Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangsernährung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwangsernährung

    Nabend,
    Also es darum, gestern rief mich eine Freundin an, sie ist Tierarzthelferin.
    Sie haben eine Landschildkröte in der Praxis die nun wohl Zwangsernährt werden soll.
    Nun soll ich einmal mich umschauen was andre zu diesem Thema meinen und vor allem mit was sie Zwangsernährt werden soll.
    Meine Meinung dazu ist das wenn eine Schildkröte selbstständig kein Futter mehr annimmt sollte man ihr nichts mehr eintrichtern.
    Sorry wenn ich nun mMcker bekomme, aber wenn schon soweit ist frage ich mich eben was vorher fehlgelaufen ist.
    Aber ich will mich nicht einmischen sondern eben mal in dem Fall in die Runde fragen.


  • #2
    Re: Zwangsernährung

    Hi Tom

    Grundsätzlich kann man, und sollte man meiner Meinung nach auch, einer Schildkröte mit einer Zwangsernährung eine Chance geben.

    Wenn ich damals mein horsfieldii-Männchen während seiner Bakterieninfektion nicht eine Weile zwangsernährt hätte, dann würde es nicht mehr leben. Ich habe es jetzt seit 5 Jahren und es erfreut sich bester Gesundheit.

    In letzter Zeit hat sich bei den Schildkröten-Tierärzten das Critical Care zur Zwangsernährung bei Landschildkröten bestens bewährt.

    Sieh Dir mal diesen Link an, dort ist es beschrieben und auch die Bezugsquelle für den Tierarzt ist angegeben (privat bekommt man es nicht):

    http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/cc.html

    Schöne Grüße und alles Gute

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Re: Zwangsernährung

      Ob eine Zwangsernährung sinnvoll ist, muss in jedem Einzelfall neu entschieden werden.
      In der Regel bedeutet die Notwendigkeit einer Zwangsernährung, dass der Halter ZU SPÄT zum Tierarzt gegangen ist.
      Aber so lange die Hoffnung besteht, dass keine schweren Schäden bleiben, lohnt sich eine Zwangsernährung immer.
      Es hat sich jedoch als problematisch erwiesen, die Schildkröten wieder zu "entwöhnen". Deshalb sollte nur zwangsernährt werden, wenn es unbedingt sein muss.

      Bei Critical Care frage ich mich immer, was die restlichen 65 % Inhaltsstoffe sind, die NICHT in der Inhaltsangabe auftauchen (Vermutlich Kohlenhydrate?). Und dann frage ich mich, warum in der Inhaltsangabe "Salz" und anschließend noch einmal NaCl und einige weitere Salze gelistet werden (hat da jemand geschlampt?)

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Zwangsernährung

        GerhardW schrieb:
        Es hat sich jedoch als problematisch erwiesen, die Schildkröten wieder zu "entwöhnen". Deshalb sollte nur zwangsernährt werden, wenn es unbedingt sein muss.

        Hallo Gerhard

        Ich habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht, daß oft schon nach ein oder zwei Eingaben das Tier von selbst wieder gefressen hat. Manchmal geht es nur darum, die Magensäureproduktion wieder richtig anzukurbeln und damit "Hunger" auszulösen. Mein horsfieldii-Männchen hat auf alle Fälle sogar nach mehrmonatiger Zwangsernährung wieder selbst gefressen, sobald es ihm besser ging. Hätte ich ihn nicht zwangsernährt, dann wäre er schon längst im Schildkrötenhimmel. Daß eine Zwangsernährung dazu führen würde, daß man die Tiere erst wieder "entwöhnen" muß, habe ich noch nie gehört.

