Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandgehege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandgehege

    Hallo!Da ich seit 5 Jahren das gleiche Freigehege verwende, plane ich zu Ostern ein neues zu bauen bzw. das alte umzustecken...
    naja!Ich habe hier einen Plan gezeichnet.
    Wollte eure Meinung einholen!
    12 m² wäre es dann für 2 Gr. LSK!
    http://www.free-webspace.biz/ajdani/Plan-1SK-Haus.jpg --- ist der Link
    mfg Daniel

    P.s.: Zum Plan:
    Erläuterung:
    Das Wort unter Erdbeere heißt Strauch (2 Sträucher).
    Der Strichlierte Bleistiftquader (das mit dem 0,5 m) ist für den Zugang zum Gehege.
    Rechts unten ist ein Wasser-Biotop.
    Links oben ist eine Höhle.
    Wieviel müsste ich für eine Umrandung mit Granitplatten herlegen??
    (14 m) --- Bitte zweifelt an meiner Rechnung nicht,da ich den Gehweg doch nicht machen werde!!

    hmmm... wenn bei euch das Bild im Link nicht erscheint,dann bitte ->Rechte Maustaste -> Bild anzeigen -> Dann gehts(bei mir!!)



    [[ggg]Editiert von ajdani am 20-11-2004 um 18:30 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Freilandgehege

    Wo ist das Frühbeet?

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Freilandgehege

      GerhardW schrieb:
      Wo ist das Frühbeet?
      Frühbeet habe ich keines...
      Ich kann aber wenn technisch möglich am neuen Standort beheizen...
      Wie findest du die Skizze und wieviel werde ich für 14 meter umrandung mit Granitplatten ausgeben müssen??
      mfg Daniel
      Danke für die schnelle Antwort )

      Kommentar


      • #4
        Re: Freilandgehege

        Dir fehlt offensichtlich das verständniss für eine richtige Tierhaltung.

        Es kommt nicht darauf an, ein toll aussehendes Freigehege zu bauen, sondern ein funktionelles!!

        Verkaufe die Schildkröte wieder, so lange du bei ihr noch keine bleibenden Schäden angerichtet hast und baue dir einen schönen Steingarten (aber bitte ohne Tiere!). Den kannst du dann gaaaanz toll nach Lust und Laune gestalten, ohne auf die Bedürfnisse von Tieren Rücksicht nehmen zu müssen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Freilandgehege

          Hallo Daniel !

          Leider kann ich das Bild nicht sehen !
          Also wie baue ich ein Freigehege:

          1. Ich suche einen schönen sonnigen Platz....stecke alles ab und schiebe anschließend die Stöckchen die die Grenzen anzeigen immer weiter ....;-)...so wird noch größer.

          2. Ich plane den Standort für fas Frühbeet einschließlich der genauen Aufstellung das die Sonne morgens in den Eingang linst.

          3. Wenn Umrandung und Frühbeet fertig gekauft/gebaut sind beginne ich mit dem Legehügel...Lage schön sonnig gen Süden.

          4. Jetzt können die größeren Pflanzen/Büsche/Bäume gesetzt werden, welche ich natürlich bereits im Vorjahr gekauft und umgetopft habe, damit kein Dünger/Schadstoffe in Reichweite der Schildkröten kommt.

          5. Kleine Pflanzen setzen, Korkröhren, Äste, Steine im Gehege verteilen, Höhlen bauen,.....

          6. Einzelne Fleckchen umgraben und Kräuter säen.

          So...das wär erstmal das Gröbste...Elektrik fehlt dann noch und einzelne Dinge, wie Plätze für Badeschalen, Häuschen ins Frühbeet und dies und das was einem noch so einfällt.........

          Leider kenne ich nicht das Alter deiner Schildkröten...aber 12 qm sind wirklich wenig für ein Gehege....meine 4 semiadulten Thb haben ca 50 qm und das erscheint mir manchmal schon wieder zu wenig...daher ein gutgemeinter Rat..besser gleich größer als jedes Jahr neu bauen.

          Lieben Gruß
          Andrea

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Freilandgehege

            Hi!
            Erstmal... GerhardW habe alles gecheckt Strom ist verfügbar, habe mit Eltern geredet und wir werden Frühbeet bauen oder Kaufen. Wegen der tollen Einrichtung. Meine SK soll es ja auch toll finden.

            So zu Andrea:


            1:
            Sonnigen Platz habe ich.

            2en Standort kenne ich schon.

            3:Lage im Süden geht auch gut!

            4 und 5: Habe mir schon ein paar Plänzchen zusammengesucht diesen Sommer.

