Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung im Garten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung im Garten

    es heisst ja das garten haltung das wichtigste ist. ich könnte 2m²-3.5m² platz im garten bieten mit einer höhe von ca 40 - 60 cm hohen holzwand (natürlich 30 cm zusätzlich in die erde rein wegen untergrabungen) meine frage: kann die griechische landschildkröte (west) im freien ( im sommer) in einem frühbeet übernachten?

  • #2
    Re: Haltung im Garten

    Ich empfehle ab 15 qm aufwärts für 1.2 und Einzelhaltung betrachte ich als nicht artgerecht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltung im Garten

      mair schrieb:
      meine frage: kann die griechische landschildkröte (west) im freien ( im sommer) in einem frühbeet übernachten?
      hallo,

      ja, sie kann im Sommer in einem Frühbeet übernachten. Optimal wäre es, wenn du die Möglichkeit hättest, das Frühbeet auch zu heizen. Das Freigehege erscheint mir für ein Tier etwas klein. 10-15qm sollten es schon sein.
      Falls du vor hast, dir noch mehr Tiere anzuschaffen, mußt du mindestens von 25-30qm ausgehen, das Gehege gut struktuieren und viele Versteckmöglichkeiten schaffen. Ein zweites Gehege muß vorhanden sein, damit du die Möglichkeit hast, die Tiere zu trennen. Es kommt immer wieder vor, das Tiere sich nicht vertragen und zu sehr stressen, vor allem, wenn ein Männchen in einer Gruppe ist.

      Gruß Irmi

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltung im Garten

        Hallo
        vergiss die 2-3 qm. Dieses reicht nur für ein Tier welches nicht älter als 2-3 Jahre wird.

        Unter 15 qm soll man gar nicht erst darüber nachdenken.
        Ich z.B. gebe nur Tiere ab, wo der neue Besitzer Minimum 20 qm vorweisen kann. Umso mehr, umso wohler fühlen sich die Tiere und zeigen dann ihre natürlichen Verhaltensweisen.
        Man kann die Tiere wunderschön in einen bestehenden Garten integrieren. Nur die Salat-Pflanzchen o. kleine Pflanzen sollte man evtl. mit einem dichtem Zaun schützen.
        Gruß Petra

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Haltung im Garten

          Wir halten die Schildkröten im Sommer in einem Freigehege mit 60 qm und die kleinen haben wir von den großen abgetrennt. Im sommer übernachten sie in einem selbsgebautem Häuschen.



          [[ggg]Editiert von M@rtin am 30-11-2004 um 16:42 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltung im Garten

            Könnte den 100m² großen Garten umwandeln...
            Würde diese Fläche für 2 Griechische Schildkröten langen? Natürlich werde ich den Garten umpflanzen müssen aber wenns die Schildkröten so feiner haben dann wird es so sein! Ich habe ein paar Hecken und da find ich die Beiden nicht mehr... Könnte ich da irgendwo um die Schildkröten ein kleines Glöckchen oder so hängen??
            das Frühbeet werde ich beheizen wenn es sein muss...

            [[ggg]Editiert von mair am 01-12-2004 um 16:02 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Haltung im Garten

              Das mit den Glöckchen täte ich dir abraten ( nicht dass sie sich erhängen oder so ähnlich)

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltung im Garten

                Ich dachte mir das Glöckchen um den Panzer mit sehr sehr wenig Spannung.
                Ab wieviel Jahre können sich die Schildkröten gegen Katzen,Marder oder Mäuse "behaupten"?



                [[ggg]Editiert von mair am 01-12-2004 um 16:18 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Haltung im Garten

                  Ja dan geht es eigentlich schon blos wen es um den Hals gewesen wäre. Ich hatte schon mal ne Katze gesehen die hat dich mit ihrem Halsband i n unserer Hecke verfangen gehabt. Aber um den Panzer wirds schon OK sein.

                  mair schrieb:
                  ich dachte mir das Glöckchen um den Panzer mit sehr sehr wenig Spannung.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Haltung im Garten

                    Hallo Mair,

                    Katzen sind meist kein Problem, denen sind die Schildkröten meist zu langsam. Und Mäuse gehen in der Regel auch nur während des Winterschlafs an die Schildkröten. Aber es gibt Gegenden, da schleppen Marder noch Schildkröten mit 10 cm Panzerlänge weg und verletzen sie dabei. Hunde kommen doch nicht in den Garten, oder? Und wie ist es mit Krähen?