        Bei Critical Care frage ich mich immer, was die restlichen 65 % Inhaltsstoffe sind, die NICHT in der Inhaltsangabe auftauchen (Vermutlich Kohlenhydrate?). Und dann frage ich mich, warum in der Inhaltsangabe "Salz" und anschließend noch einmal NaCl und einige weitere Salze gelistet werden (hat da jemand geschlampt?)
        Wer sollte geschlampt haben? Mein Vorschlag: Frag doch einfach den Hersteller selbst --> http://www.oxbowhay.com/link.sp?page=critical-care

        Schöne Grüße

        Eva


        [[ggg]Editiert von eva1 am 10-11-2004 um 21:35 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Zwangsernährung

          Nabend zusammen,
          erstmal Danke für den Tip.
          War leider zu spät in dem Falle.
          Die Schildkröte ist heute Abend in der Praxis verstorben.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Zwangsernährung

            teddytom schrieb:
            War leider zu spät in dem Falle.
            Die Schildkröte ist heute Abend in der Praxis verstorben.
            Hallo Tom

            Mein herzliches Beileid! Schade um das Tierchen, aber scheinbar kam hier der Tierarztbesuch tatsächlich zu spät... Oder war sie schon länger in Behandlung? Was hat denn der Kleinen gefehlt?

            Halt trotzdem die Ohren steif!

            Eva

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Zwangsernährung

              eva1 schrieb:

              Wer sollte geschlampt haben? Mein Vorschlag: Frag doch einfach den Hersteller selbst --> http://www.oxbowhay.com/link.sp?page=critical-care
              [[ggg]Editiert von eva1 am 10-11-2004 um 21:35 GMT[/ggg]]
              Im Zusammenhang mit Salz UND NaCl offensichtlich du beim Abtippen...
              Und bei den 55 % (65% war ein schreibfehler von mir) nicht genannten Inhaltsstoffen wird der Hersteller schon seine Gründe haben, dass er "geschlampt" hat...

              Und die Futterverweigerung im Anschluss an Zwangsernährung ist recht häufig. Wenn du das Problem noch nicht hattest, hast du entweder Glück gehabt, oder du hast voreilig zwangsernährt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Zwangsernährung

                Hallo Gerhard,

                dem kann ich nur beipflichten .. dass manche Schildkröte (ich hatte noch keine, die dieses "Phänomen" nicht aufwies, ich habe aber auch noch keine zu schnell zwangsernährt ...) nach der Zwangsernährung nur langsam wieder ans Futter gebracht werden kann.

                Ich habe da noch SEHR gut meine Köhler (das waren meine letzten Kandidaten in Bezug auf Zwangsernährung) im Gedächtnis ... das war eine echte Aufgabe, die langsam wieder an das selbständige Fressen zu bekommen!
                Da hebe ich teilweise schon fast den Glauben daran verloren gehabt, dass die jemals wieder allein was zu sich nehmen.
                Gottlob hat es bislang immer geklappt, dass die Schildkröten nach mühsamer Fütterung von Blättchen für Blättchen (bei den Köhlern dannentsprechend anderes Futter ..) in das Maul gelegt und dann an der Kehle nach hinten massiert bis der Schluckreflex einsetzt.

                An Tom:
                Schade drum, dass die Hilfe zu spät kam:-(
                Eine Chance über die Zwangsernährung sollte man jedem Tier geben. Ich habe schon einige Fälle selber hier gehabt, die zwangsernährt werden mussten und die heute wieder total "die alten" sind. Es ist also nicht immer ein Todesurteil.

                Ich habe allerdings anderes als "Critical-Care" verwendet, werde aber die Zusammensetzung hier nicht öffentlich schreiben. Wer die braucht, kann mich gerne direkt anmailen. Solche Dinge gehören meiner Meinung nach nicht in öffentliche Foren.
                Wie schnell handeln Unbedarfte da voreilig und quälen ein Tier das womöglich gar nicht zwangsernährt werden müsste, nur weil sie glauben es hätte schon zu lange nix mehr gefressen ....
                Die Indikation Zwangsernährung muss meiner Meinung nach IMMER von einem Tierarzt kommen ..von einem, der sich mit Schildkröten auch wirklich auskennt .. und der .. der weiss dann auch was man da geben kann .. da bin ich mir eigentlich sicher:-)