            Meine Schildkröte ist 7 Jahre.
            Zu Ostern wird eine gleichaltrige dazukommen.
            Danke für die Hilfe.
            Gerhard ein bisschen versteh ich dich nicht.
            Ich mein es nur gut für das Tier das es es den Sommer über toll hat.
            Und Frühbeet werde ich mir zulegen.
            mfg Daniel

            Kommentar


            • #7
              Re: Freilandgehege

              Hallo Daniel,

              Gerhard meint, dass auch das "schönste" Freigehege wertlos ist, wenn es nicht wirklich schildkrötentauglich ist. Da du aber bereit bist dir ein Frühbeet zu besorgen, ist es ja in Ordnung. Achja, vergiss die Quarantäne nicht, ok?

              Viele Grüße
              Felicitas

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Freilandgehege

                Schuppi schrieb:
                Hallo Daniel,

                Gerhard meint, dass auch das "schönste" Freigehege wertlos ist, wenn es nicht wirklich schildkrötentauglich ist. Da du aber bereit bist dir ein Frühbeet zu besorgen, ist es ja in Ordnung. Achja, vergiss die Quarantäne nicht, ok?

                Viele Grüße
                Felicitas
                Jaja... Sicher vergiss ich die Quarantäne nicht.
                Ja ist schon klar das wegen tauglich!!
                Also tschuldige Gerhard.
                mfg Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Freilandgehege

                  Im Zusammenhang mit Daniels Fragen möchte ich bitte wissen, warum ein Häuschen aus Holz oder Spanplatte mit einer Heizlampe nicht ausreicht, sondern ein Frühbeet empfohlen wird. Geht es darum, dass das Material lichtdurchläßig sein soll? Aber brauchen die Tiere die künstliche Wärme nicht überwiegend nachts? Ich plane, meinen Balkon im nächsten Frühjahr schildkrötentauglich auszurüsten.

                  Danke im Voraus für Eure Antworten,

                  Margaret

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Freilandgehege

                    Überlege selbst mal ein bisschen.

                    Was passiert wohl, wenn die Tiere warm übernachten, aber Tags über kein Futter aufnehmen, weil es draußen zu kalt ist?

                    Richtig, sie magern ab. Und weil sie unter diesen Bedingungen auch die Abbauprodukte des Stoffwechsels nicht richtig ausscheiden können (sie trinken dann auch kaum), vergiften sie sich zusätzlich auch noch selbst. Irgendwann sterben sie dann an allgemeinem Organversagen...

                    Und genau das soll das Frühbeet verhindern. Sie können sich im Frühbeet tags über gut aufheizen, fressen und haben einen ganz normalen Metabolismus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Freilandgehege

                      Ok!
                      Da ich das ja nicht will werde ich mir eines zulegen!!
                      Weiss einer vl. wieviel eine Granitplattenumrandung für 12 m Umrandung kostet ca.?
                      mfg Dani

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Freilandgehege

                        An GerhardW:

                        danke für Ihre Antwort. Ich finde es sehr gut, dass Sie Ihr Wissen in das Forum einbringen und andere Schildkrötenhalter damit unterstützen. Es ist aber schade, dass Sie Ihrer Anworten oft auf so überhebliche Art formulieren. Wenn ich die Frage selber hätte beantworten können, hätte ich sie ja nicht gestellt.

                        Obwohl ich vielleicht wieder eins auf den Deckel kriegen werde, frage ich im Interesse meiner Schildkröte weiter, denn die Logik ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich die Heizlampe mit einem Temperaturthermostat koppele, könnte sich das Tier auch tagsüber in dem Holzhäuschen aufwärmen. Das ist wahrscheinlich nur an trüben Tagen notwendig, so dass ihm dabei nicht viele Sonnenstrahlen entgehen würden. Ich habe auf dem Balkon keinen Platz für ein Frühbeet, wie sie angeboten werden, könnte aber den Bau einer Holzstruktur in Auftrag geben, deshalb die Frage.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Margaret

