen etc.) - die fehlende Winterruhe hatte somit nicht mal Einfluss auf die "Libido". Diese Schildkröte hatte Winters über freien Auslauf in der Wohnung (Klar nicht Artgerecht) aber die Halter haben dass Tier angeblich schon 30 Jahre lang - was soll man da noch sagen!

                    Das Überwintern von Amphibien und Reptilien ist auch nicht
                    ohne Risiko - ich verstehe wenn es nicht alle mit ihren
                    Tieren riskieren.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Keine Winterstarre???

                      Hallo zusammen,

                      Rolf 1 schrieb:
                      manchmal habe ich den Eindruck, daß Du zu Recht in einigen Foren gesperrt bist. Deine Antwort trägt nur zur Verwirrung der Anfänger bzw. zu nicht artgerechter Haltung bei.
                      Falsch, da sehe ich nicht so, sondern ganz im Gegenteil!!!
                      Eva nimmt sich die Zeit und erklärt immer ausführlich die Zusammenhänge, gerade für Anfänger sehr wichtig.
                      Solche Aussagen wie "das ist schon seit Millionen von Jahren so" bringt nix, daraus lernt man nichts.
                      Ich selbst halte seit 35 Jahren Landschildkröten, meine Eltern hatten schon Anfang der 60er welche im Freigehege laufen.
                      Natürlich haben wir aus heutiger Sicht einiges falsch gemacht.
                      Aber nur mit Leuten die uns aufklären und auch erklären, warum das so ist/sein muß können wir die richtige/artgerechte Haltung versuchen anzustreben. Denn zu verbessern gibt es immer was.

                      lg - Heike

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Keine Winterstarre???

                        daniel.hofer@span.ch schrieb:
                        Ich muss Eva beipflichten. Ich kenne diverse Fälle wo Landschildkröten Sommer über im Garten und im Winter in der Wohnung über Jahrzehnte gepflegt wurden und werden. Im einen Fall handelte
                        es sich um ein "Begattungs-wütiges" Männchen dass jedem irgendwie
                        Schildkröten ähnlichen Gegenstand aufsitzen wollte (Schuhe, Handtaschen etc.) - die fehlende Winterruhe hatte somit nicht mal Einfluss auf die "Libido". Diese Schildkröte hatte Winters über freien Auslauf in der Wohnung (Klar nicht Artgerecht) aber die Halter haben dass Tier angeblich schon 30 Jahre lang - was soll man da noch sagen!
                        .
                        Wenn du DAS für normales Verhalten hältst, hast du noch einiges zu lernen...
                        Es tauchen immer mal wieder EINZELFÄLLE auf, in denen Tiere widrigste Haltungsbedingungen recht lange überlebt haben, aber für jedes überlebende Tier dürften HUNDERTE gestorben sein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Keine Winterstarre???

                          Also noch mal ganz klipp und klar.
                          JEDES gesunde Tier, das zu einer entsprechenden kalt überwinternden Art gehört, sollte auch kalt überwintert werden. Dabei geht es nicht nur darum, dass diese Tierarten das eben so machen, sondern es geht auch um einen normalen Jahreszeitenverlauf, welcher wiederum die Hormonhaushalte und damit das Verhalten steuert. Auch geht es um die Ernährung, die Lichtversorgung und die Wachstumsregulierung.
                          Das ist so wichtig, dass ich selbst bei Tieren mit leichteren oder fast ausgeheilten Krankheiten dazu rate, zumindesteine verkürtzte Winterruhe durchzuführen.
                          Und jeder, der mit Verweisen auf EINZELNE angeblich gesunde Tiere, die keine Winterruhe halten durften, den ANSCHEIN erweckt, es wäre unproblematisch, der verzapft dabei einen RIESEN Bockmist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Keine Winterstarre???

                            Hallo,

                            @ Heike 2, ich bin schon der Meinung, daß man von der Natur lernen sollte wie unsere Schildkröten artgerecht gehalten werden. Es ist richtig,daß Eva viele Zusammenhänge lang erklärt, manche m. E. aber nicht richtig. Hier ensteht zumindest für einen Anfänger der Eindruck, daß T.h.b. keine Winterruhe brauchen und dies ist falsch!!!
                            @Daniel, kann mich der Antwort von GerhardW nur anschließen.
                            @Eva, eins verstehe ich nicht, wie kann man eine T.h.b. nicht in die Winterruhe gehen lassen, sie aber trotzdem Zitat: "gut halten", naja, muß ich auch nicht verstehen. Meine T.h.b. machen jedenfalls ihre Winterruhe im Kühlschrank bei 4 - 6°C und es geht Ihnen gut. Dies werde ich auch in Zukunft so machen.

                            Gruß

                            Rolf

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Keine Winterstarre???

                              hallo,

                              ich mein dass die meinungen jetz über die winterstarre geteilt sind, war unschwer zu erkennen.
                              wäre denn auch was dagegen einzuwänden, die landschildkröten zwar in die winterstarre zu bringen, aber nicht absolut jedes jahr?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X