                Viele Grüße
                Marion
                Gruß

                Marion

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Zwangsernährung

                  GerhardW schrieb:
                  Im Zusammenhang mit Salz UND NaCl offensichtlich du beim Abtippen...
                  Und bei den 55 % (65% war ein schreibfehler von mir) nicht genannten Inhaltsstoffen wird der Hersteller schon seine Gründe haben, dass er "geschlampt" hat...
                  Hallo Gerhard

                  Wie ich sehe, hast Du den genannten Link nicht angeklickt, sonst wüsstest Du, daß ich die Herstellerangaben exakt übernommen habe...

                  Im Übrigen sind bei vielen Firmen nur Eiweiß, Fett, Rohfaser, Vitamine und Mineralstoffe angegeben. Das macht z. B. auch bei der Fa. Agrobs keine 100% aus. Zellulose ist einer der nicht genannten Bestandteile, die bei faserigem Futter einen sehr hohen Anteil hat. Kohlenhydrate sind in Gräsern nur ein sehr kleiner Bestandteil.

                  Mehr braucht man dazu nicht zu schreiben...

                  eva



                  [[ggg]Editiert von eva1 am 11-11-2004 um 10:14 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Zwangsernährung

                    marion schrieb:
                    dass manche Schildkröte (ich hatte noch keine, die dieses "Phänomen" nicht aufwies, ich habe aber auch noch keine zu schnell zwangsernährt ...) nach der Zwangsernährung nur langsam wieder ans Futter gebracht werden kann.
                    Hallo Marion

                    Zu so einem Phänomen gibt es einige Erklärungen: Hast Du eine zu große Sondengröße verwendet? War bei der Eingabe der Hals komplett gestreckt? War das Sondenende nicht "entschärft"? Hast Du die Sonde eingeführt ohne sie gleitfähig zu machen?

                    Das alles zusammen würde bei Nichtbeachten dazu führen, daß die Speiseröhrenschleimhäute extrem gereizt sind und dann verursacht das Abschlucken von Futterbrocken natürlich Schmerzen... Mir haben zwei Tierärzte sehr anschaulich geschildert, wie schrecklich die Speiseröhre bei unsachgemäß zwangsernährten Tieren aussieht...

                    Tja..., gewusst wie....

                    Schöne Grüße

                    Eva


                    [[ggg]Editiert von eva1 am 11-11-2004 um 10:17 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Re: Re: Zwangsernährung

                      eva1 schrieb:
                      GerhardW schrieb:
                      Im Zusammenhang mit Salz UND NaCl offensichtlich du beim Abtippen...
                      Und bei den 55 % (65% war ein schreibfehler von mir) nicht genannten Inhaltsstoffen wird der Hersteller schon seine Gründe haben, dass er "geschlampt" hat...
                      Hallo Gerhard

                      Wie ich sehe, hast Du den genannten Link nicht angeklickt, sonst wüsstest Du, daß ich die Herstellerangaben exakt übernommen habe...

                      Im Übrigen sind bei vielen Firmen nur Eiweiß, Fett, Rohfaser, Vitamine und Mineralstoffe angegeben. Das macht z. B. auch bei der Fa. Agrobs keine 100% aus. Zellulose ist einer der nicht genannten Bestandteile, die bei faserigem Futter einen sehr hohen Anteil hat. Kohlenhydrate sind in Gräsern nur ein sehr kleiner Bestandteil.

                      Mehr braucht man dazu nicht zu schreiben...

                      eva



                      [[ggg]Editiert von eva1 am 11-11-2004 um 10:14 GMT[/ggg]]
                      Tja, in der Originalbeschreinung taucht die Bezeichnung Salz auf, bei dir taucht Salz und Natriumchlorid (=Kochsalz) auf.
                      Zellulose ist Rohfaser und Weizen, Soja usw beteht nun mal zum größten Teil aus Kohlenhydraten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: Re: Re: Zwangsernährung

                        GerhardW schrieb:
                        Tja, in der Originalbeschreinung taucht die Bezeichnung Salz auf, bei dir taucht Salz und Natriumchlorid (=Kochsalz) auf.
                        Gerhard, in der Original-Beschreibung taucht "Salt" = "Salz" und "Sodium Chloride" = "Natriumchlorid" auf.

