Hallo Forum,
wie ich in einem anderen Bericht geschrieben habe:
http://www.dghtserver.de/foren/viewboard.php?BoardID=4
bin ich an ein Pärchen Rhinoclemmys geraten. Ich habe sie jetzt seit rund einer Woche und bereits etliches an Futter angeboten (Mäusebabys, Zophobas, Wanderheuschrecken, Regenwürmer, Feldsalat, Paprika, Banane,...) nur leider verweigern sie partout die Nahrungsaufnahme. Das Weibchen ist die meiste Zeit eingegraben, das Männchen verbirgt sich die meiste Zeit unter einer Korkröhre. Ich beleuchte mit einer Leuchstoffröhre und ein Spotstrahler sorgt für eine warme Stelle sowie eine Grundtemperatur von ca. 28°C. Das Wasserbecken wird kaum aufgesucht. Das Männchen hat gefühlt -nicht gewogen- verhältnismäßig deutlich mehr Gewicht als das Weibchen. Beide haben klare Augen und verhalten sich -soweit ich es einschätzen kann- normal. Ich werde Anfang nächster Woche mit den beiden zum Tierarzt gehen. Ich wollte vorab aber dennoch noch einmal Fragen ob es bei Schildkröten einen "Futtergeheimtipp" gibt.
Da ich bislang noch keinen Kot finden konnte, konnte ich entsprechend auch noch keine Kotprobe durchführen lassen. Soweit die Grundinformationen.
Liebe Grüße
Karsten
wie ich in einem anderen Bericht geschrieben habe:
http://www.dghtserver.de/foren/viewboard.php?BoardID=4
bin ich an ein Pärchen Rhinoclemmys geraten. Ich habe sie jetzt seit rund einer Woche und bereits etliches an Futter angeboten (Mäusebabys, Zophobas, Wanderheuschrecken, Regenwürmer, Feldsalat, Paprika, Banane,...) nur leider verweigern sie partout die Nahrungsaufnahme. Das Weibchen ist die meiste Zeit eingegraben, das Männchen verbirgt sich die meiste Zeit unter einer Korkröhre. Ich beleuchte mit einer Leuchstoffröhre und ein Spotstrahler sorgt für eine warme Stelle sowie eine Grundtemperatur von ca. 28°C. Das Wasserbecken wird kaum aufgesucht. Das Männchen hat gefühlt -nicht gewogen- verhältnismäßig deutlich mehr Gewicht als das Weibchen. Beide haben klare Augen und verhalten sich -soweit ich es einschätzen kann- normal. Ich werde Anfang nächster Woche mit den beiden zum Tierarzt gehen. Ich wollte vorab aber dennoch noch einmal Fragen ob es bei Schildkröten einen "Futtergeheimtipp" gibt.
Da ich bislang noch keinen Kot finden konnte, konnte ich entsprechend auch noch keine Kotprobe durchführen lassen. Soweit die Grundinformationen.
Liebe Grüße
Karsten
Kommentar