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Freilandgehege

                          Hallo Margaret,

                          ich denke nicht, dass man solche Postings mit "überheblich" abtun kann, denn du musst verstehen, dass es hier manchmal Anfragen gibt, die jedem Tierfeund die Nackenhaare hochjagen. Irgendwann "platzt" man halt, und das muss dann nicht persönlich gemeint sein, sondern ist das Resultat "aufgestauter Aggressionen" . In speziell diesem Fall sehe ich aber keinen "Ausbruch". Naja, was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich auch schon seit sehr langer Zeit eine Gruppe Griechischer Landschildkröten pflegen möchte. Im Moment ist ein idealer Garten vorhanden, nur weiß ich nicht wie das in ein paar Jahren aussieht. Von daher warte ich, bis ich mir sicher sein kann, eine dauerhafte Bleibe für die Tiere gewährleisten zu können - auch wenn das noch 10 Jahre dauert, und beschränke mich bis dahin auf meine jetzigen Reptilien, die sich auch im Terrarium wohlfühlen. Vielleicht fragst du dich jetzt, warum ich dir das schreibe. Nun, ganz einfach: Du schreibst, dass du für ein handelsübliches Frühbeet keinen Platz hast. Da drängt sich mir unweigerlich die Frage auf, ob du dann [überhaupt] genug Platz für dein Tier hast. Mit einem Freigehege von z.B. 10m² ist diesen Tieren nicht gedient. Ebenso nicht mit Einzelhaltung (auch wenn es da unterschiedliche Meinungen gibt). Leider wird Kritk hier allzu oft als persönlicher Angriff gewertet. Aber es gibt wirklich gute Literatur über Schildkröten und andere Tiere, und durch manche Fragen fühlen sich diejenigen, die das Studium dieser als selbstverständlich ansehen, (wohlbemerkt VOR der Anschaffung des Tieres), regelrecht provoziert, bzw persönlich getroffen. Zu eben diesen zähle ich mich übrigens auch. Ich möchte dich bitten, dass zuletzt Geschriebene nicht nur auf dich zu beziehen. Es geht mehr um das allgemeine Verhalten mancher, oder besser gesagt, etlicher Tierhalter, denn vermeintliche "Lappalien" können sich beim genaueren Betrachten schnell als gravierende Haltungsfehler herausstellen. Soweit meine persönlichen Erklärungsversuche für so manchen "Ausraster" hier.

                          Viele Grüße
                          Felicitas

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Freilandgehege

                            margaret schrieb:
                            An GerhardW:

                            danke für Ihre Antwort. Ich finde es sehr gut, dass Sie Ihr Wissen in das Forum einbringen und andere Schildkrötenhalter damit unterstützen. Es ist aber schade, dass Sie Ihrer Anworten oft auf so überhebliche Art formulieren. Wenn ich die Frage selber hätte beantworten können, hätte ich sie ja nicht gestellt.

                            Obwohl ich vielleicht wieder eins auf den Deckel kriegen werde, frage ich im Interesse meiner Schildkröte weiter, denn die Logik ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich die Heizlampe mit einem Temperaturthermostat koppele, könnte sich das Tier auch tagsüber in dem Holzhäuschen aufwärmen. Das ist wahrscheinlich nur an trüben Tagen notwendig, so dass ihm dabei nicht viele Sonnenstrahlen entgehen würden. Ich habe auf dem Balkon keinen Platz für ein Frühbeet, wie sie angeboten werden, könnte aber den Bau einer Holzstruktur in Auftrag geben, deshalb die Frage.
                            Nun, nach dem man sich lange Jahre mit dem Verhalten und den Bedürfnissen von Schildkröten beschäftigt hat, hat man einfach keine Lust mehr, jedem Anfänger jede Kleinigkeit zu erklären, nur weil der keine Lust hat, sich selbständig zu informieren. Und wenn dann Anfagen kommen, die zeigen, dass die Leute sich kaum mit den Bedürfnissen der Tiere beschäftigt haben, keine Literatur gelesen haben und entsprechende Webseiten höchstens flüchtig überflogen haben, erlaube ich mir dann schon mal, auf die Versäumnisse aufmerksam zu machen.
                            Dass eine beheizte Hütte nicht ausreicht, und man zumindest ein Frühbeet braucht, ist allgemeinwissen unter den erfahrenen Haltern und Züchtern. Und jetzt finde mal selber raus, warum das so ist. Beim nachforschen wirst du Ganz nebenbei vermutlich noch einige Aha-Erlebnisse im Zusammenhang mit der Schildkrötenhaltung haben.

                            Und wenn du gaaaanz ehrlich bist, wirst du feststellen, dass ein Gehege, in das noch nciht einmal ein Frühbeet mit 1qm reinpasst ZU KLEIN ist, und dass man ohne großen Garten auf Dauer keine Artgerechten Haltungsbedingungen bieten kann.
                            Solltest du keinen Garten, sondern nur ein winziges Eck auf einem Balkon haben, rate ich dir deshalb, die Haltung von europäischen Landschildkröten aufzugeben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Freilandgehege

                              ajdani schrieb:
                              Ok!
                              Da ich das ja nicht will werde ich mir eines zulegen!!
                              Weiss einer vl. wieviel eine Granitplattenumrandung für 12 m Umrandung kostet ca.?
                              mfg Dani
                              Grob geschätzt so viel, wie 4 sehr gute Frühbeete

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X