                        Eva


                        [[ggg]Editiert von eva1 am 11-11-2004 um 15:19 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Zwangsernährung

                          Hi Leutz,
                          also hab heut nochmal telefoniert.
                          Also die Schildkröte hatte einen "Schnupfen" weshalb sie zum Tierarzt gebracht wurde.
                          Sie wurde erstmal warm gehalten da sie wohl in der Wohnung in einem Zimmer auf dem Boden oder so gehalten wurde.
                          Weiss es aber nicht so genau.
                          Es soll sich um ne Griechin gehandelt ahben die schon immer wohl schon so 20 Jahre so gehalten wurde.
                          Weil sie nun "Schnupfen" hatte wurde sie vor der Überwinterung eben mal zum tierarzt gebracht.
                          Am We fahre ich zu der Freundin, sie hat die Schildkröte in der Praxis eingefroren weil sie meint das sie einen komischen Panzer habe.
                          Also ich werde am WE dann mal nen Blick drauf werfen.
                          Für mich immer wieder erstaunlich wie lange doch Schildkröten vor sich hinsterben können.
                          Sorry anders kann ich es nicht sagen, aber sind schon teilweise sehr zäh unsre Lieblinge.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Zwangsernährung

                            eva1 schrieb:
                            GerhardW schrieb:
                            Tja, in der Originalbeschreinung taucht die Bezeichnung Salz auf, bei dir taucht Salz und Natriumchlorid (=Kochsalz) auf.
                            Gerhard, in der Original-Beschreibung taucht "Salt" = "Salz" und "Sodium Chloride" = "Natriumchlorid" auf.

                            Eva


                            [[ggg]Editiert von eva1 am 11-11-2004 um 15:19 GMT[/ggg]]
                            Oh, Tschuldigung, dann hast nicht du, sondern der Hersteller geschlampt. Oder wollend ie ernstahft behaupten, dass sie Salz UND Natriumchlorid reingemischt haben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Zwangsernährung

                              teddytom schrieb:
                              Es soll sich um ne Griechin gehandelt ahben die schon immer wohl schon so 20 Jahre so gehalten wurde.
                              .....

                              Für mich immer wieder erstaunlich wie lange doch Schildkröten vor sich hinsterben können.
                              Sorry anders kann ich es nicht sagen, aber sind schon teilweise sehr zäh unsre Lieblinge.
                              Hallo Tom

                              Ja, in mancher Beziehung sind die Tiere wirklich sehr zäh, bzw. sie sterben verdammt langsam vor sich hin....

                              Ich würde das Tier bei Frau Dr. Blahak in Detmold oder bei Exomed in Berlin sezieren lassen und den Befund (ohne Namensnennung) als mahnendes Beispiel an alle Schildkröten-Webmaster verteilen zur Veröffentlichung im Internet. Vielleicht reicht das als Warnung für manche Unbelehrbaren.

                              Die Sektionskosten könnte man sich zur Not auch teilen. Ich bin dabei...



                              @Gerhard:
                              Schön, daß Du doch noch den von mir genannten Link genauer angesehen hast. Ich hab mir nämlich extra viel Mühe bei der Übersetzung gegeben

                              Aber Salz und Natriumchlorid werden sie wohl beides reingemsicht haben, wenn man Salz als Kochsalz versteht (was ich auch mache und was dasselbe ist) Allerdings gibt es im chemischen Sinne mehrere Salze, die aber von Oxbow wohl eher nicht gemeint sind. Vielleicht wollten sie auch nur besonders genau sein, keine Ahnung.

                              Schöne Grüße

                              Eva



                              [[ggg]Editiert von eva1 am 11-11-2004 um 00:16 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X