                    Ein anderes Problem: Wie willst Du den Garten ausbruchsicher machen? Schildkröten können erstaunlich gut klettern und graben können sie ja auch!

                    Viele Grüße
                    Beate
                    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Haltung im Garten

                      Hunde sind meist ein problem weil sie mit den Schildkröten spielen wollen und sie dabei verletzen. Hab auch schon Bilder gesehen von einer im Garten überwinterter Schildkröte gesehen die von ürgendwelchen Wühlmäusen oder ähnlichem aufgefressen worden ist. Nur der Panzer war übrig.

                      [[ggg]Editiert von M@rtin am 01-12-2004 um 16:44 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Haltung im Garten

                        Also gut : 2 Seiten meines Gartens sind durch Betonmauern gesichert(die gehen mind 40 cm in den Boden) eine Seite da ist das Haus und eine Seite ist noch ungesichert.
                        Hunde kommen nicht rein aber ich weiss nicht wie das bei den 2 Ecken ist... Eine Mauer ist so eine mediderane Mauer mit so Natursteine die 2-3 cm aus der Mauer herausragen. Das stellt glaub ich auch ein Problem dar. Marder hab ich zwar noch keine gesehen( ausser im 1.6 km entfernten Wald)...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Haltung im Garten

                          Zuerst ist eine schönes großes Frühbeet nötig. Wenn man nicht gerade in einem klimatisch bevorzugten Gebiet wohnt, sollte dieses auch beheizbar sein. In diesem Frühbeet können die Tiere nachts und bei schlechtem Wetter Schutz suchen.
                          Für Jungtiere sollte man zuerst ein Gehege mit wenigen qm einrichten. Denn auf 100 qm würde man sie schnell nicht mehr finden können und das kleinere Gehege kann besser gegen Raubtiere gesichert werden.
                          Wenn die Tiere älter sind, sollte das Gehege dann so groß wie mögclich sein (also der ganze Garten).
                          Dabei sollten keine giftigen Pflanzen im Gehege sein, Beton und ähnlich rauhe Materialien abgedeckt werden (verletzen den Panzer), das Gehege ausbruchssicher sein und möglichst viel Sonne ins Gehege fallen,

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Haltung im Garten

                            Hallo,
                            lasse das mit dem Glöckchen. Du wirst es an den Tieren nicht so befestigen können, dass sie es nicht verlieren. Oder Du must die Tiere verletzen. Die Tiere laufen gerne unter dem Gebüsch durch und würden somit sofort das Glöckchen abstreifen.

                            Wenn die Tiere noch klein sind, Gewicht ca 50-200 gr Körpergewicht, dann reichen 4-10 qm. Das Gehege sollte mit den Kleinen mitwachsen

                            Ab 200 gr. kannst Du schon 20 qm nehmen.
                            Wobei meine SK dann schon in das erwachsenen Gehege kommen, also auch 100 qm.
                            Ich kenne aber auch ihre Verstecke und sowieso sind meine Tiere daran gewöhnt, jeden Abend von selbst ins Gewächshaus zu gehen.
                            Da muss ich nicht mehr suchen. Wahrscheinlich werden dies auch Deine Tiere machen.
                            Katzen macht den Tieren nichts aus, so meine Erfahrung. Hunde sind gefährlich, da sie gerne spielen und da kann aus versehen immer ein Unglück entstehen.
                            Nur ist es wichtig, am Abend den Eingang zum
                            Frühbeet o. Gewächshaus zu verschließen wegen Ratten u. Marder Gefahr. Das ist heftig. In jedem Alter.

                            Entferne nicht so viel aus dem Garten. Die Tiere lieben Büsche und sonstige Verstecke. Achte nur darauf, dass keinerlei Eibe in der Nähe ist. Die ist Hochgiftig. Auch keine Hortensie.
                            Aber ich habe sogar Schneeglöckchen ,Efeu u. Maiglöckchen im Garten. Keiner meiner Tiere frißt dies. Sogar die Osterglocken u. Tulpen überleben meistens, wenn sie nicht direkt an der Mauer stehen u. niedergetrampelt werden.
                            Bedenke, alles was direkt an der Mauer/Zaun steht, wird niedergetrampel. Meine SKs laufen zwar auch durch den gesamten Garten, aber gerade die Jungtiere nehmen gerne diesen Weg: "immer an der Wand lang".
                            Gruß Petra

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X